Innenraumbeleuchtung und -reinigung

  • Nabend
    bin dabei einen verschandelten G60 Bj.89 nach und nach wieder schick zu machen.
    Leider hat der Vorbesitzer so einiges ruiniert, bei seinem kläglichen versuch selber zu lackieren hat er vieles vom Innenraum erwischt darum meine Frage/n

    Wie bekomme ich Farbreste von den Verkleidungsteilen bzw. kann ich die ordentlich Lacken?
    Und wie von den Dichtungen,denke Verdünnung ist zu aggressiv :hae:

    Zur Beleuchtung würde mich interessieren ob schon mal jemand ne Art Ambientebeleuchtung mit LED´s verbaut hat,bisher konnte mir noch keiner weiterhelfen wie viele ich dort ungefähr verbasteln kann ohne das
    es zu überladen ausschaut,muss den Himmel eh neu einziehen und dachte wenn der Flitzer schon orange ist dann richtig :bonk:

  • Gruss,

    kommt auch drauf an was der Vorbesitzer alles "erwischt" hat und vor allem mit WAS, in welcher Zusammensetzung. Es gibt verschiedene Lacke- Aquarellfarbe hat er ja sicher nicht genommen. Ist der Untergrund versucht worden zu glätten- mit Spachtel oder Filler oder eine Grundierung drauf? Dann wirds verdammt schwer bzw unmöglich.
    Einige Interieurteile sind mit Kunstleder bezogen- wenn er die erwischt hat wirds nichts- bezieh sie neu oder besorg dir unverschandelte.
    Ich meine für die FoliaTec Lacke hätt ich mal nen entsprechenden Entferner gesehn aber nagel mich nicht drauf fest. Auf dem Armaturbrett würd ichs erstmal an ner unauffälligen Stelle mit Aceton/ Verdünnung versuchen, aber denke auch das du das Originalfinish nicht mehr hinbekommst.

    Die Dichtungen sind ja aus Gummi, hier könntest du mit (viel) Silikonspray ganz gute Ergebnisse erzielen. Das Silikonspray unterwandert den Lack beim einziehen in den Gummi und löst ihn ab- dürfte aber ne ganze Weile dauern.

    Bei den schwarzen Plastikteilen wirst du nicht viel machen können- die löst es ganz sicher an mit Verdünnung und Co.. Denke mit nem mattschwarzen Lack könntest du das nochmal rausreissen- gibt da auch spezielle Kunststofflacke im Modellbaubereich. Dann gibts da ja noch diese, ich nenns mal "Gummierungslacke" - vielleicht kann da jemand anderes hier zur Haltbarkeit, Haptik und Optik was sagen.

    Alles in allem ist es aber erher ein Desaster und ich würde Auschau nach Ersatzteilen halten- ist bestimmt billiger wenn man aufgewendetes Material, Arbeit, Zeit und Nerven ins Verhältnis setzt.

    Gruss Kay

  • Hallo iron,
    herzlich Willkommen hier.
    Zum Reinigen, je nachdem was es für ein Lack ist, würde ich es mal mit Isopropanol versuchen. Das ist nicht so aggressiv und löst Farben an, aber halt lange nicht so gut wie Verdünnung.
    Zum Thema Ambientebeleuchtung gibt es hier rechts oben einen Button/Link Namens "Suchen"
    Wenn Du da drauf klicks und das Wort Ambientebeleuchtung eintippst, dann findest Du z.B. diesen Thread hier:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…entebeleuchtung

    Übrigens funktioniert das auch mit ganz vielen anderen Begriffen ganz gut :biggrin:
    Man kann also selbst so etwas finden und muss dafür keine Angestellten unter Vertrag nehmen :winking_face:

  • Also der Lack auf den Verkleidungsteilen ist einfacher Basislack.
    Betroffen sind Einstiegsleisten,Kofferraumverkleidung,Gurte und !!!Hutablage(die ist allerdings sowieso verschnitten :frowning_face: )

    Silikonspray zeigt an den Dichtungen erste Ergebnisse :)

    Sufu bzw.Forum durchwälzen hat leider nichts gebracht,
    vlt. auch nicht richtig rübergekommen, ich will den Dachhimmel schwarz einfärben(überall siffig und mistig) und LED´s einarbeiten als Beleuchtung anstatt der Leselampe, leider konnte mir keiner weiterhelfen wie viele LED´s ich im Fahrzeugraum verteile damit ein vernünftiges Gesamtbild entsteht das den Innenraum ausleuchtet aber nicht blendet.

  • dachte du wolltest den verschandelten Wagen wieder fit machen.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Hast in dem Sinne natürlich Recht :winking_face:
    und wenn das Lehrlingsgehalt es zulassen würde,ist der Sattler natürlich erste Wahl.
    Aber sonst fällt mir auch leider keine gute Alternative ein um kleine Löcher zu verstecken (denke mal hervorgerufen durch Zigarettenglut)
    Würde im Winter nicht soviel anfallen hätte ich gesagt nagut das bekomme ich schon zusammen aber Laderüberholung,Reparaturen,TÜV und frische Bereifung gehen dann doch vor

    Gruss Raik

  • Doch auch die Gurte an sich haben etwas abbekommen (zum Glück nur leichten Nebel), scheint ein richtiger Held gewesen zu sein der Lacker bzw.Vor-vorbesitzer,der hat weder abgeklebt noch etwas ausgebaut,aber ist ja "nur"Optik.
    Einige Teile fasse ich mir aber nur an den Kopf,Bsp.Federdom hatte nen Loch 1,5x6cm,
    Bremskraftregler ohne Funktion(den Tüv-Mann müsste man erwischen der trotzdem die Plakette geklebt hat ),Elektrik der reinste Horror und
    die Lufthutzen falsch eingesetzt und mit massen von Zinn und Spachtel aufgefüllt,
    zum Glück hatte mein Meister Mitleid und ich dürfte das schon nebenbei auf Arbeit erledigen.

    Ich sag mal würd ich das Handwerk nich lernen und das Auto keine persönliche Vorgeschichte haben,hätte ich vermutlich schon aufgegeben.

  • Hey iron06,

    mal im Ernst, vergiss die Aktion mit der Discobeleuchtung im Dachhimmel und steck das dadurch ersparte Geld in paar unverbastelte Verkleidungsteile und ggf. SICHERHEITSgurte :winking_face: Wenns wirklich nur ein wenig Sprühnebel auf den Gurtseilen ist kannst du das ja auch erstmal lassen, ich denke nicht das dir ein Sachverständiger sofort ne Abfuhr erteilt. Aber bedenke, dass falls die Gurte doch etwas mehr Farbe abbekommen haben, diese auch Lösungsmittel enthielt und ggf. die Struktur des Materials geschädigt haben und es im Falle eines Falles womöglich nicht die benötigte Haltekraft aufbringen kann. Das gleiche gilt übrigens auch für den Versuch die Farbe mit Verdünnung und Co. zu tränken und reinigen. Dessen solltest du dir bewusst sein und dann hat ein gescheiter Prüfer auch keinen Handlungsspielraum.

    Den Dachhimmel schwarz zu färben steht ja nichts entgegen, wenn er total vergilbt ist (hast du ein Schiebedach?) - aber bitte nicht mit "Basislack";).
    Selbst beziehen kriegst du mit Geduld und Geschick sicher auch hin und wenn du kein Büffelleder wählst, ist das Material nicht so sehr kostenintensiv.

    Aber sieh erstmal zu das die Bremsen funktionieren- das sollte kausal betrachtet als erstes funktionieren :ok:

    Gutes Gelingen!

    Gruss Kay

    Einmal editiert, zuletzt von PG Exclusive (21. September 2012 um 08:41) aus folgendem Grund: Böser Tippfehler ;)

  • ^^Danke,also Discobeleuchtung von der Liste gestrichen vlt hilft ja schon das einfärben etwas.Schiebedach ist nicht vorhanden sollte also möglich sein den Himmel wieder ordentlich einzuziehen.

    Vom Tüv-Mann würd ich ein Ok bekommen, weil ich für die Einzelabnahme ja einen Tüvgerechten Zustand vorweisen musste (falsche Fahrwerks ABE und damit mit dem Momo und der 17 Zollbereifung nicht zulässig Kommentar des Ordnungshüters am Lausitzring,nagut nen bisl Ahnung hatte der Gute der am Straßenrand die Scheinwerferhöhenverstellung testen wollte und festgestellt hat is ja keine drin,aber nagut ist 89er Baujahr und damit zulässig),ist jetzt zumindest von der Technik alles soweit in Ordnung.
    Werd im Winter aber trotzdem noch einiges in Angriff nehmen,wie Querlenker,Auspuffhalterungen,U-Schutz,Kühlerschläuche,Rad- und Domlager.
    Zahnriemen etc. hab ich zur Sicherheit letztes Wochenende gemacht weil keine Daten vorhanden sind.

    Nen schönes Wochende,Raik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!