Möchte mir einen Corrado zulegen, brauche eure Meinung

  • Hallo ich wolte mal nach fragen ob man grosse unterschiede beim corrado 2.0 8v und beim 16 v merkt.und dann wolte ich nachfragen bei dem 16v für den ich mich interesiere hat der besitzer ein seperaten schalter eibaun lassen um seperat die kühlung anspring zu lassen .bedeutet das irgendwas oder ist das ganz gut.

    -- Beitrag erweitert um 20:21 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:09 Uhr --

    wieviel darf ein 8v bzw 16v im guten orginalzustand kosten:respekt:

  • Wenn du laie bist und keine Ahnung hast, dann nimm den 2L 8V, der ist leicht aufgebaut, übersichtlich. Der 16V bietet dir viele Möglichkeiten der Fehlersuche und dem zu Folge auch kostenintensiver...
    Es kommt je nach Baujahr und Ausstattung und Zustand an was das Auto kosten soll...

    Hast du ein Link oder weitere Infos?

    Das mit dem Lüfter ist nicht normal und ein wenig seltsam. Läuft der Lüfter denn von alleine an?

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Wenn du laie bist und keine Ahnung hast, dann nimm den 2L 8V, der ist leicht aufgebaut, übersichtlich. Der 16V bietet dir viele Möglichkeiten der Fehlersuche und dem zu Folge auch kostenintensiver...
    Es kommt je nach Baujahr und Ausstattung und Zustand an was das Auto kosten soll...

    Hast du ein Link oder weitere Infos?

    Das mit dem Lüfter ist nicht normal und ein wenig seltsam. Läuft der Lüfter denn von alleine an?

    ja der lüfter läuft alleine an

    -- Beitrag erweitert um 20:35 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:33 Uhr --

    Wenn du laie bist und keine Ahnung hast, dann nimm den 2L 8V, der ist leicht aufgebaut, übersichtlich. Der 16V bietet dir viele Möglichkeiten der Fehlersuche und dem zu Folge auch kostenintensiver...
    Es kommt je nach Baujahr und Ausstattung und Zustand an was das Auto kosten soll...

    Hast du ein Link oder weitere Infos?

    Das mit dem Lüfter ist nicht normal und ein wenig seltsam. Läuft der Lüfter denn von alleine an?

    ja der lüfter läuft alleine an


    ich habe blos ein wenig bammel das der corrado 8v zu langsam ist,also ich fahre die meidte zeit über landstrasse

    -- Beitrag erweitert um 20:40 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:35 Uhr --

    ja er springt wohl auch alleine an beim 8v habe ich bloss ein wenig bammel das er zu träge ist,ich fahre die meiste zeit über landstrasse

  • Würde auch zum 8v an deiner Stelle greifen. Ob 2E oder ADY musst du entscheiden.

    Habe selber den ADY und das Gefühl, dass einige Ersatzteile für den teurer sind als für den 2E. Falls du mal mehr Leistung haben willst, gibt es für den 2E bei dbilas sogar ne Einzeldrosselklappenanlage mit Teilegutachten.

    Corrado 2,0 8V, '95, Airbags, Klima, eFh, ZV, Aquablau perleffekt, Gamma 4 mit org. CD-Wechsler:super:
    Corrado-Farbenliste (suche noch Jasmingelb + Purplelightblue)

  • Hab mir letztes Jahr einen '95er 2.0 8V mit ADY Motor gekauft.
    Laufleistung bereits 247.000km bei Kauf.
    Trotzdem fährt der Wagen sich noch top, klar das Alter merkt man den Wagen an manchen Ecken und Teilen an, aber spritzig fährt er sich auf jeden Fall.
    Schließlich wiegt ein Corrado nicht allzu viel, der Verbrauch hält sich in Grenzen.
    Würde dir auch zum 8V raten, mein Kumpel hat sich vor 6 Monaten einen 16V gekauft und ist bisschen enttäuscht dass dieser doch recht träge untenrum ist.
    Beim Kauf von getunten Corrados auf eingetragene Felgen, Fahrwerke etc. achten, Spaltmaße und Lackunterschiede beachten.

    Viel Glück bei deiner Suche!

    '95er 2.0 8v Black Magic
    @oldschool_ride - Instagram

  • Auch ich kann dir den 2,0 8V sehr empfehlen, das war mein erstes Auto , und hat über 400.000km abgespult ohne große Probleme.

    ABER die Meinung, ein 16v sei Träge kann ich absolut nicht unterstützen... meine 16v's waren bisher immer unproblematisch und flotter als jeder 8V... aber ich sags mal so, da musst du wirklich einen guten finden, andem noch nicht geflickt und gebastelt wurde, denn dort ist die Einspritzanlage meistens das Problem, und selbst wenn, mit etwas Einlesen und befassen mit der Materie ist auch das kein Problem.

    Würde behaupten das du mit beidem gut fährst, mir persönlich macht der 16V mehr Spaß und der Sound des saugenden 16v finde ich klasse :winking_face:

    1992er Corrado VR6 LC5U 325.000KM!
    1994er Corrado 2,0 Sherry Red 250.000KM
    1993er Corrado 16V LC5U 275.000KM

  • Danke für deine Meinung ich wolte nochmal fragen wieviel sprit der 16v im Durschnitt Verbraucht.und Ab wann hat er auch einen beifahrer Airbag.das auto für was ich mich interesiere hat einen seperaten schalter um die Kühlung anlaufen zu lassen ist da irgend etwas seltsam oder ist das gut.und gibt es nachrüstungssysteme für eine bessere Steuerlasse

  • Sorry wenn du das so verstehst,so habe ich es nicht gemeint.wir fahren seit zehn jahren einen 16v ohne ein Problem,und der hat kein problem damit meinen vr6 hinterher zu fahren.und mein vr6 läuft gut... Ich würde jederzeit wieder nen 16v nehmen.teile eure meinung da eben nicht. Und damit greife ich keinen an,sondern teile meine meinung. Mein verbrauch lag in der regel bei 8-9 litern.und dank mini kat auf euro 2.

    1992er Corrado VR6 LC5U 325.000KM!
    1994er Corrado 2,0 Sherry Red 250.000KM
    1993er Corrado 16V LC5U 275.000KM

  • Hallo, also ich kann die Meinung der meisten hier nur unterstreichen. Ich fahre den 8V jetzt seit über einem Jahr und bin mit der Leistung sehr zufrieden (und das obwohl ich vorher einen G60 gefahren bin). Man hat das Gefühl, dass mehr als 115PS drin stecken.

    Was den 16V angeht so ist dieser bestimmt flotter aber bei dem kommt die Leistung halt erst im oberen Drehzahlbereich (was beim 16V ja typisch ist) und somit steigt auch schnell der Verbrauch wenn man Leistung fordert. Der 8V zieht gleichmäßig von unten bis oben durch.

    Ich selbst fahre den 2E Motor und hab schon von vielen gehört, dass dieser leistungmäßig besser da steht als der ADY aber bin selbst noch keinen ADY gefahren. Wird aber nicht viel ausmachen. Der 8V Motor wurde ausserdem im Golf 3 GTI verbaut, also kann es ja nicht ganz so ne lahme Krücke sein :winking_face:

    Ich würde mich aber jetzt nicht so extrem auf den Motor versteifen, ob nun 8V oder 16V...ich würde eher auf den Zustand, die Ausstattung und den Gesamteindruck setzen.

    In diesem Sinne...viel Glück bei der Suche!

  • Hallo, also ich kann nicht sagen dass der 16v träge ist, wie schon gesagt im oberen Drehzahlbereich ist die Leistung sehr gut was beim 16v eben so ist. Ein Kumpel von mir fährt nen 3er gti 8v und ich hab keine Probleme dem davon zufahren.
    Doch ich finde auch man sollte lieber darauf schauen wie der Gesamtzustand ist und ob technisch und optisch alles Gut ist;)

    VW CORRADO, DAS Auto!!
    140 PS eingepfercht in ein Aggregat aus Wolfsburg CORRADO 16V:cool:

  • wir fahren seit zehn jahren einen 16v ohne ein Problem,und der hat kein problem damit meinen vr6 hinterher zu fahren.und mein vr6 läuft gut...

    Sind ja auch nur rund 50 PS Unterschied. Das ist nicht der Rede Wert. Der 2.0er mit 115 Pferdchen bleibt auch locker an einem 16V dran und somit dann ja auch an einem VR6. Ist doch logisch, oder?
    Ganz ehrlich, der 16V überholt sogar den VR6. wenn der VR vorne voll beschleunigt. Da wird der 16V vom Ansaugsog mitgerissen, bleibt dann aber im Luftfilter des VR's stecken...
    Sorry für den Quark hier, aber das mit dem 16V der am VR dran bleibt, ist der größte Quatsch, den ich seit Jahren hier gelesen habe.

    Achso... noch was in eigener Sache: Das hier grün eingefärbte Teil KLICK hat eine beeindruckende Funktion. Man kann mit dieser an der deutschen Rechtschreibung dranbleiben. Probiere es mal aus! Ist voll Magic, nicht wahr?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!