Lohnt sich noch eine Komplettlakierung?

  • Hi zusammen
    Ich habe derzeit einen Corrado G60 unverbaut.
    derzeit sind mir da ein paar zu viele Beulen (noch vom Vorbesitzer)
    ich war an einer Werkstatt wo ich eigentlich mal nachfragen wollte wie viel da eine Smart repair wäre als der nette Herr mir gesagt hat das ich lieber eine komplett Lakierung machen solle er hat mir eine Lakiererrei emfolen und meinte mit abnahme der Zierleisten usw. 4000€ jetzt ist meine frage lohnt es sich so viel Geld da rein zu stecken in Bezug auf den wert.

  • Hey, also ich würd mir zunächst mehr angebote ranholen, wichtig is auch ob du ihn in Wagenfarbe außen nachlackieren lässt oder komplett und in andrer Farbe. Beulen und Kratzer kann man ja meist doch noch ein wenig retten, und wenn es net allzu schlimm ist würde ich ihn eher aufpolieren lassen bzw selbst machen (Je nach Zeit/Ahnung/Geld).
    Kannst ja mal ein paar Bilder iwo hochladen, dann bekommt man davon ein besseres Bild.
    4000€ is aber normalpreis... Zumindest in Werkstätten, wiegesagt lieber einen Lackierer so fragen und auf jeden Fall mehrere Angebote reinholen.

  • Mir ist das wort Vormontage und wieder zusammenbau nicht eingefallen also alles mit drin ich denke mir nur ich lass das lieber einmal vernünftig machen als 2 mal schlecht

    Automatische Anzeigen

  • 4000€ ist viel zu viel, die hälfte vllt wenn selbst zerlegt und wieder zusammengebaut wird. Hobby ist Hobby, du lackierst den ja nicht komplett und ihn dann zu verkaufen nehm ich mal an. :winking_face:

  • 4000€ :biggrin: :ohmann: Meiner steht grad beim Lackierer für eine Sichtflächenlackierung + Schlossträger + Einstiege + Heckklappe und Motorhaube innen+außen, neu eingesetzte Heckscheibe, Fahrwerkseinbau + Schweißen Schweller für 3275€! Wenn du das wirklich in Angriff nehmen willst solltest du dringend die Preise und vor allem die Leistungen vergleichen. Da gibts riesen Unterschiede und viel Pfusch. Das wichtigste was ich gelernt habe ist: lass dir Zeit! Aber 4000€ ist schon ganzschön viel. Achso, mach denen von vorn herein klar das die Teile "unersätzlich" sind, nicht das die beim Zerlegen rangehen wie die Axt im Walde. Da könnten sonst ganz schnell große Summen auf dich zukommen. Da empfehle ich schonmal VW-Classic Parts (Zierleisten, etc.)


    Grüße Andi

  • 4000€ ist zu teuer, ne komplett lackierung liegt bei ca 1800-2500€,
    Und wen du jenand kennst der das machen kannst dann biste im schnitt bei 1000€



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Kreis Unna... Wenn dir Lippe nicht zu weit weg ist dann frag mal bei Klarhorst in Greste/Leopoldshöhe an, Super Arbeit immer Termin gerechte fertigstellung und faire Preise. Aber wie oben schon gesagt, frag lieber bei 20 Lackiererein an als bei 19. Hatte bei meiner Suche auch Preisunterschiede von 1500 Euro.

    Automatische Anzeigen

  • Bei guter Arbeit sind 2500 - 3000 Euro noch im Rahmen.


    4000 Euro finde ich auch zu viel.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • ja ich werde mir nächste Woche mal von noch ein paar Lackierereien mir Angebote holen zur Info für Angebote ich wohne in Werne das ist ein kleines Örtchen neben Hamm


    PS. die größten Dellen sind vorne an beiden Kotflügeln links am hinteren Kotflügel
    und auf der Motorhaube die ganzen Lackabplatzungen und an beiden seiten Tür Einschläge

  • Zerlegen und Zusammenbauen sofern möglich selber machen.


    Wenn es der falsche Betrieb/Arbeiter ist, dann wird abgezwickt anstatt abgeschraubt.


    Gerade bei Entfallteilen kann das ärgerlich sein, wenn durch unsachgemäße Herangehensweise was kaputt gemacht wird

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!