Kaufberatung 2.9l VR6

  • Hi bin neu hier im forum!!!
    Wollte mir für nächstes Jahr einen Corrado Vr6 kaufen!! Wäre echt nett wenn mir jemand die probleme des motors sagen könnte und die schwachstellen an der karrosse!! weil ich ja kein schrott kaufen möchte !!!


    Vielen Dank schon mal im vorraus!! :danke::danke::danke:

  • Hallo und herzlich willkommen.


    Das gehört aber in den Smaltalk Bereich.


    Denke aber das die Mods das eh verschieben.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Motorrechnisch zitiere ich mal Autobild:
    Schwachstellen
    • die Scheibenbremse an der Hinterachse zeigt am Prüfstand nicht selten Schwächen
    • ebenfalls schwach ist die Verarbeitung, irgendetwas scheppert immer; Kunststoffteile fallen häufig ab
    • Motorschäden finden ihre Ursache meist im Kettenspanner
    • die Kupplung bei den 2,9-Liter-Motoren gilt als nicht besonders haltbar
    • elektrische Fensterheber und Schiebedächer nervten schon zahlreiche Leser mit Fehlfunktionen
    • spröde Bremsschläuche
    • die Auspuffanlage rostet rasch, dafür ist die Karosserie bei unfallfreien Fahrzeugen meist frei von Durchrostungen. Korrosionsspuren finden sich gelegentlich an der Heckklappe


    Des hätte man auch fix per Google oder im Forum gefunden :winking_face:


    Und Karosserietechnisch würd ich sagen hast du eig kaum Schwachstellen bei nem Rado, außer es wurden Laienhafte Bördelarbeiten gemacht oder Reperaturbleche lieblos eingegrillt.. Ansonsten ist die Karosse (Meiner Meinung nach) relativ unanfällig


    Und natürlich Herzlich Willkommen auch von mir :grinning_squinting_face:

  • Willkommen und viel Spaß hier! Auch wenn man als Neuling sowas nicht gerne hört. Das Thema taucht beinah täglich auf und deswegen gibt es schon sehr viele Themen darüber in denen du dich darüber informieren kannst und ggfs. auch dort weiterführen kannst.


    Grob beim Motor auf Ketten achten. Bei der Karosse auf den Innenkotflügel am Tankstutzen.

  • Ich weiß nicht ob man die Bildzeitung bei solchen Fragen zitieren sollte...


    Sachen wie schlechte Verarbeitung und klappern, fahrt ihr Baustellenfahrzeuge oder was?


    Ebenso die Kupplung, der Verschleiß ist auch nicht wesentlich höher als bei einem anderen Auto ala Bmw oder Audi der selben Leistungsklasse.


    Auch der Punkt der Auspuffanlage ist mir schleierhaft, wenn man kein Geld für etwas vernünftiges wie original VW oder ´hochwertige´ Edestahlanlagen investieren will dann rostet es halt schneller durch oder eine Schweißnaht reist auch mal.


    Karosserietechnisch sollte man natürlich die Augen schon offen halten, obwohl der Corrado für einen VW rostmäßig oft gut da steht.
    -Tankstutzenbereich z.B. ist immer sehr interessant, oder die A-Säulen bei einem Corrado mit Schiebedach.


    In der Suche findet man da noch mehr dazu.

    Automatische Anzeigen

  • Eigentich ist das Problem nicht der Kettenspanner, sondern die Ursache eine Fehlkonstruktion der Ölpumpe.


    Soll heißen: wenn Ketten noch nicht gemacht ist dies dringend inklusive Tausch der Ölpumpe auf die neue Version zu empfehlen.


    Hier mal in Kurzform was passiert.


    http://vwcorrado.de/forum/showpost.php?p=1015575&postcount=5

  • Das komplette Kettensystem sollte wenn es verschlissen ist 1 mal inklusive Ölpumpe und Kupplung gewechselt werden.


    Das Thema gab es schon öfter im Forum auch zwecks Öldruckpobleme beim Vr6.

    Automatische Anzeigen

  • Wieso wird denn in einigen Foren von der ruhenden Zündunge geschwärmt?
    Und gibt es eigendlich Gründe keinen Corrado von 1989 zu kaufen?
    Mal abgesehn das es kein Facelift ist.

  • Wieso wird denn in einigen Foren von der ruhenden Zündunge geschwärmt?


    Muss Unwissenheit sein. Es wird halt viel Mist geschrieben.

    Zitat


    Und gibt es eigendlich Gründe keinen Corrado von 1989 zu kaufen?
    Mal abgesehn das es kein Facelift ist.


    In Deinem Fall schon, weil es dann wohl kein VR sein kann.
    Der VR wurde erst ab Modell N im "Zwischenmodell" ab 8/91 verbaut.

  • Hi,
    und beachte, dass speziell der VR6 im Unterhalt kein billiges Auto ist.
    -Steuer(ist immerhin ein 2,9Liter). Kann durch nachgerüsteten Minikat reduziert werden.
    -Versicherung. Zahlst dich ohne günstige Versicherungseinstufung dämlich. Mit 20 Jahren aber schwierig.
    -Verbrauch:in der Stadt um 12L vom edlen Super-Plus. Auf der Autobahn kriegst du ihn auf 9,5L, wenn du Richtgeschwindigkeit(130kmh)schleichst.
    -last but not least: nur wenn du weitgehend alles selber schraubst sind die Reparaturkosten darzustellen. Die Kiste ist immerhin um 20Jahre alt. Und hüte dich davor, dein Geld in Tuningteile zu stecken. Lieber eine finanzielle Reserve für allfällige Reparaturen parat haben. Ausserdem werden originale Corries immer angesagter.

  • G60 oder VR6 ist rein Versicherungstechnisch egal. Kostet bei mir beides gleich.


    Könnte ein Corrado VR6 Kaufen.


    Vorteil: Gute Austattung und Felgen und Innenaustattung.
    Nachteil: Keine Klima


    Er kostet um die 5800€-6000€


    Hat aber auch schon gute 215.000km runter.



    Was meint ihr ist er das Geld Wert? Und wenn die Kette nicht Rasselt kann man dann davon Ausgehn das diese gewechselt wurde? Bei denn Km müsste die doch sonst Rasseln oder?


    Wäre es sinnvoll die Kompression zu messen? Und wenn ja welche werte wären gut?

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    Automatische Anzeigen

  • Zitat"Kette nicht rasselt kann man davon ausgehen, dass diese gewechselt worden ist?"
    kann man meiner Ansicht nach nicht. Es gibt einen Forumsteilnehmer mit über 200.000km Laufleistung ohne Kettenwechsel und ohne Rasseln. Ausserdem könnte ja auch die Ölpumpe(die ja bekanntlich die Ursache ist)rechtzeitig gewechselt worden sein. Aber für Ketten- oder Ölpumpenwechsel müssten ja Belege da sein.
    Fehlendes Klima würde mich nicht stören. Den Sommer geniesse ich in der Stadt mit geöffneten Fenstern +Schiebedach, auf der Autostrada mit gekipptem Schiebedach+Lüftung auf 1 oder2.

  • Optisch schaut er halt noch recht gut aus.
    Das er keine Klima hat ist für mich auch nicht so wild aber ich finde später wäre er mit villeicht Wertvoller.


    Baujahr 1992 noch kein Facelift :frowning_face:


    Er hat 4 Vorbesitzer, und Lederaustattung mit Sitzheizung.
    Reifen sind auch neue Drauf auf schicken Alus.
    Und ein gutes KW Fahrwerk ist verbaut.


    Also so recht gut nur halt die km ist halt so ne Sache.


    Zurzeit find ich kaum gute Vr6 modelle die mir gefallen, endweder zu Teuer oder alle zu viele km oder Optisch für mich der hit.
    Einer wäre etwas Günstiger mit Neulack und Facelift allerdings in Flip Flop Lackiert zwar nicht zu extrem aber ich weiß nicht.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!