Tausch der Antriebswelle

  • Hallo.

    Müsste an meinem VR6 die Antriebswelle des Beifahrerseite gegen eine
    andere tauschen.

    Frage 1: Der hat ja die Plusachse. Von welchen anderen Fahrzeugen, ausser Corrado passen die Wellen noch ? Golf3,35i ???
    Wodrauf muss ich dann da achten, wenn ich eine kaufe, ohne die alte auszubauen vorher ?

    Frage 2:
    Wenn ich die defekte jetzt ausbauen will, dann löse ich sie ja logischerweise am
    Getriebeflansch mit den 6 ? oder 8 ? ich weiss nicht Schrauben ?
    Dann Narbenseitig die große Sicherungsmutter runter, und dann ??
    Dann kann ich die nach Innen rausschlagen bzw. mit nem Abzieher zum Motor hin den Zapfen rausdrücken ???

    Vielen Dank für Hilfe.

  • Es passt nur Golf 3, 5-Loch. Aber warum nicht einfach nur das defekte Gelenk tauschen?
    War die Welle noch nie ausgebaut, kanns Probleme geben, denn ab Werk ist die Verzahnung eingeklebt, brauchst dann nen speziellen Abzieher dafür.

  • Zur 2.Frage.-Wenn das Fahrzeug noch auf dem Boden steht,große Mutter
    Radseitig lösen
    -Dann aufbocken 6Schrauben Getriebeseitig ab (8er Innenvielzahn)
    -Anschließend Welle aus dem Radlagergehäuse ziehen,eventuell
    Mutter wieder ein paar Umdrehungen wieder aufschrauben und
    rausschlagen
    -Jetzt kannst du sie rausnehmen,sollte es vom Platz her nicht
    klappen,die 3 Muttern vom Traggelenk unten lösen

    -- Beitrag erweitert um 12:23 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:20 Uhr --

    Jürgen,richtig oder im extremsten Fall Abzieher,brauch ich aber ehr selten.

  • Die 3 Schrauben unten am Traggelenkt unten ?
    Du meinst die am Querlenker oder ? Sind das nicht Längsnuten mit denen du die Achsgeometrie verstellen kannst ?

    Also ich mach immer nur die Sicherungsschraube vom Traggelenk raus und anschließend das Tragelenk ausm Federbein raus und gut. Anschließend wieder rein und gut. So, läufst du nicht Gefahr irgendwas an der Achsvermessung zu verstellen.

    gruß Tim

  • Hallo.

    Okay, Jungs. Vielen lieben Dank für eure Antworten. Hilft mir schon weiter.

    @Jürgen16V

    Soso, also nur Golf3 5-Loch Antriebswelle passt!? Und warum eigentlich nicht Passat VR6 ??
    Wie aufwendig und kompliziert ist denn das Gelenk neu zu machen ?
    Also an dieser besagten Beifahrergelenkwelle ist die Manschette, die zum Differentialflansch hin sitzt im Eimer.Nicht die, die Radseitig sitzt.
    Wie schwer ist es das Gelenk neu zu machen, und dann auch die Gummimanschetten neu zu machen ???

    Kosten in etwa ? Welche Teile / Hersteller sind qualitativ
    gut ? Oder ist es auch durchaus bezahlbar, das beim freundlichen zu kaufen.
    Ich meine original VW Teile stehen natürlich fast immer am besten dar...

    Gruß,Ralf.

    Automatische Anzeigen

  • Weil der Passat ne andere Vorderachse und daraus resultierende Spurweite hat. Es gibt zwar Leute, die diese angeblich trotzdem verbaut haben, aber VW hat sich sicherlich was dabei gedacht, 2 Verschiedene Wellen mit korrekter Länge zu produzieren.
    Aber Gegenfrage, ist das wirklich dein Ernst, wegen ner defekten Manschette die ganze Gelenkwelle tauschen zu wollen??? Du tauscht doch auch nicht den Aschenbecher, nur weil der voll ist, oder? :winking_face:
    Das Innengelenk zu erneuern ist doch kein Akt, eine neue Manschette kostet ca 15 Euro, ein komplettes neues Gelenk ca 60 Euro im guten Zubehör.
    Bei einen Gebrauchtteil müsstest du das doch sowieso auch machen, dazu kommt, daß du nicht weist, ob die Gelenke da überhaupt was taugen. Bei deiner Originalwelle weist du, was du hast!

  • Genau, würde bei der Gelegenheit eh gleich beide Manschetten erneuern, Vorteil: frisches Fett und mind wieder 10 Jahre Ruhe, sofern korrekt montiert und kein Schrott verbaut.
    du könntest allerdings auch das Außengelenk in der Radnabe eingebaut lassen, und da nur die Welle rausziehn, hab ich auch scho mehrmals gemacht, geht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!