Lichtmaschine u. Lader schlagen an Haube

  • Nabend,


    wollte vorab erstmal sagen das das Forum hier echt gut ist,dennoch habe ich diesmal nichts zu meinem Problem gefunden....
    und zwar stößt beim Vollgas geben die Lichtmaschine und Lader an die Motorhaube(habe ich jetzt ne ordentliche Delle drin) zudem hat es mir den Luftleitschacht bei Ventilator zsm. gedrückt und der Lüfter klemmt,zum Teil ließen sich die Gänge auch nicht unter Volllast einlegen...nun wollte ich mir neue Motorlager holen, um das Problem hoffentlich zu beseitigen.Die originalen sind noch Tip Top, doch Ich denke mit der Leistungssteigerung(fahre zur Zeit bei 1bar).Kennt jm. das Problem?Wie gesagt, es hat mir die Motoraufnehme schon in denn Kühler samt Ventilator gedrückt,also für mich kein fahrbarer Zustand momentan.Freue mich auf eure Ratschläge(am besten eigene Erfahrung)


    -welche guten sonstigen Lösungen gibt es?
    -welche Stärke vom Motorlager sollte ich nehmen und brauch ich alle 3 oder würde das vordere reichen,sodass der Motor trozdem gleichmäßig belastet wird.


    MFG

  • Aus eigener Erfahrung!
    100% Motorlager vorne bzw die Aufhängung!
    Ich hatte das gleiche Problem.

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • Ich würde alle drei erneuern.


    Und Ruhe ist.


    Aber bitte hochwertige.


    Keine 20 Euro Dinger aus der E-Bay.


    Die halten nicht lange.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • He,


    danke für die vielen Antworten,werde dann wohl die Lager gegen bessere ersetzen,hätte ja nicht gedacht das doch schon soviele damit ein Problem hatten, weil Ich im I-Net sogut wie nichts dazu gefunden hatte, was die M.Lager beim G60 angeht.

  • Man sieht es nicht wenn man im Auto sitzt, aber man hört es schon bzw. siehst du es wenn jemand mal im Auto bei getretener Bremse die Kupplung kommen läßt. Da geht der Motor schon hoch. Kauf Meyle, Metzger, Vaico, Febi. Da sparst du noch paar Euro gegenüber VW. Die beziehen ihr Teile auch nur von dort.

  • Das der Motor anderen Neigungen ausgestzt ist im Fahrbetrieb, im Gegensatz zu dem, wenn ich an der DK nur etwas Gas gebe ,weiß Ich mir ist halt nur wichtig wenn ich jetzt Lager kaufe ,das die auch nen Zeitchen halten und nicht wieder nach xxxtsd.km kaputt sind,....

    Automatische Anzeigen

  • Darum halt keine billigen kaufen.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hey,


    grad eben auch das vordere gewechselt. Ist von Febi, Kostenfaktor 42 Euro + Steuer beim Boschdienst.
    Wechsel dauerte bei mir ne knappe Stunde.
    Motor schlägt jetzt nicht mehr und der starke Ruck beim Lastwechsel ist auch weg. Lediglich n ganz kleines Zupfen ist noch da...Ich denk, dass das wohl die Hinteren noch sind, oder einfach das Getriebe, was schon nen gewissen Verschleiß aufweist...
    Oder ist ein ganz kleines Zupfen normal? Sind ja immerhin bewegliche Teile, da muss sich ja was tun beim Lastwechsel..?!?


    Grüße Maxi

    Automatische Anzeigen

  • Ich würde sagen, zum originalem Motorlager ist kein großer Unterschied merkbar. Hab meinem 16VT nen rotes Pu Getriebelager spendiert, welches ganz schön Vibrationen auf die Karosse gibt!

  • @ tamtei: wieviel shore hast du am getriebelager genommen? und ist mit den Vibrationen ,welche auf die Karosse weitergeleitet werden,das Fahrvergnügen sehr in Mitleidenschaft gezogen worden?


    MFG

  • Gute Frage! Weiß ich nicht mehr. Man merkt das er im Standgas mehr Vibrationen hat, beim fahren eher weniger. Außer das ich erst ab 120 wieder etwas im Rückspiegel sehe :)

  • Hallo wollte heut mir auch das motorlager von Febi besorgen beim Boschdienst die wollen aber keine 42€. + MwSt, sondern 142€ inkl MwSt. Kann mir einer sagen woher die Unterschiede kommen? Was fur alternativen bekommt man zu dem Motorlager? Also das wo vorne auf dem Motorträger sitzt
    Danke

    Corrado G60 und Cupra V6 beides klasse Autos mit Spassfaktor.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!