Komme nicht in die Steuergeräte und Auto läuft schlecht.

  • Hi Leute ich bin Kai und neu hier :)

    Ich habe mir ende April einen Corrado G60 gekauft. Er ist in Original Zustand jedoch lief er schon beim kauf nicht richtig.Ich habe mir allerdings gedacht da kein klappern und nix zu hören war, das es nichts großartiges sein kann.Irgendein Sensor oder ähnliches halt... So , gekauft also.

    Mit m Laptop kommt man weder ins Motorsteuergerät noch ins ABS Steuergerät.
    Haben schon 3 Leute versucht.
    Der Wagen springt tadellos an.Läuft dann immer mal anders ist immer Überraschungspaket. Mal dreht er gleich hoch bis auf 2000touren und brummt da vor sich hin bis er wärmer wird dann sinkt die Drehzahl allmählich und pendelt dann immer so zwischen 1300-1500.Manchmal fällt sie sogar auf etwa 1000 ab, aber das ist eher selten und ist dann an der nächsten Ampel schon wieder am hoch und runter jodeln.Nen ander mal wenn er kalt ist.Startet man wie immer tadellos und dann springt der Drehzahlmesser hoch fällt runter bis kurz vor ausgehen dann ruckelt er kurz wirft die Drehzahl nach oben fällt sofort wieder runter.... das macht er 4-5 mal dann fängt er sich, nur halt deutlich zu hoch für Standgas.

    Wenn man dann fährt mit dem Auto, ruckelt er ganz oft aber nicht immer, wenn man nur leicht Gas gibt. im mitteren bis 3/4 Gas läuft er meist recht gut nur mit leichtem ruckeln die ganze Zeit. Und volllast geht garnicht da buckelt er wie ein alter Gaul.

    Und er wird maximal 80Grad warm meistens sogar eher nur 70-75 und da springt dann komischerweise auch schon der Lüfter an :-/

    Also zusammenfassend : Man kommt nicht in die Steuergeräte , er läuft im Standgas immer mal anders aber immer zu hoch , bei der fahrt wie ein Sack Nüsse , Gas annahme ist nicht i.o. , und er wird nicht richtig warm aber der Lüfter springt an.

    Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen? Neu wurde schon gemacht , der Klopfsensor , blauerTemp.fühler, Unterdruckschläuche, Verteilerkappe + Finger , Zündkabel.

    Hoffe ihr könnt mir eventuell helfen :) Mfg Kai

  • Beim G60 lässt sich kein Steuergerät auslesen! Man kann sie lediglich ausblinken, weiteres hierzu über die Suche.

    Du könntest mal sämtliche Masseverbindungen/Kabel prüfen, sowie die Steuerzeiten checken ob da noch alles ok ist.

  • Hi
    Aso aber warum hat der dann die Diagnose Stecker? Ist das nur beim G60 so? Oder auch bei den anderen Motorvarianten?

    Hm dann leibt mir wohl nur übrig erstmal alle Kabel etc auf i.o. zu prüfen was Motortechnisch zu tun hat. :-/ Aber ich werd mir auch ne neue lambdasonde zulegen der 4 Polige Stecker wurde schon an 2 Kabeln mal neu zusammen gekrimpt.Kann mir vorstellen das sowas auch die Daten von der Lambda stören kann.

    Lg Kai

  • Moin und herzlich willkommen.
    Zu deinem Drezahl und Gasannahme-Problem: Hatte genau die gleichen Symptome wie Du. Hab mir ewig ein abgesucht,sämtliche Sachen erneuert und alle Massekabel überprüft.
    Am Ende kam dann über das Forum hier raus dass das Relais 30,was für die Spannungsversorgung fürs Steuergerät zuständig ist,hinüber war. Vielleicht hilft es Dir ja :winking_face:

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Messen kannst da nix. Aufmachen und schauen ob die Kontaktflächen abgebrannt sind. Und hol dir dann ein neues wenns so ist.

    Ach ja Lambdasonde und gekrimmte Kabel geht gar nicht, da die geschirmt ist. Neue rein.

  • Hi Leutchenz

    So also der Pin20 ist nicht belegt am Steuergerät. Kann man also lange versuchen was auszulesen.... Das Relais 30 ist i.o. wenn man Zündung ein macht zieht es an.

    Inzwischen haben sich die Symptome aber etwas verändert, seitdem der neue Klopfsensor und der blaue Temperaturfühler drinne sind.Läuft er folgender maßen.

    Kaltstart springt super an.Geht meistens gleich auf 1000-1200 umdrehungen.tippt man aber einma kurz Gas an bleibt er bei 2000 leerlauf hängen. Bis er dann wärmer wird. Dann geht er bis auf 970 runter ist aber dann von Ampel zu Ampel unterschiedlich das Standgas mal etwas höher so 1200 mal niedriger. Wenn man beschleunigt nimmt er das Gas mal gut an und mal schlecht soll heissen mal ruckelt er wenn man Gas antippt mal nicht und das selbe bei volllast. Wobei er bei Volllast fast immer läuft wie ein alter Bock.merkwürdiger weise läuft er aber fast immer top wenn man das Pedal nur bis zur 2ten Drosselklappen öffnung drückt also ca 3/4 Gas da zieht er dann auch gut los.Hat aber dennoch ein zartes ruckeln ab und an dann.

    Und der Wagen wird bei der fahrt immer noch nicht warm 80 grad is schluß. Im stand kommt er auf etwa 87grad und dann springt der Lüfter an.Und kühlt ihn ne ganze ecke runter.

    Merkwürdig ist auch wenn ich den Stecker von der Lambdasonde abziehe, verändert sich zumindest im stand nix. Aber eigentlich müsste er doch in Notlauf gehen oder nicht? Oder ist er dann vielleicht schon die ganze Zeit in Notlauf? Woran kann ich das denn erkennen ob er im Notlauf läuft?

    Gruß Kai

  • Hallo,

    qualmt er denn hinten schwarz raus?

    Ansonsten würd ich mal stark die Steuerzeiten und CO² Werte checken bzw. checken lassen.

    Blaue temp Sensor und Klopfsensor hast du ja schon gewechselt, dann würd ich noch den Leerlaufzigarre prüfen, ob die vibriert und ob deine Leerlaufschraube, hinten an der Drosselklappe noch da ist, eventuell die auch richtig einstellen.

    Anleitung dazu findest du im Netz oder glaube auch hier im Forum :)

    Lg

    Slykor

  • Hi
    Nee schwarz qualmen tut er nicht.

    Die Zigarre hat ja eigentlich so einen halter aber der ist porös geworden und abgebrochen heisst die Zigarre könnte schwingen.Aber ist das denn so relevant? weil sie schwingt doch bestimmt so oder so etwas durch Motorvribration ,Lastwechse etc? Leerlaufschraube muss ich mal nach sehen, aber ich denke schon das sie da ist weil sonst würde er ja denke ich nicht auch in die normale Leerlaufdrehzahl fallen oder? Aber ich gucke gleich mal.

    Gruß Kai

  • Hii,

    Also ich hatte z.B. die Leerlaufschwankungen dadurch, das bei mir die Leerlaufschraube weg war. Zum Glück hatte in meinem bekannten Kreis noch einer eine einzelne Leerlaufschraube und das Problem mit dem Schwanken war damit gelöst, von daher würde ich da schon genau hinschauen mal, bzw. wenn sie weg ist, müsste auch solch Art Pfeifen von vorne kommen.

    Die Leerlaufzigarre muss ja vibierien, damit kannst du sehr sicher sagen, sie ist in Ordnung.

    Hast du dir ein anderen Chip eingebaut und noch nicht eingestellt?

    Lg

    Slykor

  • Hi
    Nee soweit mir der Vorbesitzer gesagt hat ist der Wagen bis auf einen Heckspoiler von Zender original.

    Werd Morgen mal genau nach sehen.War heute den ganzen Tag unterwegs. Wäre natürlich schön wenn es nur an einer kleinigkeit liegen würde. Aber das Temperaturproblem da weis ich auch noch nicht woran es liegt. :-/

    Gruß Kai

  • Guck mal nach bitte.

    Hast du Leerlaufschraube nun schon nachgeguckt?


    Hat der Vorbesitzer eventuell einen zusätzlichen Reihen Ölkühler nachgerüstet? Bei meinen alten G60 waren die Temparaturen völlig normal, höher ging meiner auch nicht.

    Also du meinst doch die Öltemperatur oder?

    Lg

    Slykor

  • Moin Leutchens

    Also habe jetzt folgendes gemacht.

    Zigarre summt und vribriert beim zündung einschalten. Leerlaufschraube an der Rückseite der Drosselklappe ist auch vorhanden.

    Wenn ich den Motorwarm laufen lasse, und dann die Zigarre abziehe läuft er weiter , ziehe ich dann den blauen stecker auch noch. läuft er auch noch weiter.

    Also müsste Standgas und Zündung ja richtig eingestellt sein wenn ich die Anleitung im Inet richtig verstanden habe?

    Was mich nur stutzig macht ist, das hatte ich bisher noch bei keinem Auto so ein Geräusch. Wenn ich die Zündung an mache , dann hört man im Innenraum ein rauschen als wenn Luft im Cockpit fliesst nähe der Tachoeinheit??? Lüfter und alles ist auf aus.Also kann es nicht von der Lüftung sein.Ist das Normal? Oder wenn nicht woher kann das Geräusch sein?

    Gruß Kai

    -- Beitrag erweitert um 11:14 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:10 Uhr --

    Achso wegen Temperatur meinte ich Kühlwasser. Bei ca 85-87°C springt der Lüfter an.Aber er erreicht diese Temperatur nur im Stand. Bei der Fahrt kommt er auf 75 - max 80°C ... Öl Temperatur liegt im Stand bei 102°C . Bei der Fahrt liegt sie bei 110-124 je nach Geschwindigkeit und so.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!