[VR6] Conlog Wegfahrsperre

  • Das Steuergerät der Conlog sitzt hinter der Mittelkonsole.
    Von dort gehen 3 Leitungsstränge weg:
    Ein Kleiner zum Lesegerät.
    Zwei dickere zur ZE (Sicherungskasten)
    Hinter der ZE sind diese beiden Leitungsstränge angeschlossen. Einmal über Steckverbinder direkt mit anderen Leitungen und der andere Strang geht auf ein paar Stecker an der ZE.
    Nun einfach die Leitung zu Leitung Steckverbinder trennen und die Kontakte aus diesen Gehäusen auspinnen.
    Dann den 2. Leitungsstrang, der in die Stecker der ZE geht Leitung für Leitung auspinnen und die zuvor freigelegten Kontakte vom anderen Leitungsstrang entsprechend der Leitungsfarbe in die Stecker der ZE wieder einsetzen.
    Thats all
    Danach kannst Du den ganzen Conlogkram ausbauen.

  • Ich werd morgen mal das Auto nach Hause ziehen, steht z.Z. ca 50 km von mir weg :ok:, und ich hatte nur sonen billig Phasenprüfer-Schraubenzieher und 6 Lüsterklemmen dabei, und wollte sie vorerst überbrücken, dass ich das Auto in die heimische Garage bringen kann...


    Ich glaube ich hab mich ein bisschen undeutig ausgedrückt, aber mit deiner Anleitung werde ich das morgen mal aus der Welt schaffen, danke dir sehr..



    *auf die Knie geh und huldige*


    :danke:


    mfg

    93er Corrado VR6 -Sommer-
    02er A6 V6 -Alltag/Winter-

  • Spinner :winking_face:
    Ich will nicht gehuldigt werden.


    Mit einer Lüsterklemme und dem besagten Schraubendreher, kann man die Conlog auch direkt an den beiden Relais, die die Benzinpumpe und den Anlasser unterbrechen und direkt hinter der Mittelkonsole sitzen ebenfalls prima deaktivieren um eben den Zossen dort wegfahren zu können :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Ja stimmt :).


    so die WFS ist jetzt draussen, nun habe ich ein anderes Problem. Habe die Kabel verbunden wie im Originalzustand, der Motor "orgelt" zwar, springt aber nicht an.


    Irgendwelche Einfälle an was das liegen könnte?



    mFg

    93er Corrado VR6 -Sommer-
    02er A6 V6 -Alltag/Winter-

  • Hmm ja das habe ich auch im Verdacht, habe sie auf den Original Steckplatz zurückgepinnt, muss ich da noch was anderes zusätzlich machen??? Oo

    93er Corrado VR6 -Sommer-
    02er A6 V6 -Alltag/Winter-

  • Hmm ja hab ich :) da is nix :grinning_squinting_face:


    -- Beitrag erweitert um 12:27 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:02 Uhr --


    so Benzinpumpe surrt jetzt, allerdings will er einfach nicht anspringen, sondern "orgelt" nur..
    Während des "Orgelns" geht die Tanknadel langsam aber stetig bis auf null herunter, obwohl der Tank voll ist, was ich zu 100% weiss.


    Hat jemand eine Idee was ich jetzt noch machen kann? Anschieben oder so?


    mFg

    93er Corrado VR6 -Sommer-
    02er A6 V6 -Alltag/Winter-

    Automatische Anzeigen

  • Anschieben wird sicher nichts bringen.
    Kontrolliere anhand des Stromlaufplans von Matoa und meinem Belegungsplan, ob Du alles richtig gemacht hast.

  • Das wird noch ne schwere Geburt.;)

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • So. Nun habe ich die Verkabelung überprüft, soweit nach Kabelplan in Ordnung. Trotzdem dreht der Motor nur durch und will einfach nicht anspringen..



    -Motor dreht und "orgelt" - springt aber nicht an
    -Kraftstoffpumpe läuft bei eingeschalteter Zündung kurz an, jedoch wenn ich den Motor starten will höre ich die Pumpe nicht mehr



    Meine Frage nun: Hat das Steuergerät eins abbekommen oder ist das Kraftstoffpumpenrelais hinüber?


    Für spontane Einfälle wäre ich sehr dankbar :biggrin:


    Mit freundlichen Grüssen


    Der Verzweifelte

    93er Corrado VR6 -Sommer-
    02er A6 V6 -Alltag/Winter-

    Automatische Anzeigen

  • Hmm leider besitze ich den passenden Schlüssel nicht, um die Teile rauszuangeln :frowning_face: Eine andere Möglichkeit gibt es nicht das zu überprüfen oder?


    MfG



    btw. Heute ist er ganz kurz (höchstens 1 Sekunde) angesprungen, aber sofort wieder ausgegangen..

    93er Corrado VR6 -Sommer-
    02er A6 V6 -Alltag/Winter-

  • Okay, hat sich erledigt, muss sowieso nochn Motor abstimmen lassen, da werden wir das dann mitmachen..



    Vielen Dank Leutes :danke: :ok:


    mFg

    93er Corrado VR6 -Sommer-
    02er A6 V6 -Alltag/Winter-

  • Da er vorher lief, bleibt nur ein Fehler in deiner Verkabelung.

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • Jop, so wirds wohl sein, naja s Auto kommt sowieso noch mal weg, Motor abstimmen, etc, da werd ich das dann mal mit nen "Fachmann" durchgehen, weil ich mit meinem Latein dermassen am Ende bin :kopfkrat:, naja muss halt das Alltagsauto auch am Wochenende herhalten :ohmann: :ohmann:



    Trotzdem vielen herzlichen Dank für die Hilfe :) :danke: :danke:

    93er Corrado VR6 -Sommer-
    02er A6 V6 -Alltag/Winter-

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!