Einbau 3te Bremsleuchte

  • So habe hier mal den Einbau einer 3ten Bremsleuchte für euch dargestellt.

    Benötigte Teile:

    - Schablone damit sie mittig sitz
    - Dremel um das Blech zu bearbeiten
    - 3te Bremsleuchte mit Lampenträger
    (teile Nummern: - 535 945 121 Gehäuse 13,45 + Steuer
    - 535 945 131 Bremsleuchte 20,90 + Steuer
    - 867 906 231 Gehäuse (Kabelanschluß) 1,80 + Steuer)
    Weiterhin ggf 2 Original Stecker VW für Masse an der Heckklappe und Anschluß an die Rückleuchte Fahrerseite im Kofferraum. Habe hier einfach welche von einem Schrottkabelbaum genommen den ich noch hatte. Aber leider keine Teile Nummer (muss ich bei Bedarf nachtragen)

    So hatte mir zu Beginn beim Kumpel eine Original US-Heckklappe genommen und ein Blatt Papier unter der Nummernschildbeleuchtung eingeschraubt und mit doppelseitigem Klebeband bfestigt. Nun mit einem Skapell die Löcher ausgeschnitten. Fertig war die Schablone damit es später gerade und mittig ist.

    Danach befestigte ich die Schablone bei mir unter der Kennzeichenleuchte und zeichnete die Linien mit einem weißen Edding nach

    Nun mit einem Dremel die Linie entlang gehen und schon ist das Loch passend. Hinweis: das Umbiegen der Aufnahme für die 2 Schrauben ist nicht einfach. Daher habe ich es oben ganz durchtrennt und dann mit 7mm dicken hartgummi Hülsen auf Abstand gebracht ( damit sich die Dichtung der 3ten Bremsleuchte ganz an die Karosse ziehen kann)

    Noch die beiden Löcher gebohrt und Fertig. Die Kante vom Dremeln noch versiegeln mit Grundierung oder Metallschutzlack bearbeiten damit kein Rost kommt.

    Nun der schwerste Teil das Verkabeln. Das Minuskabel an der Heckklappe befestigen wie im Bild zu sehen ist und das Plus bzw Bremssignal an der Rückleuchte an einen der 3 Stellen wie im anderen Bild zu sehen ist anschließen.

    Nur die meiste Zeit geht mit dem ziehen des Kabels von der Rückleuchte durch den Himmel -> Kabelschutz ->Hecklappe und dann zur 3ten Leuchte drauf.
    Ist echt mal kacke wenn man die Heckscheibe nicht entnehmen will. Habe mit unmengen von Silkionspray und viel friemeln das Kabel irgentwie da durch bekommen.

    Dremmeln und Grundieren und Mittagessen hat nicht solnage gebraucht wie die Leitung ziehen.

    Gesamtaufwand ca 3 Std und ca 40 Euro (zum Vergleich US Klappe min 100 Euro gebraucht plus Lackieren)

    Achja die Schablone kann ich gerne Einscannen und zur Verfügung stellen oder gegen Portokosten Kopieren und zuschicken.

  • Coole anleitung danke für deine mühe alles festzuhalten .

    Wäre cool wenn du mir den Scan der schablone senden könntest.

    Und den Scan bemessungen (mm oder cm mir egal) verpasst damit es keine probleme mit den maßen gibt .

    Danke und Gruß

    Sinsir

  • So habe die Schablone nochmals in schön abgezeichnet.

    Hier das Bild als Anhang und die Maße ( alle in mm angegben)

    Am besten mit dem mittleren Teil beginnen (viereck mit 35mm * 135mm)

    dann oben jeweils 15mm in jede Richtung anzeichen (länge obere Linie 165 mm)

    Nun rechts und links der Zeichnung einen 30mm Strich nach unten und nun die Bohrlöcher Anzeichnen (17mm von oben und 7,5 mm vom Rand weg ist die Mitte (Durchmesser des Bohrloches 7bis 8 mm))

    Nun die oberen 3 Schraubenlöcher von der Kennzeichenleucht Anzeichnen.
    Dazu die Mitte der oberen Linie suchen und 26mm darüber makieren. Das Linke und Rechte sind jeweils 100mm entfernt (habe mir an der Oberen Linie links und recht eine Hilfslinie gemacht damit es gerade bleibt)

    Die Datei kann ich auch gerne als Email schicken. Einfach PN an mich

    Hoffe konnte helfen

  • Also die Nummer mit dem Kabel ziehen iss ja echt nervig, hab ne gute Stunde gebraucht bis ich das da durch hatte.

    Ums den nächsten einfacher zu machen. Man nehme einen draht Ø1-1.5mm Draht am besten einen mit Kunststoffummantelung, damit ihr nichts kaputt macht, und lang genug miss er natürlich auch sein. Den Draht von unten aus (da wo das Scharnier sitzt) nach oben (andersrum wirds schwerer, glaubt mir) durchfädeln. Die Verkleidung an der Scheibe kann man dazu abmachen, damit man zur Not auch mal mit einer Spitzen Zange etwas nachhelfen kann um den Draht bis ganz nach oben durch zu reichen. Die Abdeckung ist mit einer Schraube fest, da wo die Hutablage eingehängt wird, der Rest ist geclipst. Wenn der Draht dann durch ist, die beiden Kabel für Plus und Masse nehmen und an dem Draht befestigen. Jetzt kann man die Stippen bis nach unten durch ziehen. Der Rest ist dann Kindergeburtstag, da kommt man dran. :winking_face:

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!