Benzin tritt aus Luftfilter aus?

  • Hi


    So also mein Motor springt nicht an (G60 baujahr 90)


    Wenn wir Orgeln kommt vorne hinter dem Licht Qualm Aus der ansaugstelle vom luftfilterich vermute es ist Benzin Luft Gemisch! Aber wieso? An was liegt es?


    Bitte um schnelle Hilfe!


    Lg


    -- Beitrag erweitert um 15:22 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:40 Uhr --


    Kann es sein das er abgesoffen ist? Die Zündkerzen waren nass als ich sie eben ausgebaut habe um zu schauen ob er überhaupt zündet (aber er zündet)

  • Du hast doch schon einen Thread.


    Mach jetzt bitte nicht mehrere auf mit dem gleichen Problem.


    Das ist zu unübersichtlich.


    Wenn der Wagen Sprit bekommt und auch Zündfunke dann liegt es am falschem Zündzeitpunkt oder die Steuerzeiten liegen komplett daneben.


    Wie ich schon geschrieben habe würde ich erst einmal penibelst genau die Steuerzeiten und die Zündung kontrollieren.


    Dann muss der Bock anspringen.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • so also haben eben alles geprüft steuerzeiten neu gemacht (Riemen komplett runter etc) zündung zerlegt alles nachgeschaut und er springt einfach nicht an :frowning_face:


    Allerdings haben wir beim anlass versuch nur den zahnriemen drauf...sprich G-Lader, Lichtmaschine Wasserpumpe etc waren nicht am laufen...kann es sein das er deswegen nicht anspringt? (zwecks luftmenegenmesser oder so) ?


    Ich weis jetzt echt nicht mehr weiter!


    LG

    Automatische Anzeigen

  • du meinst die OT Stellung von Kurbelwelle zum Zündrad? ( Also dieses Rad wo für die Zündung verantwortlich ist? wenn du dieses meinst ja hab ich)


    Haben alles so gemacht wie im Buch beschrieben und es ist extra noch ein Freund gekommen der das schon öfters gemacht hat! Die Markierungen Von Kurbelwelle zu Zündrag und Nocken stimmen...Wir haben sogar nach der Markierung auf dem Schwungrad geschaut! die Stimmt auch...


    Danach haben wir die Zündung so gedreht das es mit dem Zünd OT Stimmt(Haben es auch nach dem Klicken der Zündung eingestellt!)


    Aber er will einfach nicht anspringen :frowning_face:

  • Kommt wirklich Zündfunke an beim Orgeln ?


    Stecker mit Zündkerze an Masse gelegt springt da wirklich der Zündfunke ?


    Benzin scheint er ja zu bekommen sonst wäre er ja nicht abgesoffen.


    Und mal ein anderes STG probiert nicht wenn da was nicht in Ordnung ist.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original



  • Nein,denke mal er meint die Stellung von Kurbelwellenrad und der Markierung an der Schwungscheibe getriebeseitig! Wenn du die Kurbelwelle exakt auf Markierung stehn hast,steht dann auch deine Schwungscheibe genau auf Markierung?Das sollteste mal überprüfen...

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Meinst du mit STG das Steuergerät? Das muss ich ja dann kaufen...was kostet das ca?


    Also ein Freund der gelernter Kfz ler ist meinte das es keine Rolle spielt wo die scheungscheibe steht solang die steuerzeiten stimmen also Kurbelwelle nockenrad und zündrad! Oder liegt er falsch? Wenn ja welche Funktion hat das Schwungrad dabei?


    Lg

    Automatische Anzeigen

  • Du mußt immer auch die Markierung auf der Schwungscheibe kontrollieren...denn wenn sich deine KW-Schraube verabschiedet oder die Nase weggebrochen is dann stimmt zwar vorne riemenseitig deine Steuerzeiten aber schwungradseitig stimmt sie nicht! Immer alles mit kontrollieren beim einstellen,sprich KW-Rad,NW-Rad,ZW-Rad,Stellung Verteilerläufer und Schwungscheibenmarkierung! Wenn das alles passt dann stimmen deine Steuerzeiten!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Nein,passt an Hand der Bohrungen nur in einer Stellung,die Schwungscheibe kannste somit nie falsch einbauen!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Ok ich werd gleich in meine Werkstatt fahren und dann mal nachschauen!


    Aber was mich stört ohne glader etc saugt er keine luft an!?


    -- Beitrag erweitert um 16:32 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:29 Uhr --


    Also haben eben nach der Markierung auf der schwungscheibe geschaut! Und gleich vorweg ja ich weis wo und was die schwungscheibe ist und meine hat keine Markierung und wir haben mehrmals durchgedreht und gesucht -.-

    Automatische Anzeigen

  • da ist 100% eine drauf.....
    suchen
    und dein Motor läuft auch ohne Lader;)....


    Nun ja nicht immer :winking_face:


    Bei meiner abgedrehten Schwungscheibe haben Sie die Markierung vergessen.


    Habe die dann nachträglich angebracht.


    Aber wenn die Schwungscheibe original ist dann ist auch eine Markierung vorhanden.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Aber selbst wenn das Schwungrad nicht auf dieser Position ist (was laut euch ja eig nicht geht) was macht das aus außer das es unwuchtig läuft?


    Haben heute nochmal alles versucht nix ging jetzt versuchen wir es mal mit den Alten zündkerzen (man muss ja alles in betracht ziehen) Aber jetzt is uns ein Pol von der Zündspule abgekracht -.- muss morgen ne neue holen!


    Wir haben nochmal die zündzeiten verstellt nach der gradzahl wie es in meinem buch steht und werden es mal mit Startpilot versuchen...


    Aber was mich sehr irritiert is das er beim orgeln durch den Lufttrakt keine Luft zieht...is das normal? oder läuft da dann was falsch muss er beim orgeln luft ziehen?


    Lg

  • Immer erst beim Groben anfangen , nicht sofort nach kleinigkeiten suchen, Kompression prüfen.Wenn du keinen Kompressions Meßgerät hast dann versuch mit irgendwas die Kerzenbohrung zu verschließen und dann wirst du merken ob das Boot Druck hat Herr Kalloi.Du kannst dann die Benzinzufuhr unterbrechen und schauen ob er mit Sartpilot anspringen will.Wenn ja dann weißt du das Zündung und so stimmen .

    Corrado16VG60/BBS RS800/elektr.Recaros/H&R /wird jeden Tag gefahren :respekt:zum Rumstehen zu schön:)

  • wenn die masse am Auto nicht richtig verlegt ist spüringt der motor dann auch nicht an?


    ich suche verzweifelt einen plan oder eine beschreibung wo man die masse überall richtig verlegt


    So also haben jetzt die Zündkerzen trocken gemacht den Zylinder ausgeblaßen und Benzinleitung abgeklemmt und siehe da er zündet will angehen macht es aber nicht da der Sprit fehlt! Vermute ich und sobald wir die speitleitung wieder abklemmen macht er keinen muks mehr!


    Zu viel Sprit? Hab aber an der Einspritzung nichts verändert!


    -- Beitrag erweitert um 19:06 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:54 Uhr --


    So also haben jetzt die Zündkerzen trocken gemacht den Zylinder ausgeblaßen und Benzinleitung abgeklemmt und siehe da er zündet will angehen macht es aber nicht da der Sprit fehlt! Vermute ich und sobald wir die sprittleitung wieder anklemmen macht er keinen muks mehr!


    Zu viel Sprit? Hab aber an der Einspritzung nichts verändert!


    Zumindest weis ich das alles ok ist aber wie Stelle ich die spritmenge ein?

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!