G60 läuft zu fett wenn er warm ist

  • Hi,

    ich bin neu im Forum und das ist mein erster Beitrag. Also stelle ich mich gannnz kurz vor^^ Heiße Robert, bin 19 und lerne im Moment KFZ-Mechatroniker bei BMW (3. Lehrjahr). Als Alltagsauto fahre ich einen 98er BMW 316i Compakt :grinning_squinting_face:

    Nun zu meinem Sommerauto (=

    Es handelt sich um einen Golf 2 GTI Edition One (Original 16V) der jetzt auf G60 umgebaut wurde. Mein Problem ist im Moment das der Motor sobald er warm wird (ca ab 80°C) extrem fett läuft. Er rußt, nimmt schlecht Gas an und läuft wie ein Sack nüsse. Beim fahren auf Konstanter Drehzahl ist er am ruckelt wie die Pest, bei Vollgas ist das Phänomen weg. Sobald ich den blauen Tempfühler abziehe läuft er super (kein Rauch, kein Ruckeln, nix!). Also ist das Problem scheinbar in der elektronischen Regelung sobald er sich im betriebswarmen Zustand im Leerlauf oder Teillast befindet. Den blauen Fühler habe ich neugemacht (auch gemessen und der passt, im warmen Zustand zwischen 200-300Ohm). Die Lambdasonde und das CO-Poti habe ich auch mal abgesteckt (nacheinander nicht beide gleichzeitig) und das Pänomen ist auch noch da. Die Kabel habe ich alle durchgemessen zum Steuergerät und ein anderes CO-Poti habe ich auch schon ausprobiert. Aber ich weiß nichtmehr weiter. Die geschichte kam nach dem wechsel der Kopfdichtung. Aber da passt alles, habe alles kontroliert! Achso, Leerlaufschalter und Vollastschalter sind auch ok!

    Hoffe ihr habt ein paar Idee, ich habe schon die Suche bemüht und auch den Fehler gefunden aber keine Lösung :frowning_face:

    G-Ladene grüße Rob

    Golf 2 G60 hinterlässt erstmal schöne grüße und richtig ein backen (=

  • Hi,

    herzlich Willkommen im Forum!
    Hast Du vielleicht beim Zusammenbau die beiden Schläuche hinten an der Drosselklappe vertauscht?

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Hi,

    nein die Schläuche sind richtig, links, bzw etwas nach oben versetzt ist für das Steuergerät und rechts bzw weiter unten geht zur Aktivkohle.

    Ich weiß langsam echt nichtmehr weiter und wollte eigentlich zum Tüv meinen Motor eintragen aber das macht so keinen Sinn :frowning_face:

    Golf 2 G60 hinterlässt erstmal schöne grüße und richtig ein backen (=

  • Hört sich nach Massefehler an.

    Schau mal genau nach ob alle Massepunkte am Zylinderkopf für das STG angeschlossen sind.

    Die DF1 reagiert da besonders penibel.

    Ansonsten mal schauen das keine Stecker von Geber vertauschst wurden.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hi, bin grad in meiner Garage, habe festgestellt das auf Pin 19 am Steuergerät keine Masse anliegt, weder am zylinderkopf noch an Batteriemasse...werde das Kabel jetzt mal freilegen, prüfen und erneuern und dann mal sehen...

    Golf 2 G60 hinterlässt erstmal schöne grüße und richtig ein backen (=

  • Hi,

    also ich bin mir unschlüssig, laut Pinbelegung ist am STG auf Pin 19 ein Schwarz/Weißes Kabel was an den Zyliderkopf soll. Habe meinen STG-Stecker zerlegt und auf Pin 19 ist ein Braun/Schwarzes Kabel. Auf diesem ist kein durchgang auf Masse oder den Zylinderkopf. Das Braun/Weiße Kabel das ich am Wasserflansch vom Zylinderkopf habe hat kein durchgang zu irgendeinem Pin am STG, es geht rein optisch rein in Fahrzeuginnenraum zur ZE. Ich weiß noch nicht ob Pin 19 wirklich Masse fürn Block ist oder ob die Pinbelegung aus dem Internet falsch ist oder einfach nur die Kabelfarbe falsch angegeben ist. Aber warum ist dann am Zylinderkopf nen Braun/Weißes Kabel? Weiß jemand die Pinbelegung oder hat nen Schaltplan?

    Werde zwar morgen bei nem Corrado messen aber vielleicht hat wer noch eine Idee?

    Golf 2 G60 hinterlässt erstmal schöne grüße und richtig ein backen (=

  • Hi,

    also ich bin mir unschlüssig, laut Pinbelegung ist am STG auf Pin 19 ein Schwarz/Weißes Kabel was an den Zyliderkopf soll. Habe meinen STG-Stecker zerlegt und auf Pin 19 ist ein Braun/Schwarzes Kabel. Auf diesem ist kein durchgang auf Masse oder den Zylinderkopf. Das Braun/Weiße Kabel das ich am Wasserflansch vom Zylinderkopf habe hat kein durchgang zu irgendeinem Pin am STG, es geht rein optisch rein in Fahrzeuginnenraum zur ZE. Ich weiß noch nicht ob Pin 19 wirklich Masse fürn Block ist oder ob die Pinbelegung aus dem Internet falsch ist oder einfach nur die Kabelfarbe falsch angegeben ist. Aber warum ist dann am Zylinderkopf nen Braun/Weißes Kabel? Weiß jemand die Pinbelegung oder hat nen Schaltplan?

    Werde zwar morgen bei nem Corrado messen aber vielleicht hat wer noch eine Idee?

    Das hier ist meine Pinbelegung von meinem G60

    Pinbelegung Steuergerät G60
    Neu Bj. 90 JE Farben STG Stecker

    25 Polig
    Pin Farbe/Markierung geht zu Stecker / Pin

    1 Rot/Grün Zentralelektrik (Zündungsplus) Stecker F Pin 5
    2 Lila Signalleitung Lambdasonde
    3 Gelb/Rot Zentralelektrik (Relais Kraftstoffpumpe) Stecker G1-Pin 3
    4 Gelb Klopfsensor Pin 1
    5 Blau CO-Poti Pin 1
    6 Braun/Weiß Masse Sensoren (Hallgeber, Drosselklappenschalter, CO-Poti) Leitungsstrang Digifant
    7 Schwarz/Weiß Klopfsensor (Masse/Schirm) Pin 3 (Pin 2)
    8 Rot/Schwarz Hallgeber Pin 3
    9 Blau/Weiß CO-Poti Pin 2
    10 Braun/Grün Temperaturfühler (Blau) Pin 1
    11 Braun/Grün Leerlaufschalter Pin 1
    12 Rot Einspritzventile (Masse) (Rot bitte nachprüfen wegen Zündpluss Rot/weiß)
    13 Braun Masse Batterie
    14 Schwarz/Gelb Zentralelektrik / Leerlaufstabilisierungsventil Stecker G1-Pin 10 / Pin 1
    15 Blau/Schwarz Volllastschalter Pin 3
    16 Grün Stecker 1polig hinter Zentralelektrik (Drehzahlanhebung Klima)
    17 . Frei .
    18 Grün/Weiß Hallgeber Pin 2
    19 Braun Masse Zylinderkopf / Motorblock
    20 Gelb ??? angeblich frei ???
    21 Leer bei mir - Gelb/Rot Stecker 5polig hinter Zentralelektrik Nur bei Automatik
    22 Weiß Leerlaufstabilisierungsventil Pin 3
    23 . Schwarz weiß Zusatz-Anst. Digifantrelais (Nur STG "B", ab CP frei) .
    24 Fehlt bei mir -- Grün/Gelb Zentralelektrik (Fehlerauslese) Stecker G1 Pin 12
    25 Grün Zündspule Pin 1

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Pin 13 masse Batterie und Pin 19 Masse Zylinderkopf ist bei beiden immer gleich.

    Bei mir waren nur die Kabelfarben anders.

    Habe die für mich mal aufgeschrieben.

    Die Pinbelegung als solches passt.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Die Kabelbäume sind über 20 Jahre alt und werden gerne im Bereich Ansaugbrücke porös.

    Hatte meinen auf und da waren mehrere Kabel aufgescheuert bzw. durch.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hi,

    Ich hab den Fehler gefunden...Ihr dürft nicht lachen!

    Mir ist ein Massekabel hinter den BKV gerutscht was zum STH Pin 19 geht...habe jetzt alles wieder richtig verkabelt und werde morgen eine Probefahrt machen, hoffe jetzt geht es...

    Vielen dank, G-Ladene grüße Rob

    Golf 2 G60 hinterlässt erstmal schöne grüße und richtig ein backen (=

  • Hi,

    sicher? Habe jetzt gelesen das der Schlauch links dran sollte, also oben, auf die Unterdruckseite der DK. Das mit dem 1m wusste ich, danke :)

    Golf 2 G60 hinterlässt erstmal schöne grüße und richtig ein backen (=

  • Hört sich nach Massefehler an.

    Schau mal genau nach ob alle Massepunkte am Zylinderkopf für das STG angeschlossen sind.

    Die DF1 reagiert da besonders penibel.

    Ansonsten mal schauen das keine Stecker von Geber vertauschst wurden.

    Gruß Jörg

    Da lag ich ja dann nich so falsch :)

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hi,

    sicher? Habe jetzt gelesen das der Schlauch links dran sollte, also oben, auf die Unterdruckseite der DK. Das mit dem 1m wusste ich, danke :)

    Ja bin ich,das STG soll ja den Überdruck(Ladedruck)messen...und bei unseren beiden Corrado G60 u bei meinem Kumpel seinem Corrado und Passat G60 sind die Schläuche zum STG unten dran!:super:

  • Hi,

    bin grad G-efahren, läuft super, Schlauch zum STG ist oben, sonst läuft er nicht, also misst er vermutlich die Unterdruckseite.

    Golf 2 G60 hinterlässt erstmal schöne grüße und richtig ein backen (=

  • Wenn ich das recht in Erinnerung habe muss wenn Du vor dem Motor stehst der Schlauch vom STG links dran.

    Rechts kommt der Schlauch vom Ventil für Aktivkohle.

    Kann bei mir jetzt nicht nachschauen da ich wegen Turbo ja nur noch ein Anschluss habe also für Überdruck für´s STG.

    Aber ist ja eigentlich selbsterklärend musst ja nur den Schlauch von der DK abmachen und schauen welcher Schlauch in der Bypassklappe sitzt.

    Theoretisch könntest Du auch den Schlauch am T-Stück vom BDR anschließen.

    Da wo die meisten Ladedruckanzeigen hängen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Wenn ich das recht in Erinnerung habe muss wenn Du vor dem Motor stehst der Schlauch vom STG links dran.

    Rechts kommt der Schlauch vom Ventil für Aktivkohle.


    Genau so und nicht anders !

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!