MKB am G60 Motor

  • Hi Leute, ich habe eine wichtige Frage.
    Wo finde ich auf einem G60 Motor den MKB?


    Ich muss das unebdingt wissen, am liebsten wäre mir ein Bild, wo drauf man erkennt wo die Nummer zu stehen hat.


    Ich bin da wahrscheinlich einem Betrüger auf die Schliche gekommen und brauche nun unbedingt den ganz genauen Platz des MKB.

  • Danke Dir.


    Nur müsste ich noch sehen, was sich über dem MKBbefindet, welche Zündkerze zb.


    Ich habe das dumme Gefühl, das mein MKB entfernt wurde.


    Habe mir aber sagen lassen, das ein Austauschmotor von VW auch keinen MKB mehr hat sondern nur eine Nummer an dieser Stelle.

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt wohl welche nur mit einer Nummer aber auch welche mit Kennbuchstabe und Nummer plus zusätzlichem X am Ende.
    Auch gibt es welche mit dem Austauschzeichen. (diese 2 Pfeile als Kreis)



    Krazie


    a) sei mit den Worten "Betrüger" und/oder "betrügen" immer recht vorsichtig im Internet, das kann ein ziemlicher Schuß ins eigene Knie werden


    b) die Nummer ist oberhalb des Ölfilters im Zylinderblock(ist auch nicht gerade so klein das man es übersehen könnte), zusätzlich auf dem Zahnriemenschutz und noch auf dem Fahrzeugdatenträger

    Automatische Anzeigen

  • Mein VR Austauschblock hat auch keinen MKB.
    Hab an der Stelle auch nur ne Nummer stehen.

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • Ich werde das morgen bei VW erfragen, wie es denn sein kann. Sonst habe ich ja nur Probleme mit den Tüvologen, was zb eintragung des Fächerkrümmers angeht.


    Ohne MKB keine eintragung, kann jeder Motor drunter hängen.


    Das es optisch ein G60 ist, schliesse ich nicht aus.
    Aber der Tüvologe, kann mir da einen ganz dicken Strich durch die Rechnung machen.


    Das mit dem Betrüger, kommt ja nicht von irgendwo.


    Ich habe das dumme Gefühl, das der Vorbesitzer meines G60, die Motorkennung entfernt hat ;)- warum auch immer..


    Da sind nur noch ganz schwach diese 2 Pfeile zu erkennen, die eigens auf einen Austauschmotor schliessen lassen.


    Aber ohne MKB und ohne Nummer, kann ich mir nichts von VW vorstellen.


    Deshalb, diese "Beschuldigung"


    Aber man ist ja solange unschuldig, bis die Schuld bewisen ist.


    Also VW wirds mir morgen hoffentlich sagen können, selbst wenn ich den Wagen da vorführen muss!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Ja, so gesehen, hast du recht. Aber der nachteil ist, ohne MKB oder iwelche Motornummer, gibt es keine Eintragungen, was den Motor angeht.
    Ich wollte auf Grund dessen, den Fächerkrümmer nicht ausbauen.


    Ich frage mich nur, wieso man so eine Nummer unkenntlich macht...


    Steuergerät, is definitiv ein G60 Teil. G-lader usw ist auch alles vorhanden..


    Komische Sache eben..

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt rede mal Klartext.


    An der dir gezeigten Stelle ist also kein MKB und auch keine Nummer sondern das wurde unkenntlich gemacht und du erkennst dort die 2 kreisenden Pfeile die dir zeigen das es ein AT-Teil ist richtig?
    Schonmal daran gedacht das VW das bei der Überholung entfernt haben könnte?
    Etwas weiter runter links steht z.B. die Teilenummer anhand man das Bauteil problemlos zuordnen kann.
    Auf der Rückseite vom Motorblock steht der Hubraum in dem Block eingegossen (oder stand das auch vorne?) wo man sehen kann das es kein größerer Motor ist.


    Die Tüvprüfer sind nicht gerade dumm veranlagt, auch wenn du da vielleicht anderer Meinung sein solltest, aber die können i.d.R. schon erkennen und identifizieren ob und was es für ein AT-Teil ist und merken normalerweise auch wenn das da nicht reingehört.
    Ganz recht, damit spiele ich darauf an:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=134213

    Automatische Anzeigen

  • Ist bei original VW Austauschblöcken völlig normal, daß die Nummer entfernt ist und statt dessen die kreisenden Pfeile eingeschlagen sind, das hat garnix mit Betrug zu tun. Haben auch 2 solche Blöcke hier. Ein fachkompetenter TÜV Prüfer sollte das eigentlich wissen.

  • Jürgen kann ich bestätigen,mit den VW AT-Blöcken...
    Aber ein fachkompetenter Tüv Prüfer...??:kopfkrat:Jürgen wenn die Sache nicht so ernst wäre würde ich lachen...aber fachkompetent und Tüv Prüfer sind leider 2 paar Schuhe!Ich lass mich ja gern eines besseren belehren.Sag mir bitte wo der ist!:lupe:

  • Seid doch nicht gleich so böse zu mir =(


    ich wollte halt nur auf Nummer sicher gehen und nich gleich bei meinem kürzlich erworbenem Traum, auf die Gusche fliegen.


    Und ja, ich habe mich bei VW erkundigt, alles legitim.

  • hmm ich hab noch keine gesehen... kann es sein das es Blöcke Neu und im Austausch gibt?
    also zwei verschiedene


    bzw. waren es nur Alublöcke die ich erneuert hab...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!