ABS, bei jedem Bremsen, aufm letzten Meter?!?

  • Mahlzeit Gemeinde...

    Mein 93´er 2.0 16 V Corrado ist nun seit 2 Wochen wieder getüvt und auf der Strasse.
    Der wagen hat 6 Jahre lang in einer Garage tief und fest und glücklicherweise trocken geschlafen.

    Nun zu meinem Problem, nach so langer Standzeit habe ich natürlich alles was flüssig oder aus Gummi ist, oder sonst wie einem Verschleißprozess unterliegt erneuert.
    Bei den Arbeiten hat sich herausgestellt, dass einer der Vorbesitzer wohl mal die ABS Lampe abgeklemmt hat bzw einfach den Stecker abgezogen hat.

    Stecker wieder dran und dabei ergab sich der Blinkcode der mir sagte "Sensor VR defekt".Erneuert, alles i.O.
    Auf Zündung wird der Code 4444 ausgegeben, was ja nicht viel anderes bedeutet als "alles i.O." Wenn ich den Wagen starte läuft der "Selbstcheck" und die Lampe geht wieder aus. Auslesung bei Bosch ergab auch nicht viel leider...

    Soviel zur Vorgeschichte, ich hab den Wagen dann vorerst für TÜV etc mit einem Kurzzeitkennzeichen gefahren und letztlich TÜV bekommen und nun ist er angemeldet (Tüvprüfer hat nichts gemerkt und es war kein Hinterhoftüv!)

    Das Problem :
    Seitdem er angemeldet ist, also ca 2 Wochen, zickt bei jedem Bremsvorgang das ABS rum. Heisst : Bei jedem Bremsvorgang, auf dem letzten halben Meter greift ABS ein! Sonstiges Bremsverhalten ist tadellos! Er bremst sehr gut (Bremsen inkl Saft nat. auch neu) und der Wagen macht einfach riesig Spass. Das ist das einzige Manko was mich immer kurz vorm Stillstand ärgert.
    Wenn ich den Fuss für den Bruchteil einer Sekunde vom Pedal nehme, ist es wieder weg.
    Die Lampe geht nicht mehr an und die Sensoren sind gemessen und i.O.

    Hat einer von euch sowas schonmal gehabt?:confused:
    Was wäre der nächste Lösungsansatz?:confused:

    Der Wagen steht auf 15" Estorilfelgen mit 195 50 15. Winterreifen.
    Reifen VL ist dummerweise vom Reifenmann falschrum montiert (ob´s was damit zu tun hat?!?!?!)

    Ich hab die Forumsuche mal bemüht, und weiss nun einiges über die ABS Problemchen die passieren können, aber was passendes auf meine Problematik konnt ich leider nicht finden.

    Ich bin auch noch ganz neu hier, also geht nett mit mir um :grinning_squinting_face:

    Vielen vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!!:danke:

    Thorsten

    • Offizieller Beitrag

    Heisst : Bei jedem Bremsvorgang, auf dem letzten halben Meter greift ABS ein! Sonstiges Bremsverhalten ist tadellos! Er bremst sehr gut (Bremsen inkl Saft nat. auch neu)
    Wenn ich den Fuss für den Bruchteil einer Sekunde vom Pedal nehme, ist es wieder weg.
    Die Lampe geht nicht mehr an und die Sensoren sind gemessen und i.O.

    Auf dem letzten halben Meter pulsiert also das Pedal oder geht da nur einfach nur die Lampe an?

  • Hallo
    So ein ABS Block besteht aus vielen Druck und Rücklauf ventilen im inneren,in deinem
    kann es sein das zuviel Druck aufgebaut wird und das ABS etwas von dem Druck abbaut
    so das du das ganz minimal im Pedal merkst ohne das die Räder an der Blockierbremse sind.
    So was liegt nicht an den Radsensoren sondern an eine Fehlfunktion des ABS Blocks oder Steuergerät.Mit dem ABS im Corrado habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt,ich kenne das problem vom Transit.

    Corrado16VG60/BBS RS800/elektr.Recaros/H&R /wird jeden Tag gefahren :respekt:zum Rumstehen zu schön:)

  • Corradoman, Ja, das Pedal pulsiert. Aber echt nur aufm letzten Stück.
    Egal wie sanft oder scharf ich vorher bremse. Ob von 50 Scharf runter auf 0 oder von 150 ne beinahe Vollbremsung. Bremst super, aber nur zum Schluss das Pulsieren. die Lampe bleibt aus. Was ich noch versuchen wollte ist mal ne Vollbremsung auf Schotter oder so um mal zu sehen wie das System arbeitet...

    Johnny Flash, Leider keine Möglichkeit für nen Test. Ich bin leider hier der einzige Corradofahrer den ich kenne :grinning_squinting_face:
    Zu den Abständen, hmm, das könnte ich mal prüfen.
    Gibts da ein Maß bzw einen Toleranzbereich indem sich das bewegen sollte?!?

    Corradoralph, das ist auch meine Befürchtung mit dem Block, leider werde ich zunehmend geizig weil schon einige viele Euros in dem Wagen stecken die ich nie wiedersehen werde, ursprünglich sollte der Gute ja "nur" ein Winterauto sein...Aber so einen Block bekomme ich schon recht günstig vom Schrott. Einen Versuch ist es wert...

  • Das Problem haben auch viele Audis mit Quattro...
    hier reißt einer der hinteren Impulsringe somit gibt er Geber ein falsches signal und das ABS greift mit ein.

    Würde mal alle Impulsringe auf beschädigung und Vermutzung prüfen

  • Wenn die Abstände Sensor zum Rotor nicht stimmen würde,ob nun zuviel oder zu wenig Abstand,dann würde die ABS Leuchte dauerhat leuchten! Hatte ich letztens erst an einem Corrado behoben! Kontrollier sie mal und reinige sie,sind oft Metallspäne an den Sensoren,dann liefern sie auch kein korrektes Signal...Aber dein "Problem" ist schon seltsam...Leuchte aus,sprich kein Fehler im System aber es regelt auf den letzten Metern...Wenn das ABS eingreift geht die Lampe an?

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Nein die Lampe geht nicht an.
    Die Male wenn sich die Lampe bemerkbar macht ist eben die ersten paar Sekunden nach dem Starten bei diesem Selbstcheck, oder wenn ich nur Zündung einschalte. Dann kommt eben der Code 4444. Bisher war ich zu geizig deshlab dem Boschmann 20 Euro zu geben damit das aufhört, oder kann es was damit zu tun haben?
    Ich bin echt verwirrt, und eben wie auch gesagt wurde, von der elektrischen Seite her müsste es stimmen da ein etwaiger Fehler durch Aufleuchten angezeigt würde...

    Die defekten oder verdreckten Ringe kann ich fast ausschliessen, denn der Wagen ist auch mit neuer Bremse hinten und demnach auch neuen Ringen noch keine 1000km auf der Strasse!
    Klar, gucken kann ich, kost ja nichts.

    Dennoch hoffe ich dass sich noch jemand meldet der das gleiche Problem hatte und genau weiss was es sein könnte :grinning_squinting_face:

    Ich bin verwirrt...fahrne kann man ihn, alles kein Thema. Was mich nur ärgert, ist dass das ganze ABs System nunmal nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt ist. Zur Arbeit kein Problem, nur Landstrasse und eine Ampel, also kaum Stopps, aber Innenstadt wie z. B heut Abend, da wird das System schon angestrengt....

  • Wenn die Abstände Sensor zum Rotor nicht stimmen würde,ob nun zuviel oder zu wenig Abstand,dann würde die ABS Leuchte dauerhat leuchten! Hatte ich letztens erst an einem Corrado behoben! Kontrollier sie mal und reinige sie,sind oft Metallspäne an den Sensoren,dann liefern sie auch kein korrektes Signal...Aber dein "Problem" ist schon seltsam...Leuchte aus,sprich kein Fehler im System aber es regelt auf den letzten Metern...Wenn das ABS eingreift geht die Lampe an?




    es geht keine Lampe an da das System funktoniert!
    es meldet ein Rad dreht zu schnell/langsam und somit regelt es

    edit den Fehler 4444 hatte mein Vr damals auch, ist halt so......

  • Das stimmt so nicht,verstell mal den Abstand Rotor/ABS Sensor und du wirst sehn das im Stand bei laufendem Motor die ABS Leuchte an ist! Wie gesagt hatte ich erst vor kurzem gehabt! Das System macht vor dem Start bei eingeschalteter Zündung einen Selbstcheck und wenn da der Abstand nicht stimmt oder eine Leitungsunterbrechung z.B. vorliegt geht die Leuchte an und bleibt an! Erst als ich den Rotor ersetzt hatte weil der alte verbogen war erlosch die Leuchte wieder!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Du meinst wenn der Ring verschmutzt/zugesetzt ist? Geht dann nicht auch die Leuchte an wegen schlechtem bezw. schwachem oder gar keinem Signal? :kopfkrat:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Einen defekten oder verdreckten Ring würde ich aber nicht nur ausschliessen können weil der Kram echt noch fast neu ist, sondern ein gerissener Ring würde doch bei jeder Drehzahl zu einem ungleichmäßigen Signalfluss führen, oder wie empfindlich ist so ein Sensor? von der Elektronik hab ich keine Ahnung...

    Wenn ich mit meinem anderen Auto vergleiche, da geht die Lampe an sobald das System arbeitet. Das passiert halt beim VW nicht. Da wie schon gesagt nur beim Check und auf Zündung.

    Also um das mal zusammenzufassen,
    Ringe und Abstände kontrollieren,
    und dann im Zweifelsfalle wenn das alles ok ist nen gebrauchten Block besorgen?!?

    Ich will nicht auf Verdacht nach und nach Bauteile tauschen. Sowas macht man nicht. Aber wie ich merke, gestaltet sich die Fehlersuche nicht grade leicht!?!

    Kann es mit der Raddrehzahl irgendwie zusammenhängen? Die Drehzahl ist ja nahe 0, und dann kommt das pulsieren.

    Was mir zusätzlich vor ein paar Tagen aufgefallen ist, beim Anfahren bei vollem Lenkeinschlag pulsiert es auch! (Nein ich fahre nicht ständig voll eingeschlagen rum, aber beim Rangieren in meiner Halle hat mich das verwirrt :ohmann:

  • Radreifenkombi hatte ich oben schonmal mit dabei geschrieben weil ich mir dachte dass diese Frage kommt :winking_face:

    Sind 195 50 15 Bridgestone Blizzak auf den "fire and ice" bzw Estorilfelgen.Die originalen Dinger halt.

  • Ich fahre das Corrado ABS im Scirocco, da mußte ich an der Vorderachse Halter für die Sensoren montieren, da ist ja original nichts. Beim ersten Versuch saßen die nicht richtig. Ich hatte genau Deine beschriebenen Symthome, es pulsierte am Ende jeder Bremsung und die ABS Lampe leuchtete dabei nicht. Nach Korrektur der Halter ist das nun weg. Daher würde ich auch zuerst den Abstand der Sensoren zu den ABS Ringen prüfen.
    Gruß
    Gunther

  • Dr_G60
    Ein Hoffnungsschimmer :hahaheul:

    Dann werde ich das morgen mal machen. Bzw die Tage wenn ich den G40 von meiner Bühne verscheucht habe :winking_face:
    Vielleicht hat sich ja einer der Sensoren "gelockert" oder was weiss ich...

    Ich werde auf jeden Fall alles weiter schildern, ob positiv oder negativ.

    Danke bis dahin schonmal!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!