Steuergerät für Lüfter Kühlmittel

  • Hallo, Leute!


    Kennt sich wer etwas genauer mit dem Steuergerät für Lüfter Kühlmittel (schwarzer Kasten neben dem Kühlwasser-Ausgleichsbehälter) aus?


    Das Teil scheint die Ursache zu sein, warum meine Zusatzwasserpumpe schon seit Wochen nicht mehr läuft - ich habe den Fehler bis zum Steuergerät verfolgt, und den Deckel abgenommen, und siehe da - 2 Dioden sind entlötet.


    Ich würde ja gerne den Versuch starten, diese wieder festzulöten, bevor ich das teuere Steuergerät neu besorge (Kostet ca. 130 Euro, und ist kaum noch zu bekommen, die Dioden sind noch brauchbar)...allerdings kenne ich die Sperrrichtung der Dioden nicht... :frowning_face:


    Ich weiß, dass das schon eine sehr spezielle Frage ist, aber weiß da zufällig jemand Bescheid, wie herum (z.B. aus Sicht der Steckerkontakte des kleinen Steuergerätsteckers unten) die gehören???


    LG Käpt´n Michel

    • Offizieller Beitrag

    Habe so ein Ding noch nicht aufgehabt und weiß nicht wie es darin aussieht aber
    sind die denn komplett rausgefallen das du nicht mehr weißt wie rum die gehören?
    Normalerweise löst sich ein Lötpunkt aber das Bauteil bleibt doch an seinem Platz und man kann es einfach wieder festlöten.


    Übrigens:

    Zitat

    ...bevor ich das teuere Steuergerät neu besorge (Kostet ca. 130 Euro, und ist kaum noch zu bekommen...


    Neu 124€
    Bis Modell "P" ist es entfallen.
    Verbaut in allen Modellen, Nummer:
    http://www.vwcorrado.de/forum/…php?p=1032424&postcount=6


    Gebrauchtteile sich durchaus zu gebrauchen.

  • Ja, das Steuergerät bekommt man schadensfrei auf, muss nur die silikonnaht unten entfertn werden


    -- Beitrag erweitert um 20:05 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:03 Uhr --


    Bei Dir haben sich die Sperrdioden, infolge einer festsitzenden Elek.Wapu durch kurzschluss entlötet !!


    -- Beitrag erweitert um 20:11 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:05 Uhr --


    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=133537


    -- Beitrag erweitert um 20:11 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:11 Uhr --


    Link zum gleichen Thema

  • Hi, Leute!


    :danke: für die Hilfe.


    Corradoman: Nein, leider sind beide Dioden abgefallen, und lagen lose im Gehäuse...Das hat man von außen auch gehört, das Steuergerät rasselt dann lustig vor sich hin wenn man es schüttelt...Und man konnte noch nicht einmal anhand der Lotrückstände erkennen, wie herum die Dioden mal gesessen haben...Tja, ein gebrauchtes Steuergerät hatte ich schon mal besorgt, das ist aber mittlerweile genauso kaputt (es rasselt auch), was wohl an der kaputten elektrischen Zusatzwasserpumpe lag, die ich aber mittlerweile ersetzt habe...dachte halt, jemand hat so ein Ding zufällig schon mal geöffnet


    Troll_: Danke für das Angebot, ist echt nett, aber lass das Ding lieber zusammen - die Bodenplatte mit der Elektronik ist in das Gehäuse eingeklebt, du würdest es nicht wieder vernünftig zusammenbekommen!


    Tja, mal schauen, ob sich noch jemand meldet, ansonsten werde ich es einfach mal auf gut Glück versuchen, oder ein drittes Steuergerät besorgen müssen...


    Gruß, Käptn Michel

    Automatische Anzeigen

  • Das sind Sperrdioden, die sowieso NUR in eine Richtung kommen.


    Du musst die mal auf Durchlass durchklingeln, und dann dementsprechend einlöten, das der Plus vom Steuergerät auf die Ader der Wapu gegeben wird.


    Logischerweise darf kein Durchlass jeglicher Spannung zurück ins Steuergerät gelangen. Das ist und soll ja auch Sinn und Zweck haben.


    Beide Sperrdioden sind identisch. Eine ist für den Stromfluss während die Zündung eingeschaltet ist (denn dann soll sie ja laufen die Pumpe)


    Die zweite Sperrdiode ist für den Stromfluss(also quasi gleich), jedoch bei ausgeschalteter Zündung und aktiver Nachlaufsteuerung.


    Du hast ja 3 Spulen mit kontakten da drinne in dem steuergerät.


    1. spule langsamer lüfterlauf
    2. spule schneller lüfterlauf
    3. spule nachlaufsteuerung/hitzestaukühlung


    alles verstanden ? *lach*

  • Ist die Markierung auf der Diode nicht mehr zu erkennen?
    Dort wo die Markierung (Kathode) ist, muss die Pumpe dran, wenn die tatsächlich über Plus geschaltet wird, wie der Vorredner schrieb.

  • Hi, Leute!


    BurgundyCorri: Danke, ich glaube mit den Angaben komme ich klar...werde die Dioden gleich mal wieder einlöten, und testen, sobald ich Zeit habe...und hoffen, dass alles gut wird :winking_face:


    Troll_. Alles klar, danke für den Zusatztipp...man konnte es vorher wirklich nicht mehr erkennen, wie herum die Dioden drauf waren. na ja, wenn das Steuergerät schuld an der stillstehenden WaPu war (wovon ich mittlerweile ausgehe, weil ich so etwas noch in anderen Threads gelesen habe), sollte das Teil wohl bald wieder rennen :)...ich werde hier berichten!!


    :danke: und viele Grüße,


    Käptn Michel

  • Hi nochmal,


    die OP scheint geglückt zu sein, das Steuergerät mit den eingelöteten Dioden schmeißt die Zusatzwasserpumpe an, sobald die Zündung an ist :ok::ok:


    Den Nachlauf konnte ich noch nicht testen, momentan wird der Motor ja nicht so heiß, aber ich denke, wenn das eine geht, sollte das andere wohl auch laufen!:super:


    Viele Grüße und danke nochmal, mögen eure Corris problemlos laufen bis zum Ende aller Tage :biggrin: (meiner ist jetzt kurz vor 300.000)


    Käptn Michel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!