Öl im Ladeluftsystem

  • Hallo zusammen,
    habe meinen Corrado umbau fast fertig. Jetz bin ich auf die Arbeit gefahren um meine Bremsen und Kupplung zu entlüften, hat auch alles super geklappt. Dann wieder zuhause angekommen habe ich meine Front demontiert an der auch der LLK hängt und mach den schlauch vom LLK ab und er war voller ÖL (Motorölstand unter min)

    Habe den Motor selbst komplett überholt, der GLader wurde auch komplett überholt. Der Motor lief auch richtig gut für dass das er 6 Jahre stand.

    Kann es nur am G liegen oder auch an etwas anderem?
    Hat derjenige der in überholt hat nen fehler gemacht?
    Vom G will ich meine finger lassen da ich nur im turbo bereich erfahrung habe und das jemand machen soll der plan hat vom G...

    Mfg Patrick

    -- Beitrag erweitert um 19:39 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:36 Uhr --

    Ach ja und das Auto hat orginal 113000km auf der Uhr somit auch der Lader.
    Der Lader ist nicht Bearbeitet also komplett orginal. Nur gestiftet soweit ich weis. Derjenige der ihn Überholt hat meinte er ist nicht mehr der beste aber der zustand sei ok.

  • Minimal Öl im Ladeluftsystem ist normal aber wenn das Öl schon raustropft dann liegt es an deinem Lader...dann sind wohl deine Simmerringe undicht und lassen mehr Öl raus als sie dürften! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Ja das ein leichter Ölfilm normal ist ist mir bekannt is beim Turbo ja genauso aber es ist richtig rausgeflossen, der Ölstand war auf maximal und nach der ca. 60km Probefahrt unter minimum. also da is richtig was drin gewesen im llk...

    Heist das dann dass der g Lader kaput ist, bzw brauch ich da nen neuen?
    Sind ja nicht gerade billig die Teile :)

  • Lass am besten mal deinen G-Lader überprüfen,sprich ausbauen und von einem Fachmann (z.B. Toby Theibach hier im Forum) begutachten,dann kann man mehr über den Zustand des Laders sagen und ggfs. die defekten Teile erneuern!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Ok danke dir erstmal für die superschnellen Antworten.
    Ich Bau den Lader heute Abend nach der arbeit mal aus.

    Eine andere Ursache dafür ist auszuschliesen oder?
    Ich habe auch den plastikschutz im ventildeckel vergessen ist mir aufgefallen, aber soviel Öl würde nicht über den Bypass kommen oder?

  • Ok danke dir erstmal für die superschnellen Antworten.
    Ich Bau den Lader heute Abend nach der arbeit mal aus.

    Eine andere Ursache dafür ist auszuschliesen oder?
    Ich habe auch den plastikschutz im ventildeckel vergessen ist mir aufgefallen, aber soviel Öl würde nicht über den Bypass kommen oder?

    Oh jetzt wo du das ansprichst,ja das könnte auch eine Ursache sein der G-Lader erzeugt auch dauerhaft einen Unterdruck im Bypass.Der Öldunst vom Kurbelgehäuseentlüfter wird unter normalen Umständen ja vom Lader mit der unbenötigen Luft über den Bypass angesaugt.Das ist deine Dichtleisten Schmierung.
    Wenn aber durch den fehlenden Nockenwellendeckel einhaufen Öl an den Ventildeckel mit dem Entlüfterventil fatsch und eventuell das Ventil hängt und nicht bei Unterdruck schliest,kann es sein das der G-Lader Ölschwalle ansaugt!
    Das würde ich,erstmal Prüfen weil wenn z.b. schon massig Öl aus dem kleine Schlauch zwischen Bypassrohr und Entlüfterventil tropft und im Bypassrohr schon viel drin "steht" hast du schon den Fehler.
    Teste nochmal mit Nockendeckel und tocknen Bypassrohr.

    Wenn es das nicht ist kann es wirklich nur noch Lader liegen(WDR raus gerutscht).

    Viel Glück,gruß Dirk

  • Alles klar werde morgen gleich nach der Arbeit angreifen.

    Bloß wenn ich den Spritzschutz montiert habe wird's mit einer Probefahrt bei dem Wetter problematisch :)

    Kann der Lader durch diesen Fehler einen schaden abbekommen? eher nicht oder?

  • Alles klar werde morgen gleich nach der Arbeit angreifen.

    Bloß wenn ich den Spritzschutz montiert habe wird's mit einer Probefahrt bei dem Wetter problematisch :)

    Kann der Lader durch diesen Fehler einen schaden abbekommen? eher nicht oder?

    Wie Jürgen schon sagte da kann nix passieren,wenn der Fehler der Deckel war!

    Ähm hast du in der Halle wo der steht ne Bühne?Wenn ja setz alles zurück,trockne das LL-System füll Öl auf.
    Heb ihn mit der Bühne an Starte und leg den 5.Gang ein und lass ihn laufen wenn er warm ist geb ein Paar mal gut Feuer.
    Wenn ein WDR im Lader raus gerutsch ist,ist auch dein LL-System binnen Minuten wieder voller Öl.
    Gut das ganze geht sicher auch ohne Gang wenn er unten steht,bloß nicht ganz so real u er dreh zu schnell in den Begrenzer.

    Gruß Dirk:D

  • er steht bei mir in der werkstatt, hab auch ne bühne aber die ist nicht aufgebaut :) ja aber Wagenheber geht ja auch. ist auf jeden Fall ne gute Idee von dir. ja werde heute alles reinigen und das Plastik einbauen.

    danke

  • er steht bei mir in der werkstatt, hab auch ne bühne aber die ist nicht aufgebaut :) ja aber Wagenheber geht ja auch. ist auf jeden Fall ne gute Idee von dir. ja werde heute alles reinigen und das Plastik einbauen.

    danke

    Oh...dann Bock den aber sicher auf u nehm die Felgen sicherheitshalber ab,nicht das der durch Vibrationen von den Hebern hüpft und durch die Werkstatt schiesst.
    Und halte dich und andere von den drehenden Teilen(im Radhaus)und von der Fahrzeugfront fern!

    Sind schon komische Sache vorgekommen.;)

  • Allso ich habe heute mal alles zerlegt und es war im ganzen ladeluftsystem Öl, mach dem llk und sogar oben an der dk war Öl. im Bypass war auch Öl. Daraus kann man nichts schließen oder? Weil das Öl ist auch nicht gerade billig! :)

    Wie wird das Plastik Teil montiert? Es war nicht eingebaut als ich den corrado gekauft hab. Hab mir das Plastik jetzt besorgt, kann mir nur jemand sagen wie es montiert wird? ich muss es doch nicht mit den nockenwellenlagern verschrauben oder? dann müsste ich den zahnriemen wieder runter... :frowning_face:

    danke für die Hilfe

  • Nein musst du nicht,daß wird nur auf die Lagerböcke der Nocke gelegt.Die Seite mit dem kleinen Ausschnitt muss Richtung Nockenwellenrad!
    Man kann daraus noch nicht genau schließen woher das ÖL kam.Deshalb ja wie oben beschieben einen Testlauf machen,um kosten zu Sparen.
    Denn du willst ja selbst den Lader nicht aufmachen?!Das de mal drinen selbst guck was Sache ist.
    Weil es gibt nur die bereits beschriebenen 2möglichkeiten wie es dazu kommen kann.

    Wie lange hast du den Corrado schon?Schon vor den 6Jahren was der Stand?
    Wer hat den G-Lader gemacht und wann?Vor oder nach der Standzeit?
    Wurden die beiden Ölschläuche zum und vom G getauscht?
    Hast du beim Reinigen irgendwelche Bruchstücke gefunden,Gummiartige fetzen??
    :kopfkrat:
    Sorry der vielen Fragen,aber Ferndiagnosen sind immer schwierig Richtig hinzubekommen.

  • Mit der Plastikabdeckung sollte es schon mal was bringen. Hatte das gleiche Problem bei meinen. Öl immer in den Ansaugtrakt bzw vor die Drosselklappe rein und lief bis in den Luftfilter. Das Teil rein und gut ist. Denke das du erstmal machen solltest und wie CorriFighter76 schrieb auch gleich noch nach seinen Fragen schaust.

  • Bau die Abdeckung ein,ne neue Ventildeckeldichtung,Muttern mit Drehmoment anziehn,reinige dein Bypass- und LL-System komplett inkl. LLK,lass ihn dann mal wieder laufen bezw. mach ne längere Probefahrt und dann schauste wieder nach ob immernoch soviel Öl im LL-System ist oder ob (fast) nichts mehr! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Habe den corrado im Juli gekauft und will ihn fertig machen für die nächste Saison.
    Ich habe alles erneuert was man erneuern kann von der mechanischen Seite. (Motor, Fahrwerk, Bremsen etc.)

    Der Corrado stand beim Vorbesitzer ca. 7 Jahre in einer Trockenen Garage.
    Wie gesagt habe ich den Motor komplett überholt bis auf den Unterbau.
    Der Lader wurde hier in der Nähe Ansbach von einem Herr Kolp überholt vor ca. 2 Monaten. Er soll schon seit ca. 15jahren Lader machen.

    Ich habe auch beide Ölleitungen des Laders erneuert mit schrauben und dichtringen.
    Im llk System war nur ein Öl-fett Gemisch, da der Lader beim überholen gefettet wurde.

    Das Plastik ist dann fest nur durch das aufliegen?
    Hab keine lust das er nachher klappert Wien Diesel :grinning_squinting_face:
    Hab mich schon bei der probefahrt in den klang des Wagens verliebt :)

  • Habe den corrado im Juli gekauft und will ihn fertig machen für die nächste Saison.
    Ich habe alles erneuert was man erneuern kann von der mechanischen Seite. (Motor, Fahrwerk, Bremsen etc.)

    Der Corrado stand beim Vorbesitzer ca. 7 Jahre in einer Trockenen Garage.
    Wie gesagt habe ich den Motor komplett überholt bis auf den Unterbau.


    Du weisst nitma wie die Abdeckung drauf kommt und hast aber den kompletten Motor überholt/erneuert?? Wer einen Motor überholt und sich näher mit befasst der braucht doch nicht zu fragen wie so eine simple Abdeckung aufgelegt wird?! :kopfkrat:
    Mach das weiter oben beschriebene mal und schau ob er immernoch Öl ins LL-System drückt!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Ja mein Problem war dass das Teil garnicht da war als ich den Motor gemacht hab. ich habe es durch Zufall auf einer Zeichnung in Elsa gesehen und gleich besorgt.
    Daher weis ich auch nicht wie das montiert wird. Bin leider kein Hellseher und Alleswisser sondern "nur" Karosseriebauer :grinning_squinting_face:

    Ja ich werde alles reinigen und wieder montieren!
    Hoffe wirklich das problem ist damit behoben.

    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!