Was meint ihr: Wie geht es dem Großteil der Corrados in 15 Jahren?

  • Aufgrund einer kleinen Diskussion in nem anderen Thread, hab ich dieses Thema eröffnet. Mich würde mal interessieren wie ihr es so einschätzt, wie es um unsere Schätzchen in ca. 15 Jahren steht...


    Ich bin der Meinung, dass der Bestand an schönen, gepflegten Corrados deutlich abnehmen wird. Meiner Meinung nach einfach deswegen, weil immer mehr Ersatzteile entfallen, die Teile immer teurer werden, es heute schon massig Corrados gibt die mit Rost und verbasteltem Zustand zu kämpfen haben und man auch immer mehr "Blender" bei Autoscout, Mobile etc. sieht.


    15 Jahre ist ne lange Zeit...


    Was meint ihr, wie sieht es im Jahr 2025 aus mit den Corrados? (ich finde, wenn man vom Jahr 2025 redet, hört sich das noch viel, viel länger an) *gg*

  • Machen wir uns keine Illusion, in 15 Jahren wird es nur noch Einzel-Fahrzeuge geben die
    dann eben beim Sammler stehen od bei VW im Museum.
    Glaube kaum, dass dann überhaupt noch welche auf der Straße fahren (vor allem dürfen :exclamation_mark: )


    Ich werde meinen dann sicher nicht mehr haben, egal wie meine Einstellung im Moment dazu ist.


    Dann wären die jüngsten Corrado bereits 30 Jahre alt!


    Viell gibs das ganze dann so wie in der Form für den Audi TT der ersten Generation (1998-2006) :winking_face:

  • Glaube dem ist nahezu nichts mehr hinzuzufügen! Sammlerstücke wirds noch geben, auf der Straße wird man selten bis garnie mehr einen sehen. Das hört sich schon bitter an, aber so ist der Lauf der Dinge!
    Ich bin deshalb in erster Linie einfach froh einen zu haben, vielleicht auch bald noch einen oder zwei mehr und das (Fahr-) Gefühl in und mit diesem Auto erlebt haben zu dürfen :super: Gott sei Dank werden viele schöne, villeicht auch viele weniger schöne Erinnerungen in Form von Bildern noch viele, viele Jahr danach erhalten sein!

    32 Ligas! Campeones, campeones, olé, olé

  • So negativ sehe ich das nicht, es sind jetzt schon viele Fahrzeuge in Liebhaberhand, wo diese nur noch im Sommer mal max 5.000km bewegt werden. Diese werden wohl auch meist noch in 15 Jahren existieren. Was wegfällt, ist der komplette verbastelte Schrott, denn es noch auf mobile, ebay etc zu kaufen gibt. Wobei das bestimmt auch in 5-10 Jahren wohl schon soweit sein wird. Ich denke der Bestand wird sich langfristig auf ca 1000 Exemplare in D einpendeln.

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Mal zum anschauen:


    Oldtimerbestand in Deutschland 2009



    Quelle:
    http://www.auto-motor-und-spor…tsche-oldies-1438408.html

    • Offizieller Beitrag

    Da kann Google recht hilfreich sein.


    Z.B. Platz 30 der Opel GT



    Bauzeit 1968 –1973


    Stückzahl: 103 463 (GT 1100: 3 573; GT 1900: 99 890)
    Ist somit ja in etwa mit unserem Corrado zu vergleichen.


    Nicht zu vergessen das dieses Fahrzeug aus einer Zeit kommt wo Rostvorsorge oder Vollverzinkung noch Science-Fiction war.


    Quelle:
    http://www.opelfreunde-obertue…-gt-technische-daten.html



    Edit:


    Wer mal staunen möchte:


    Platz 34 der 190er SL



    Quelle:
    http://www.autobild.de/artikel…-190-sl-w-121-814647.html

  • 15 Jahre ist eine echt lange Zeit.Ich denke es werden vielleicht nur sehr wenige Original Corrados sein die noch überlebet haben.Man bekommt auch immer mit wieviele im Jahr geschlachtet werden.Ich selber fahre vielleicht 500km in der Saison,die meiste Zeit steht er in der Garage und wird geputzt und gepflegt,man tut halt sein bestes.;)aber ob ich ihn so lange haben werde ,steht in den Sternen.

    1993 USA Corrado SLC VR6 Original mit 54,000 Miles:csilber:

    Automatische Anzeigen

  • Man darf ja auch die Unfälle nicht vergessen, die passieren können.
    Ich fahre ja auch nicht wirklich viel, aber die Gefahr eines Unfalss besteht trotzdem.

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Hi, ich glaube in 15 Jahren sieht es sehr schlecht für den Corrado aus.
    Es werden ja heute schon massig Corrados geschlachtet weil jeder paar Euro verdienen möchte, wobei es da wirklich bessere Autos zum schlachten gibt.
    Dazu kommt leider noch das VW immer mehr Teile vom Markt nimmt und das macht den verkauf von Ersatzeilen wiederum auch noch richtig rentabel.


    Normal sollte man diese ganzen Corrado Schlachter boykottieren, da werden Teilweise Autos mit einer sehr guten Substanz geschlachtet um mit aller Gewalt noch paar Euros mehr zuverdienen.


    Mfg

    Von meinem Commodore C64 gesendet
    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen,
    dann würde es sehr still auf der Welt sein.


    Albert Einstein

  • Was mich bei der Oldtimerstatistik wundert, daß der VW Scirocco da überhaupt nicht aufgeführt wird, obwohl dieser ja wesentlich höhere Verkaufszahlen hatte, als der Corrado.


    -- Beitrag erweitert um 13:06 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:05 Uhr --


    Zitat

    Normal sollte man diese ganzen Corrado Schlachter boykottieren, da werden Teilweise Autos mit einer sehr guten Substanz geschlachtet um mit aller Gewalt noch paar Euros mehr zuverdienen.


    Kann ich nicht zustimmen, denn die geschlachteten tragen wiederum zum Erhalt der verbleibenden bei.

  • Auweia: In 15 Jahren hätte ich 34 "geladene" Jahre hinter mir, würde mich, bei gleichbleibender Jahresfahrleistung auf eine Million Km zubewegen und wäre Rentner !!


    2011 werde ich mir doch mal Gedanken über ein anderes Auto machen - zumindest für den Alltag - aber keine Ahnung welches ....

    CORRADO - DRIVER since 1991
    Over 450.000 km and still not enough

  • Das mit den Schlachtfahrzeugen sehe ich wie Jürgen, gar nicht verkehrt, weil Teile benötigt werden.


    Man muss halt gucken: Wird ein Fahrzeug z.B. geschlachtet weil es "nur" einen Motor-oder Getriebeschaden hatte, finde ich das sehr schade. Wird er geschlachtet wie z.B. der Corrado vom Golfben weil da einfach alles verzogen ist, ist das durchaus ok, weil da ganz klar ist, dass die Kosten für die Inbetriebnahme einfach zu hoch wären...

    Automatische Anzeigen

  • Jürgen 16V
    CorriDOHC16V



    da werden Teilweise Autos mit einer sehr guten Substanz geschlachtet


    Mfg


    Ich kenne Leute die haben ihren G geschlachtet weil der Lader zur Überholung musst und sie so noch ein vermeintlich gutes Geschäft gemacht haben.


    Mfg

    Von meinem Commodore C64 gesendet
    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen,
    dann würde es sehr still auf der Welt sein.


    Albert Einstein

  • Hi, na dann sind wir ja der selben Meinung:biggrin:.
    Das ein Ubfallschaden nicht immer reparabel ist versteht sich ja von selbst, nur diese sinnlose schlachterei hat für mich absolut keinen sinn, und das wir halt immer mehr.


    Davon abgesehen soll doch 2012 die Welt eh untergehen:ohmann:::hahaheul::lachen3:


    Mfg

    Von meinem Commodore C64 gesendet
    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen,
    dann würde es sehr still auf der Welt sein.


    Albert Einstein

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!