Felgen hochglanzverdichten + Klarlack pulvern?

  • Überlege gerade, was sinvoll wäre... entweder die Felgen verdichten lassen, und dann aber ehöhten Pflegeaufwand haben... oder die verdichteten Felgen zusätzlich klar pulvern zu lassen, um diese pflegeleichter zu machen. Klar geht durch den Lack Glanz verloren, aber meine größeren bedenken sind, ob die Klarlackschicht auf der extrem glatten polierten Oberfläche überhaupt auf dauer hält...denn wenn das dann abblättert, ist ja nix gewonnen.
    Was habt Ihr für Meinungen und Erfahrungen dazu?

  • Naja, ich hab hier ne Firma vor Ort, die das fertig so anbietet, hab auch schon eine Felge dort besichtigt und sieht relativ gut aus. Nur an der Haltbarkeit zweifel ich eben...

    Die hier, Ebay: 400099488315

  • Naja, aber pulvern ist auf jeden Fall schonmal ne Ecke haltbarer als normaler Klarlack. Normaler Klarlack würde beim nächsten Mal waschen mitm Hochdruckreiniger abplatzen...Da müsste man vorher die Felge so stark anrauhen, dass der komplette Glanz weg ist...

    Das Pulver brennt sich ja ein, sollte also schon deutlich haltbarer sein, aber auch dafür soll die Felge eigentlich etwas rauh sein, was sie ja nunmal nach dem verdichten absolut nicht ist...

    Aber: Meine Felgen sind z.B. poliert, auf jeden Fall das Felgenbett. Die sind natürlich noch pflegeintensiver als verdichtete Felgen. Ich hab da allerdings null Probleme mit. Habe die Felgen jetzt 2 Jahre und hab die auch schonmal ein paar Tage nicht gewaschen bzw. nur einmal abgespült und keine Probleme mit Glanzverlust. Die werden 1x im Jahr erst mit Autosol vorpoliert und dann mit Luster Pad das Finish gemacht und dann ist wieder gut. Ansonsten reicht waschen mit Spüli völlig aus...

    So schlimm ist das vom Pflegeaufwand her nicht wie ich finde...Kannst sie z.B. auch mit Liquid Glass behandeln...dann klappt das alles relativ gut...Natürlich pflegeintensiver als lackierte Felgen, sollte klar sein...

  • Kann da nur die Firma 2Gloss empfehlen. http://www.2gloss.de

    Ich fahre meine Hochglanzverdichteten Felgen sogar im Winter!

    Sie benutzen Klarpulver mit OEM Freigabe. (Erstaurüsterqualität wie es z.b. VW verwendet) Es hat wirklich nur einen Minimalen Glanzverlust. Womit ich aber sehr gut leben kann.
    Es waren 3 Klarpulverlacke zu Auswahl wobei ich mich für das Pulver
    mit dem geringsten Glanzverlust entschieden habe:ok:

    Die haben mir vorher alle meine Fragen (bei einem leckeren Käffchen) beantwortet und anhand von Musterfelgen die in Ihrem Betrieb hängen, vor und Nachteile über das verdichten erklärt.

    -zu der Frage mit dem Klarlack: der hält nicht haben Sie gesagt da Der Lack
    nicht eingebrannt wird wie beim Pulvern.
    -Nanoversiegel bieten die noch an. Schütz aber auch nicht im Winter vor Streusalz etc.

    Hoffe ich konnte euch ein Stück weit weiter helfen?

    Besten Gruß
    Fp-Marshall

  • Ich habe auch verdichtete Felgen in Verbindung mit einer gepulverten Klarschicht.

    Meine Ansicht und Erfahrung, falls es noch aktuell sein sollte:


    Pro:

    - Beschichtung hält definitiv
    - Absolut Pflegeleicht (feuchtes Tuch)
    - Glanz ist auch vorhanden
    - Nahezu unempfindlich gegenüber Partikel im Reinigungstuch


    Contra:

    - Mehrkosten
    - Bei Feindkontakt mit Bordsteinen ist es doppelt ärgerlich
    - Nie den Tiefenglanz einer rein verdichteten bzw. polierten Felge
    - Keine Chance, selber Macken richtig gut auszubessern

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Danke für euere Meinungen. Habe das Thema nun doch um ein Jahr verschoben, ich will lieber erstmal den 1,8T Umbau fertigstellen, und dann den "Feinschliff" betreiben.

    Also, verdichten und Klar pulvern hat prima funktioniert, bin voll und ganz zufrieden. Daß durch das Pulvern etwas Glanz verloren ging, wirkt sich rein Optisch an meinem Corrado sogar positiv aus. Jetzt nur nirgends anecken...

    "entfallen ohne Ersatz"

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (7. August 2013 um 07:49) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Darf man mal Fragen was das gekostet hat?
    Hast Du eventuell Bilder?
    Wenn Du es nicht offen sagen willst, dann darfst Du mir natürlich eine PN schreiben :winking_face:

  • Für mich stellt sich die Frage, wie das überhaupt geht. Denn ich hätte jetzt behauptet, dass geht nicht, da Untergrund zu glatt, somit keine Haftung gegenüber mechanischen Einflüssen. Komme aus der Branche, nur anderer Kundenkreis (keine Felgen / Autoteile)

    Hat man Dir gesagt, ob irgendeine Art Vorbehandlung gemacht wird?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!