Bremskraftregler im Weg! Hinterachslager

  • Mein Corrado VR6 ist grade in der Werkstatt zum Tausch der Hinterachslager. Heute hat mir der Werkstattmeister angerufen und meinte, dass der Bremskraftregler so verrostet sei, dass er nicht demontierbar ist und dass ein neuer benötigt wird. Anders sind wol die Schrauben der Hinterachslager nicht entfernbar. Ich hab hier im Forum mal gelesen, dass man den Bremskraftregler auch einfach zur Seite biegen kann. Was sagt ihr dazu??
    Ein neuer Bremskraftregler koste 210€! Muss ich beim Kauf von nem gebrauchten auf irgendwas achten?

  • Hey ja genau hab den auch jetzt neu! 210€ ist echt bissel derbe übertrieben! lass dich nicht verarschen!!! wie schon eben gesagt kostet der ca 110€ von ate ich hab sogar einen von vw direkt bekommen für 150€! mfg

    ...G-Laden und entsichert...!
    Aktuelle Autos: Corrado G60 (Sommer)Fiat Punto 188 JTD Sporting (Winter)

  • Hey ...

    Ne eigentlich nicht aber wenn du grade schon dabei bist dann wechsel das Ding direkt mit!!! Dann haste gewissheit das du auch mit dem Regler lange lange Zeit ruhe hast! Mfg

    ...G-Laden und entsichert...!
    Aktuelle Autos: Corrado G60 (Sommer)Fiat Punto 188 JTD Sporting (Winter)

  • mit etwas glück hilft einsprühen mit wd40 o.ä., wenn er dann gängig ist und die manschette nicht beschädigt, ist das ok.

    habe ich gemacht; immer schön eingeölt hält das jetzt seit 5-6 jahren
    etwa genausolange wartet jetzt der ate-ersatz im keller auf seinen einsatz :grinning_squinting_face:

    wenn nicht, guck mal egay 310268829476 BKR neu :winking_face:


    das scheint mir übrigens eine abzock-werkstatt zu sein. auf das abflexen der schraube hätten sie selbst kommen sollen

  • Die Schrauben wurden abgeflext, so intelligent waren die noch. Aber der Meister sagt, die Schrauben muss man von hinten durchstecken wegen der Sicherheit, falls sich die Mutter löst. Der TÜV würde das sonst bemängeln ...
    Wenn der mich vorher gefragt hätte, hätt ich auf die Sicherheit geschissen und mir die zusätzlichen 250€ gespart. Die Mutter hat die letzten 15 Jahre gehalten. Da ist es wahrscheinlicher dass mein Rad abfliegt, weil ich vergessen hab die Radschrauben anzuziehen.

    -- Beitrag erweitert um 17:24 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:14 Uhr --

    TÜV sagt, das is tatsächlich so. Nen Sicherungssplint hätts aber auch getan ... Ich bezweifel aber sehr stark, dass von 100 TÜV Prüfern ein einziger dieses Mängel erkennen würde.

  • Aber der Meister sagt, die Schrauben muss man von hinten durchstecken wegen der Sicherheit, falls sich die Mutter löst. Der TÜV würde das sonst bemängeln ....

    ist bei mir seit dem wechsel der hinterachslager so(2004?) und es wurde nie bemängelt.
    und was ist mit der anderen seite? da kann die schraube auch ausbüxen. ob sie nun richtung unterboden rausfällt oder zur aussenseite:lachen3:

  • Das Argument mit der Sicherheit ist wirklich an den Haaren herbeigezogen, denn wie bereits gesagt, könnte die rechts genauso rausfallen. Noch dazu Stoßen die Schrauben, wenn man die von der anderen Seite her reinstecken will, erstmal gegen die Schwellerkante, und man muß das Gummi etwas bewegen, damit die überhaupt reingeht. Raus fallen die also in die andere Richtung auch kaum. Noch dazu bemerkt man das sofort anhand der Geräuschkulisse, wenn die Schrauben auch nur etwas gelockert sind.
    Nichtdestotrotz habe ich bei meinen Corrados trotzdem lieber den alten Bremskraftregler ersetzt und die Schrauben wie ab Werk montiert, schon der Originalität wegen :winking_face:

  • Nichtdestotrotz habe ich bei meinen Corrados trotzdem lieber den alten Bremskraftregler ersetzt und die Schrauben wie ab Werk montiert, schon der Originalität wegen :winking_face:

    Geil, deswegen habe ich den BKR auch damals erneuert :lachen3:

  • Das mit den Hinterachsbuchsen und Bremskraftregler steht mir auch noch bevor. Das hat der TÜV bei meinem übrigens nicht gemerkt, obwohl die Buchsen schon mehr als hinüber sind.
    Die 210 € kommen mit dem Kleinkram auch ungefähr hin.

  • Nichtdestotrotz habe ich bei meinen Corrados trotzdem lieber den alten Bremskraftregler ersetzt und die Schrauben wie ab Werk montiert, schon der Originalität wegen :winking_face:

    Geil, deswegen habe ich den BKR auch damals erneuert :lachen3:

    Willkommen im Club, wollte die Schraube wegen der Originalität auch nicht andersrum einbauen;) Hab aber die beiden Schrauben vom Bremskraftregler ausbohren können und konnte ihn daher wiederverwenden.
    Ging aber auch nur, weil die Achse komplett draußen war.
    Gruß
    Gunther

  • Gunther, ich hatte die Achse auch im Schraubstock, aber ich bin dann etwas abgedriftet, nach 2 CM, so das ich mich entschied das Teil mit Hammer und Meißel zu demontieren und in den Rundordner zu werfen :winking_face:

    @El
    Ja das weiß ich, auch mein Bruder sagte ich habe den Knall nicht gehört :winking_face:

  • El Mariachi, ich habe mich mit dem Betrag auf Deinen ersten Beitrag bezogen. Daß der Wechsel der Hinterachsbuchsen bei VW ca. 500 € kostet, weiß ich. :winking_face: Viele VW-Werkstätten verbauen ungerne Teile aus dem Zubehör - ist zumindest bei uns so.

  • VW Werkstätten DÜRFEN offiziell keine Zubehörteile verbauen, außer das Teil wäre NUR noch im Zubehör lieferbar. VW Werkstätten müssen bei VW kaufen, sonst riskieren sie, ihre Konzession zu verlieren.

  • VW Werkstätten DÜRFEN offiziell keine Zubehörteile verbauen, außer das Teil wäre NUR noch im Zubehör lieferbar. VW Werkstätten müssen bei VW kaufen, sonst riskieren sie, ihre Konzession zu verlieren.

    Genauso ist es bei uns (VAG Retail Rhein-Main, u.a.). Eine In.pro Funkfernbedienung als offizielles Zubehör haben sie mir verbaut, aber ansonsten nur original Teile. Mit einem BKR von ATU würdest du wieder nach Hause geschickt. Und - wie schon im anderen thread geschrieben - mit den S3 Bremse 24x7 Distanzhülsen / "Bitte mal diese Bremse einbauen".... :lachen3:

    Wenn man die Leute länger kennt und häufig reparieren lässt ohne sich dabei wie Rumpelstilzchen aufzuführen, kann man das im Einzelfall vielleicht aufweichen aber das Grundprinzip bleibt. Kann ich eigentlich auch verstehen, erst zugetextet und später verklagt werden, das schaut man sich einmal an im Leben und danach nicht mehr.

    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!