Kontrolllämpchen im Lichtschalter

  • Hm, so eins hatte ich testweise mal bestelt und habs in den Schalter für die Sitzheizung gelötet. das blöde ist abder das das Symbol (nicht die Zahlen) jetzt nicht grün leuchtet sondern eher schon in Richtig Orange geht. Die Zahlen sind grün. Daher denk ich mal das die Lampe damit etwas überfordert ist. Vielleicht müsste es auch eher ne diffuse Lampe sein. Ich kanns nicht sagen, bin aber mit dem Ergebnis nicht so zufrieden.
    Kann ja mal nen Wiederstand davor setzen.

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Gerad in der Suche gefunden...
    Ich hab gestern meinen Lichtschalter auseinandergebaut um die Beleuchtung umzubauen, sollen auf jeden Fall LED`s werden. Stellt ja für die Beleuchtung des Symbols kein Porblem da aber was ist mit dem Ring? Wenn ich mir die Beschaltung des Lichtschalters im Stromlaufplan anschaue nennt sich das Lämpchen K4 "Kontrolle fürs Standlicht" und hängt zwischen Klemme 56 und
    58. In Folge dessen kann das Birnchen ja nur leuchten wenn der Lichtschalter nur einmal gedrückt ist, nur Standlicht an, also Klemme 58 liegt an 12V und 56übers Abblendlicht (Innenwiderstand der Birnen) an Masse. Drücke ich nochmal auf den Schalter liegt Klemme 56 ebenfalls an 12 V und Lampe ist aus. Sehe ich das richtig das ich diese Lampe ebenfalls einfach austauschen kann gegen eine LED? Im Schalter selber wie auch im Plan ist eine Diode eingebaut bzw. eingezeichnet die es ja eh dem Birnchen nur erlaubt im oben genannten Fall zu leuchten.
    MfG Marco

  • Ahh, da hat das mal einer den Stromlaufplan vorher gelesen und verstanden :biggrin:


    Im Prinzip müsste es schon gehen, aber ich hatte es nicht hinbekommen, weil ich einen Relaissatz verbaut habe und das Relais dann direkt anzieht, weil die Spule nicht soviel Strom verbrät wie die H4 Funzel und dementsprechend immer der linke Scheinwerfer leuchtete, wenn ich das Standlicht einschaltete.
    Wegen den Relaissätzen schreibe ich immer, das man die Funzel dort einfach drin lassen soll. Auch die Ausleuchtung des Rings ist dann etwas homogener.

  • Um bessere homogenität bei LED Umbauten zu erreichen, schleife ich immer die LED´s mit groben Schleifpapier an der Lichtaustrittsseite an, dadurch wird das Licht gestreut.

    Automatische Anzeigen

  • Ich trenne sogar direkt den ganzen Linsenkopf ab und fase die LED dann ringsrum neu an, aber es gibt auch eine sauberere Lösung. Es gibt LEDs mit 110° Abstrahlungswinkel. Das ist schon gar nicht so schlecht (die LEDs sind von Haus aus diffus), aber dennoch kann man damit die Ringe in den Schaltern vom neuen Modell nicht gleichmäßig ausleuchten, weil die Ringe (Lichtleiter) nun mal für eine Glühlampe konzipiert sind.

  • Das mit dem Abschleifen hab ich mal ausprobiert, zuerst mit groben Schleifpapier und dann nochmal mit feinem hinterher. Ist bei dem Ring besser geworden als ich dachte, hab mich für rot entschieden und sieht schön gleichmäßig aus! Das Symbol selber ist blau geworden, da war ich etwas enttäuscht weils recht dunkel ist. Da ist es glaub besser die LED nicht anzuschleifen, was ich aber gemacht habe. Ich besorg mir noch andere blaue LED`S und werds die Tage nochmal versuchen.


    Dirk: Danke für das Lob vom Meister;)

  • Ehre wem Ehre gebührt :lachen3:


    Hast Du denn die gelbliche Schicht hinterm dem Symbol in der Schaltwippe heraus geschliffen?


    Sonst leuchtet das Symbol immer so türkis.

  • Du hast es schon verdient...;)
    Nee hab ich nicht! Hab die Kappe mit dem Symbol zwar in der Hand gehabt aber wusste nicht wie ich diese Folie am besten raus bekomme. Mit einem kleinen Schraubendreher raushebeln hat nicht funktioniert und ich wollte nichts zerstören! Ans Schleifen hab ich nicht gedacht, werd ich ausprobieren. Dann ists wahrscheinlich auch schon nicht mehr so dunkel und die Farbe passt:p:

  • Das mit der Ehre war nicht auf mich bezogen.


    Wenn Du mit einem kleinen Schleifer/Fräser am Rand bis auf das schwarze Kunststoff der Wippe schleifst, kannst Du das eingegossene Zeugs dann mit einem Schraubendreher heraus hebeln.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!