G60 Reaktivierung - Riss im Rumpfmotor?

  • Sers Madels und Jungs,

    ich dachte ich wende mich mal an euer hoffentlihc gut informiertes Forum.
    Zu meinem Problem:

    Habe einen g60 EZ ´90
    Hat ca. 160.000 drauf.
    Kompletter originalzustand
    Erstbesitzer, mudder gefahrn, entsprechen immer eine gediegene Fahrweie (sie hat´s immer geschafft mit so 8 Litern autobahn zu fahren).
    Abgemeldet seit ´04
    Garagenwagen.

    Die Infomationen, die ich über das Gerät habe sind spärlich.
    Was ich weiss:
    Auto hat immer Wasser verloren ohne erkenntliche Stellen, wo es ausgetreten sein könnte.
    Zylinderkopf wurde daraufhin getauscht
    Keine Besserung.
    Verlust ca. 100 Km und Ausgleichsbehälter leer / Lampe blinkt
    Werstatt tippte damals auf Riss im Rumpfmotor.

    Meine Frage nun, ist jemandem ein ähnlihcer Fall bekannt.
    Mir erscheint ein Riss im Rumpfmotor unwarscheinlich, da Garagenwagen, nie eingefroren, extreeem schonende Mamafahrweise.

    Bitte um Hilfe. Was könnte die Ursache sein/ ist das mit dem Rumpfmotor plausibel?

    :danke:
    Grüße schonmal
    Chris

  • Innenraum feucht?
    Corrado Krankheit ist ein defekter Heizungskühler.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Kann sein das das Wasser hinter dem Teppich in der Dämmung hängt.
    Müßtest um auf Nummer sicher zu gehen den Teppich anheben.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Ich würde das Kühlsystem abdrücken und schauen ob man was sieht. Denke das es andere Stellen gibt wo es noch raus kommen kann. Leg mal eine große Pappe unters Auto über Nacht. Evt. siehst du ja doch etwas.

  • jo, das werd ich mal machen. Kühlkreislauf nachfüllen und dann Abdrücken. gibts nen Trick dass man das ohne Spezialwerkzeug macht? also dass man druck auf den Kühlkreislauf kriegt. Kann man gschickt irgendwo ne Dämpferpumpe oder ne Fahrradpumpe anschliessen? Beide wären mit Manometer vorhanden.
    Gibt es denn ausser dem Wärmetauscher (wo sitzt der genau, bevor ich den kompletten Teppich rausreiss :winking_face: noch weitere bekannte Schwachstellen, die zu Problemen mit Wasservelust führen können?

  • Schwachstellen sind der Wärmetauscher unterm Armaturenbrett mittig, die Kunststoffstutzen am Zylinderkopf, undichte Kühler, Wasserpumpen und vor allem die Schlauchenden, die mit solchen Metallklemmspangen gehalten werden. Meist lassen die in der Spannung nach, und unter Druck verliert der Wagen dann dort Kühlwasser. Siehst du aber ganz einfach an den grünen Ablagerungen.

    Und du kannst nur mit den originalen Abdrückgerät das System ordentlich abdrücken. Alles andere ist schwierig oder funktioniert schlecht.

  • Bein erster G60 Motor Bj. 89 hatte auch das selbe Problem...bei mir war es ein Loch zu einem Kühlwasserkanal im Block Zahnriemenseitig im Bereich zw. KW-Rad und Nebenwellenrad... wo sich etwas Kühlwasser immer rausdrückte!Dies bemerkte ich allerdings erst als ich meinen G60 komplett revidierte,sprich draussen hatte und an besagter Stelle etwas mit der Stahlbürste den Rost wegmachte,schwupps blätterte ein größeres Stückchen vom Rost ab und das kleine Loch war da!Staunte nich schlecht denn sowas hatte ich jetzt nicht gedacht und auch noch nie gehört! Überprüf ma genauer deinen Block auf der Zahnriemenseite und kratz mim Schraubendreher mal etwas den Rost weg,vielleicht wirste da fündig...!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • naja, neuen Zylkopf hat er wohl drauf.
    wie is denn das mit dem Abdrücdken. Kann ich damit auch langzeit testen sprich so wie bei der Abnahme einer Gasanlage auf einen bestimmten Wert pumpen und dann mal n paar stunen warten? Damit sollten ja dann auch kleine Lecks zu finden sein sprich Haarrisse usw, über die Druck aus dem System entweicht.

    -- Beitrag erweitert um 21:27 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:25 Uhr --

    was mir nicht so klar ist, sollte im Zylkopf oder im Rumpfmotor ein Riss sein müsste doch eher das Abgas in den Kühlkreislauf rein da der Druck im Kopf/ Kurbelgehäuse höher ist.

  • Wenn du wie bei mir weiter oben geschrieben,ein kleines Loch zahnriemenseitig nach aussen hin zum Kühlwasserkanal unterm Rost im Rumpf hast,dann drückt sich dort nur Kühlwasser raus,betrifft doch deine Zylinder/Kolben nicht sondern nur dein Kühlmittelkreislauf mit den Kühlwasserkanälen im Block!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • klar, dann gehts nach aussen, aber dann müsste man ja aussen spuren sehen. Werde nen testlauf mit vollem Kühlwasser machen und im Stand beobachten ob was raus kommt. So kann ich nur spekulieren. Auf jeden erstmal danke für die Anhaltspunkte für Potentielle Ursachen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!