• HAllo,

    ich war heute beim TÜV,leider durchgefallen.

    Mängel:

    Feststellbremse: Wirkung nicht ausreichend
    Feststellbremse: einseitig
    Bremsventile/Bremskraftregler: festgerostet


    Messwerte der Bremse:

    Betriebsbremse 1. Achse links 200;rechts 200
    Betriebsbremse 2. Achse links 140;rechts 140
    Feststellbremse: links 130;rechts 0!!!:confused:

    An was liegt es denn,dass meine Handbremse rechts nicht bremst?

    Wie kann ich diese nachstellen?

    Wie kann ich den Bremskraftregler wieder in Gang bringen?

    Ist doch das Teil auf der linken Seite vor dem Hinterrad oder?


    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß

  • Ja genau das Teil ist es, kannst mal versuchen WD40 unter das Gummi zu sprühen und hoffen das es wirkt, ansonsten tauschen. Da wird die Mechanik fest sein...

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

    Einmal editiert, zuletzt von Smolly (13. September 2010 um 20:35)

  • Nachstellen kannste da nix,bekannte Krankheit,Bremssattel festgegammelt! Rausschmeissen,nen neuen rein und die Werte sind dann rechts auch wieder im grünen Bereich!
    Gangbar machen hält meistens eh nur ein paar Wochen,dann sind se wieder fest.von daher am besten den Sattel erneuern!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • uiii.. das kenn ich nur zu gut...
    den regler, bestell dir den neu... (gib dir mal eine addi, wo ich ihn bestellt habe)
    HA bremssättel gfebrauchte, die funktionstüchtig sind... und direkt neue handbremsseile, meist ist das gummi vom seil dran schuld, das die festsitzen.
    und wenn du schon mal dabei bist, dann mach direkt die bremsscheibe und klötze mit..:)


    lg tom

  • Bremsscheiben und Beläge sind noch gut.

    Habe gelesen,dass ich den Regler auch mit wd40 etc. eventuell wieder gängig machen kann.

    Mir würd das mit der Feststellbremse erst mal für den Tüv reichen damit ich durchkomme.
    Den Sattel würd ich nächsten Monat machen.
    Finanzlage im Moment sehr schlecht :grinning_squinting_face:

    Muss ja irgendwie wieder fit gemacht werden können oder?!

  • Wenn du aber sagst, dass du keine / 0 Handbremswirkung hast, wie weit kannst du die Handbremse hoch ziehen?
    Vllt mal auch die kaputte Seite nachstellen? Vllt hat sich die Kontermutter auch gelöst?!

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Guck mal den ersten Beitrag an. Da steht nur, dass der Tüv bemängelt hat, dass er festgerostet ist. Somit wird der Bremsdruck der HA dem Beladungszustand nichtmehr angepasst. Mit der Feststellbremse hat der LABR nichts zu tun;)

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Wieviel Rastnasen denn?
    Kannst du die Verkleidung abbauen und nachschauen wie es darunter aussieht?
    Weil der Kolben scheint ja zu funzen lt Anzeige...

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Also:

    Bremskraftregler ist wieder funktionsfähig!

    So nun zur Handbremse,hab mir das heute mal genauer angeschaut!

    Mitteltunnel abgebaut,siehe da,das linke Bremsseil schon mal locker!

    Dann am Bremssattel nachgeschaut und gesehen,dass alles fest ist,ich kann das Teil das vom Zug bewegt wird mit dem Schraubendreher zurückdrücken,allein passiert dass allerdings nicht.Habe alles versucht,mit WD40 etc. geht allein nicht zurück.

    Ist der Sattel defekt oder gibts es noch einen Trick?


    MFG

  • Guck mal den ersten Beitrag an. Da steht nur, dass der Tüv bemängelt hat, dass er festgerostet ist. Somit wird der Bremsdruck der HA dem Beladungszustand nichtmehr angepasst. Mit der Feststellbremse hat der LABR nichts zu tun;)

    Ah ok, ich dacht´s mir schon

    Jetzt aber mal die nächste Frage hierzu, woher will den der Prüfer bitte wissen das der fest ist oder haben die bei eurem Tüv immer eine Hand voll Sandsäcke zum Bremskraftregler prüfen?

    140-140 ist ja in Ordnung...

  • Wenn der fest ist, neue rein.
    Die Suche hilft da weiter im Bezug auf Lucas.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • ja ist kaputt :winking_face:
    Hatt genau das selbe, habe das was weiß ich alles reingesprüt. Blieb so. Austauschen und gut. Die sind doch recht günstig die Sättel.

    Den Bremskraftverstärker kann man ansehen (anfassen) ob er fest ist oder net, Tobin. Damit hat sich das mit den Sandsäcken auch geklärt.

  • es geht auch von hand zurück aber nicht von alleine.versteh es aber nicht ganz...

    Klar,weil der Handbremshebel im Sattel festgegammelt ist! Entweder irgenwie versuchen mittels WD40 und zig fachem hin und her bewegen wieder fürn TÜV gescheit hinzubekommen oder aber en neuer Sattel rein und gut is! Neu musste ihn dann eh machen,von daher...

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!