graue Einspritzdüsen von SLS

  • Sind die Düsen von SLS 4 Strahlig??

    Ich würde darauf achten das du dir Düsen besorgst die 4Strahlig sind,dies ergibt ein viel besseres und feineres Spritzbild als bei nur 1 Strahligen o.a.

    Ich würde auch keine Düsen verbauen die mehr als 350ccm haben.

    Da wären halt z.B. die grauen G60 Düsen,die S2 737er Bosch Düsen,die S2 Düsen 951er in Kombination mit ein 4Bar Regler.

    Gruss


    Muss auch mal dazu sagen das es auch auf die Abstimmung darauf ankommt.

    Es ist dann absolut schnuppe was für Düsen dann eingebaut werden.

    Ob grüne, graue oder etwas größere wie die 470 ccm.

    Und das mit dem Strahlbild bei größeren Düsen fängt erst bei über 600 ccm an.

    Ich hatte zuerst die originalen grünen, dann die grauen und als diese knapp wurden habe ich dann die 470er Düsen eingebaut.

    Der Leerlauf und auch die Drehmomentkurve ist bei den 470er besser als mit den kleineren Düsen.

    Liegt wohl auch daran das die Bosch Düsen auf den neuesten Stand sind.

    Die sind eigentlich von den Opel OPC.

    Die haben eine sehr geringe Streuung gegenüber preiswerteren wie die Ford Düsen.

    Ich habe die blauen Bosch 0280156280 eingebaut.

    Die sind echt Top.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ja wie ist es dann mit Tröpfchenbildung ?
    oder is die nur bei höheren Drücken

    weil von nem 4 bar regler halt ich nix, haben schon 2 kollegen von mir schlechte erfahrungen gemacht, einaml loch im kolben und das andre mal ventil verbrannt
    trotz prüfstandsabstimmung

    @ Corradobin18

    wenn ich die grauen fahre oder auch die anderen die du aufgezählt hast
    komm ich bestimmt auch an die 470ccm wenn nich drüber

    @ trayder

    ich glaube dir das schon das die bei dir gut laufen auch das der lambda stimmt,
    kann es mir eben nur schlecht vorstellen bei 470ccm das is schon groß, ist das bei 3 bar ?
    weis natürlich auch nicht welches setup du fährst aber ich hab schön öfters gehört das 350ccm bis ca. 250 PS aussreichend sind also die grauen mit 3 bar regler

    denke das is schon nen schmaler grad vom überfetten oder tröpfchenbildung
    bishin zum abmagern natürlich auch abhängig vom Setup aber trotzdem

    mit nem 4 bar regler erhöht man nicht nur die durchflussmenge sondern auch
    die sprühweite die bei 3 bar der beispielsweise grünen düsen bei 10cm angegeben ist
    bei 4 bar ca 15cm und genau da kommt dann das problem der tröpfchenbildung
    zudem verändert man auch die charakteristig der düse wenn sie nicht dafür vorgesehen ist, gibt ja auch düsen die variabel angegeben werden

    hab trotzdem zu wenig ahnung davon :)

    tobis meinung wäre mal interssant wenn er nich beleidigt mit mir is :winking_face:

  • Also ich würde lieber 470er mit 3 Bar und einwanfreien Sprühbild fahren wie kleinere mit höheren Druck.

    Die meisten Düsen sind halt für 3 Bar ausgelegt.

    4 Bar geht gerade noch aber bei mehr kann es wirklich zu einem sehr schlechten Sprühbild bis die von Dir angesprochenen Tröpfchenbildung kommen.

    Eine richtige Abstimmung brauchst Du ja so wieso und da würde ich mir halt Düsen kaufen wo ich auch noch Luft nach oben habe.

    Könnte ja sein das Du mal auf E-85 umbauen möchtest.

    Und da hättest Du schon die richtigen Düsen.

    Gruß jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • trayder du hast sicherlich 470ccm Düsen verbaut diese werden aber durch die Software herunter getaktet oder???

    ALEX: S2 Düsen 951er bei 3Bar 300CCM bei 4Bar 346ccm,S2 Düsen 737er 348ccm!

    Klar die Software taktet die natürlich so wie es sein soll.

    Und zu den Daten da gibt es so viele Quellen wie diese http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm

    und da haben die 951 auch 300 bei 3 Bar.

    Also könntest Du schon recht haben :super:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • wenn die düsen runtergetaktet werden,ändert sich die Durchflussmenge.Bei einer Online-Anstimmung ist dies natürlich möglich und kein problem.Möchtest du das ganze allerdings mit einem Fertig Chip fahren z.B. von Theibach,Zoran etc. solltest du das mit dem jenigen besprechen damit der Chip auch passt....

  • ok alles klar, also dann sind die 470ccm nicht das was tatsächlich eingespritzt wird ?

    ist dann die optimale zylinderfüllung noch gewährleitet ?

    also nach dem was ich jetzt hier alles gelesen hab sind die sls düsen, vorrausgesetzt sie sind 4 strahlig mit 330ccm und die grünen RS2 Düsen auch nicht verkehrt

  • Ja und das bedeutet im umkehrschluss das es eigentlich
    Egal ist welche Düsen verbaut werden solang sie 4 strahlig sind und sie runtergetaktet werden

    aber irgend nen Grund muss es doch haben das es einen bestimmten wert gibt, sonst gäb's ja nur eine größe die je nach Fahrzeug angepasst werden

  • ich glaube du verstehst mich nicht oder ich drücke mich doof aus,es kommt darauf an was du für eine Software fährst...Du kannst dir natürlich 440 oder 470er Düsen einbauen,wenn du den Wagen Online-Abstimmen lässt.Wenn du aber ein Fertig Chip fahren willst von SLS,Theibach,Zoran dann solltest du das mit denen besprechen damit die Düsen auch zum Chip passen....

  • Versteh dich glaub schon, aber das was du sagt bedeutet doch das es theoretisch egal
    Ist wie groß die Düsen sind solang das bei der Software berücksichtigt wird oder eben eigestellt

    Das was ich meine ist dann, wenn man das berücksichtigen kann, warum gibt es dann verschieden größen

    Verstehst mich ? :)

  • Mahlzeit

    Es wird wohl auch verschiedene Düsen geben,weil man jede Düse wohl nur bis zu nem gewissen Maße mit der Software einstellen kann.

    Also wird es wohl nicht gehen ne Düse von nem 10 Liter Motor mit 1000 Ps runter zu tackten für nen 0,8 Liter Motor mit 7 Ps.
    Also muß es ja verschiedene Düsen geben,damit die ganze Sache auch anständig passend gemacht werden kann.

    Hoffe Du verstehst jetzt wie ich das meine!

    Klar hätten die im Corrado G60 bestimmt auch die Düsen vom Golf G60 nehmen und die Software an diese Düsen,statt an die Grünen anzupassen.
    Nur warum soetwas nicht gemacht wird und statt dessen selbst bei fast gleichen Motoren unterschiedliche Einspritzdüsen verbaut werden kann ich Dir nicht sagen!

    Aber vielleicht ist damit die "Massenabstimmung" für so n Autohersteller einfacher?!?

    Das kann aber wohl nur jemand erklären,der sich damit auch auskennt.

    Und interessieren würde mich das auch mal!
    Dass es bei sehr Unterschielichen Motoren nicht geht ist klar (wie ich ja schon geschrieben habe),aber bei fast gleichen . . . .?!??


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • eigentlich kannst du einbauen was du willst...solange dir jemand den Motor vernünftig und mit Ahnung abstimmt. man kann einen gemachten G60 auch mit 800ccm-Düsen fahren :) Das kriegt aber nicht jeder hin...

    Corrado G60, Corrado VR6 Turbo
    Golf 1 16V Turbo 4motion

  • ok danke für die antworten

    bin aber irgendwie nich so ganz zufrieden damit :)
    sehe darin nich richtig die logik aber naja...............

    Na die Logik ist ganz einfach.

    Ich hatte original die grünen 280er eingebaut.
    Nach Tuning kaufte ich mir die grauen 350er.
    Diese wurden dann auch zu klein.
    Dann die 470er die fahre ich jetzt.
    Sind aber jetzt nach Turboumbau auch zu klein.
    Kaufe mir jetzt 630er Düsen.

    Wenn ich mir von Anfang an etwas größere gekauft hätte
    bräuchte ich nur eine andere Abstimmung.

    So habe ich ein Haufen Geld für Düsen ausgegeben und
    die zeit diese immer wieder zu wechseln.

    Logisch oder :biggrin:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ja schon, deswegen sagte ich ja das ich dein setup nicht kenne, werde bei mir den Lader drauf lassen, denke das mir dann die 350 reichen, da ich das bei die nicht wusste meine ich das es egal wäre ob ich jetzt 350 oder egal welche größe fahr Hauptsache berücksichtig, aber ich denke schon das man die passenden Düsen für sein setup holen sollte, sonst mach ich mir den 68er Rad Kauf mir zb. 630er und sag meinem Chip Programmierer meines Vertrauens der soll das anpassen, da sagt der bestimmt auch das er das machen kann aber das alles andere als ideal is, kann mir vorstellen das da die Taktzeiten so weit runter gesetzt werden müssen das die Pausen zu groß sind, jetzt nur mal als Bsp.

  • Wenn Du Dir sicher bist das Du nicht nach einem Jahr mehr Leistung haben möchtest dann kannst du die grauen Düsen oder aber welche die 350 - 380 ccm haben einbauen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!