VR6 Turbo: Probleme mit dem LLK

  • Servus zusammen,

    bin neu hier, falls ich das Thema ins falsche Forum gestellt habe bitte um ich mir das zu verzeihen :danke:

    nun zu meiner eigentlichen Frage:

    Vor kurzem habe ich von einem Freund einen bereits fertig gemachten VR6 Turbo Motor gekauft... allerdings ohne LLK und ohne die LLK-Verrohrung... kann mir jemand sagen welche Maße der LLK haben sollte (früher war mal der Golf 3 TDI LLK verbaut...)? Und noch eine frage gibts es bereits fertige Kits mit der passgenauen verrohrung oder ist das besser wenn man die verrohrung selbst baut...? Wenn ich das selbst bauen würde, kann mir jemand sagen, welche Teile ich brauche und welche Maße die haben?

    Zum Motor:

    HGP 310 PS Variante (hat aber mehr lt. Vorbesitzer & Prüfstandausdruck 335,8 oder sowas, deshalb denke ich macht es keinen sinn diesen kleinen Golf 3 TDI ladeluftkühler zu verbauen...)
    Garrett T3/T4 lader
    Verrohrung vom Turbo zur Ansaugbrücke ist 60 mm
    Baujahr des Motors ist 91
    benötigt ihr noch irgendwelche Infos?

    ach ja, Klima haben wir rausgemacht... falls ihr das dazu wissen müsste

    Kenne nicht so gut aus, bin kein KFZ'ler bin Bänker den Motor hat ein sehr guter Bekannter von mir reingemacht... Also sorry für irgendwelche dummen fragen!

    MfG

  • Mit wieviel Bar Ladedruck fährst du bezw. willst du fahren?Was wurde am Motor selbst denn noch verändert bezw. verstärkt?

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Grundsätzlich gilt, je größer der LLK desto besser.

    Fertige geschweisste Sets gibt es nicht, müsstest du also selber machen.
    Eine Variante ist der Einbau vom Rallye Golf LLK. Da musst du allerdings ein Stück vom Abschlepphacken wegmachen.
    Die andere Variante mach einen Uni LLK rein.

  • habebei ebay von tpr-motors ein llk-set gekauft. da musst dir die rohre nur passend kürzen, dann passt. bin sehr zufrieden damit.

    gruß nico

    -- Beitrag erweitert um 18:41 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:29 Uhr --

    **********************Ladeluftkuhler-Einbauset-76mm-VW-Corrado-G60-VR6-Turbo-/200461544111?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r

    dazu noch einen llk von 400x300x76 und das passt :)

  • Ladedruck wird mit 0,95 angegeben jedoch ist er vom vorbesitzer runtergedreht worden (elekt. Dampfrad)

    -- Beitrag erweitert um 14:35 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:34 Uhr --

    weißzufällig jemand die maße von den rohren die man benötigt?


    Da musst du mal schauen was für eine Druckdose eingebaut ist.

    Nummer vergleichen und mal bei MFT nachschauen was für ein Druck die Dose macht.

    Weil zur Erklärung mit einem Dampfrad kannst Du nur den Druck "Hochregeln" und nicht runterregeln.

    Wenn also die Druckdose sagen wir mal 1 Bar macht kannst Du mit einem Dampfrad nicht unter die 1 Bar gehen sondern nur höher.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!