Wie kann der Schlauch platzen?

  • Hallo, bin neu hier, fahre seit kurzem einen Corrado G60, und bin super zufreiden mit dem teil. Vorher bin ich audi 80 und einen audi 80 cabrio gefahren.

    Nun bin Ich heute nacht gefahren, kurz vor dem regen schön kaltes wetter, ca. 10-15 km. Muss zugeben, hab den etwas gedrückt :thinking_face: auf einmal sah ich wie die temperatur nadel angestiegen ist und nicht langsam, bin dann schnell auf ein parkplatz haube aufgemacht kam etwas weißer rauch entgegen und überall kühlwasser, ist wohl i-wo geplatzt habe aber nichts entdeckt wo es geplatz ist war dunkel, und das komische ist das der lüfter sich jetzt komsich anhöhrt (richtig eklig ungesund), als ob der i-wo schleift aber auch nichts entdeckt wo, und meiner meinung nach ist er schwergängig geworden, kann es durch das kühlwasser kommen villeicht?

    Wie kann sowas passieren? Termostat defekt? Den bin heute nachmittags bei totaler hitze noch gefahren ohne Probleme.

    Muss noch sagen das Ich einen großen LLK hab, und dahinter sitzt ja erst der wirklich kleine wasserkühler (im vergleich zu meinen audi v6).

    Werde morgen mal das auto abschleppen und gucken was da los ist, aber mich beschäftigt wirklich die Frage wie das kommen konnte, ein bekannter von mir fährt nen Vr6 dem sind die auch mal geplatz, ist das ne schwachstelle bei den?

    lg

  • Hallo,
    also der lüfter wird geht denke ich mal nicht kaput vom kühlwasser ! vielleicht hat der vorher schon ein weg gehabt ?! und das kühlwasser kam jetzt nur weil er über 120°C hatte dann öffnet das Ventil am ausgleichsbehälter und die kühlflüßigkeit spritz in den motorraum schau morgen am besten nochmal nach ob es irgendwo raus läuft aber das kann ich mir eigentlöich nicht vorstellen weil dann wäre das kühlsystem ja leer und du könntest damit nicht mehr fahren bzw. hättest schon nen kolbenfresser!
    Also meine vermutung wäre das der Lüfter defekt ist vielleicht nur die 2 te stufe das er da gar nicht mehr läuft und dadurch die temperatur stark ansteigt .

  • Ne vorher lief der zu 100%
    ja der kriegt ja nicht sofort kolbenfresser wenn ich 30 sek ohne kühlwasser fahr, öl wär ja was anderes. Glaube nicht das es aus dem Ausgleichsbehälter kam, eher wenn man am auto steht rechts am motor, da von wo die Luft angesaugt wird vom g-lader dieses luftrohr. also ca. an der stelle.

    Danke für deine schnelle antwort

  • achso ich dachte bist noch nen bißchen ohne wasser gefahren! also hat auch nen haufen wasser gefehlt ja ?
    Wenn das dort vorne ist kann es eigentlich nur an der Wasserpumpe(und Schläuche) bzw. so wie du gesagt hast am thermostat liegen!
    Am besten du schaust erstmal nach wo das wasser raus kommt !
    Das plötzlich laute Lüfter geräusch kann ich mir nicht erklären dreh ihn mal mit der hand durch bzw wackel mal am plastikrad und schau ob der vielleicht zu viel spiel hat?

  • Hallo, und danke für eure Antworten.

    Habe heute geguckt, und das Problem gefunden, das Plastik teil was auf den Motorblock geschraubt wird ist abgebrochen (HIER FOTO) weiß nur nicht wie das teil heißt, jemand villeicht hier mit mehr ahnung? und sagt es mir :face_with_tongue:
    Die teilenummer steht da 100 121 0106 wenn ich mich nicht irre.

    Oder weiß jemand obs das teil i-wo baugleich gibt bei einem VW modell? Vento oder Golf oder so?

    Und übrigens bin ich heute ausversehen gegen die verteilerkappe geknallt :bonk: und habe eine steckverbindung davon kaputt gemacht, richtig ärgerlich. Passen hier villeicht auch von anderen VW modellen welche? Bei meinen audi 80 Limo sah die kappe genau so aus wenn ich mich nicht irre.

    Danke schon mal für eure hilfe!

    -- Beitrag erweitert um 15:11 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:39 Uhr --

    Habe vergessen zu erwähnen, das der lüfter sich nu ohne probleme bewegen lässt und an nichts mehr schleift, komische sache.

  • Dein alter Kühlwasserstutzen ist kein VW Originalteil gewesen und die Nummer keine VW Nummer! Am besten ma zum freundlichen gehn und für deinen G60 den passenden Kühlwasserstutzen bestellen der seitlich am Zylinderkopf sitzt! Und welche Steckverbindung beinste?Meinst du den Stecker am Zündverteiler selbst,also vom Hallgeber?

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Also nicht der Stecker,du meinst nur die Verteilerkappe? Das Teil wo die Zündkabel aufgesteckt werden?! Kannste auch bei VW gleich mit ordern,kostet um die 19 Euro!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • So hab jetzt die verteilerkappe vom golf 3 genommen, und die kühlwasseflansch auch gleich mit, der originale sieht von der verarbeitung deutlich besser aus! Hat auch alles gepasst.

    Aber Ihr könnt euch nicht vorstellen was passiert ist!

    Ich mache testfahrt läuft alles, nur beim anfahren ruckt das auto immer so komsich, als ob man einmal kurz aufs gaspedal tippt, also ich und beifahrer richtig am durchschütteln gewesen... Dachte erst kupplung kaputt, aber komischerweise ging ja vor 2 tagen alles noch... Dann gestanden draußen, auto läuft und überlegt was das sein kann, auf einmal kocht das ganze wasser wieder und alles am rauchen, ich hab schon fast nen anfall gekriegt, dann gesehen das Lüfter nicht mehr ging, schnell losgefahren damit es sich abkühlt, ÖL temperatur war schon auf 120°C ! Dann abgekühlt, zur garage gefahren und gesehen stecker vom lüfter komischerweise abgeflogen (war vorher aber dran).

    Dann plötzlich sehe ich Beulen in der motorhaube!! Und haube geht auch nicht mehr richtig zu an der seite vom g-lader, hat großes spiel. Dann sah Ich auf der unterseite der haube so 2 einschläge als ob da was gegengehauen hat, und an der motorhauben verschluss-halterung total nach unten gebogen, und das ist da ja geklebt oder so, und ist alles abgerissen an einer seite. Dann mit offener haube angefahren und sahen schon wie der motor beim anfahren vorne hochgeht, also wohl i-was gebrochen an der motorhalterung, hoffe nur die schraube, habe noch nicht geguckt...

    Hab mich sowas von geärgert das Ich mir selber beulen da reingemacht hab !
    Überlege jetzt eine weiße haube zu kaufen und dach mit weißer Folie bekleben, wie das wohl ein einem dunklen auto aussehen würde???

    Aber richrtig komisch, das alles auf einmal kommt booaaa bin so sauer! :frowning_face:

  • So habe vorhin geguckt, das verbindungs-stück vorne vom Motorlager zum Motor ist gebrochen, weiß einer wie das richtig heißt?

    Und um das abzubauen muss man die ganze front auseinander nehmen oder könnte man es von unten schaffen? was ich jedoch bezweifel.

    Und noch eine frage, da an diesen motorhalter sieht mir das komisch aus, muss da eine schraube durch? Schaut euch das bild an Bild von unten

  • Mit dem Bild kann man nich viel anfangen,ich würd aber auf das vordere Motorlager tippen wenn sich dein Motor soweit hebt und gegen die Haube schon schlägt oder aber der vordere Motorhalter ist abgerissen?! Schau dir am besten mal selbst den vorderen Motorhalter an der auf das vordere Motorlager geht oder mach am besten mal ein Bild von!


    Ach und bitte halte dich daran:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…rechtschreibung

    erleichtert das Lesen und Verstehen ungemein! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • So habe vorhin geguckt, das verbindungs-stück vorne vom Motorlager zum Motor ist gebrochen, weiß einer wie das richtig heißt?

    Moin, ja Ich sagte ja schon das es die Halterung vom Motorlager zum Motor ist. Weiß jemand wie das Teil genau heißt?

    Und um es zu wechseln, st es zwingend erforderlich die ganze Front abzubauen? Also Stoßstange, Kühler usw. ?

  • Das Teil bezeichnet man als vorderer Motorhalter! Brauchst beim G60 dazu nicht die ganze Front ab zu montieren,einfach ziemlich vorne am Getriebe mittels Böckchen oder nem flachen Wagenheber unterbauen,Zentralmutter vom Motorlager abschrauben,mim Heber Motor etwas nach oben pumpen bis er aus dem Gewindebolzen vom Lager draussen ist,Motorhalter abschrauben,neuer dran,fertig!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • alles klar, der motorhalter vom golf 3 passt der ?

    theoretisch ja, aber der G60 hat ein Hydrolager. Ein normales Gummilager hält der Belastung nicht so lange stand. Ist auch recht teuer. Aber bitte kein billiges Zubehörteil nehmen. Das hält auch nur kurz. (Meyle , Lemförder sind gute Ausrüster)

  • Ich hab das jetzt ausgebaut, wie es aussieht wurde hier schon mal was gemacht, ist nur ein gummilager vom golf 2 (steht da sogar noch mit edding drauf)

    Aber meine güte, wie habt ihr das teil da einfach so rausbekommen? Ich habe mich so sehr gequält, aber vielleicht weil der vorbesitzer dort ein großen LLK verbaut hat, und der Wasserkühler ist auch ziemlich weit im motorraum, so das ich den motorhalter nicht nach vorne drücken kann.... naja. Weiß ja nicht wie es serienmäßig aussieht so ein G60 motorraum.

    Habe mir jetzt einen gebrauchten originalen gekauft, muss jetzt auf post warten.

    Seit dem Kühlwasser Vorfall, ist es auch so wenn Ich auto anmache im Kalten zustand die drehzahlen hoch gehen auf 2000-3000 U/min, nur mit der Kupplung kann ich sie runter auf 800 holen und dann bleiben die dort meistens auch, weiß einer woran es liegen kann?

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (27. Juli 2010 um 09:58) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!