Hab vor mir nen Lüfternachlauf,wie original beim Corrado G60,nachzurüsten mit Hilfe dieses Temperaturfühlers der beim G60 an der Ansaugbrücke sitzt,die Stauwärme misst und sich soweit ich weiss über 90° Umgebungswärme den Lüfter im Stand bei ausgeschalteter Zündung nachlaufen lässt! Hat jemand ne Idee was ich noch alles benötige und wie ich es am besten bewerkstellige?Motor ist ein 16V KR mit geändertem G60 Kabelbaum...Also den Temperaturfühler wollt ich in der Nähe des Kopfes direkt platzieren,das is klar,wie siehts mit der Leitung aus,wo am besten direkt rangehn...?

Lüfternachlauf nachrüsten!
-
-
- Offizieller Beitrag
Hast du denn auch das Steuergerät für den Lüfter für Kühlmittel (mit der 30A Streifensicherung) verbaut?
Da brauchst du nur an der 8-fach Steckverbindung an Pin 8 gehen. -
Soweit ich weiss nicht...deshalb meine nächste Frage...kann ich das Steuergerät für Lüfternachlauf ausm Golf 3/Corrado 2E/9a verwenden?Hat glaub ich die Teilenr. 357 919 506E und hat einen Steckeranschluss mit insgesammt 5 Pins (30,31,1,T,X)...wenn ja wie soll ich es am besten anschliessen?
-- Beitrag erweitert um 15:12 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:01 Uhr --
Für simple Vorschläge/Anschlussmöglichkeiten bin ich natürlich auch offen und dankbar!
-
Was ist an der Digifant geändert? Die unterstützt das ja. Den Aufwand mit dem Steuergerät würde ich nicht treiben...
-
An der Digifant wurde nur ein anderer Mapsensor verbaut und dann das Fahrzeug aufer Strasse abgestimmt mim Läpi...also Kennfeldänderung...Ist der Lüfternachlauf denn auch ohne Lüftersteuergerät zu bewerkstelligen?Bisher hab ich halt nur den Nachlauf übern Thermoschalter,sprich wenn ich ihn abstelle und die Wassertemp. noch erhöht ist springt der Lüfter an,aber meist halt nur 1min max,dann is das Kühlwasser wieder soweit abgekühlt! Hätte halt gern den längeren Nachlauf wegen der Stauwärme...
-
Dann nimm doch einfach den Schalter vom original G60. Der Stecker dürfte ja nicht entfernt worden sein. Oder versteh ich dein Problem nicht?
-
Ja mein Problem is ja das ich kein Steuergerät für den Lüfternachlauf hab,somit auch keine Stecker und auch keinen Thermoschalter wie beim G60 an der Ansaugbrücke...Wenn ich nur den Schalter vom G60 nehme muss ich ja auch noch das braun/weisse Kabel neu legen bezw. anschliessen,weil zur Zeit keins vorhanden ist!
-
- Offizieller Beitrag
Der hat das doch dann das Steuergerät für den Lüfternachlauf über dem Sicherungskasten Steckplatz 12? 13? oder so.
Edit:
Ne, Stop
Das war das Kraftstoffpumpenrelais.
(oder läuft das mit darüber weil es eh zusammenhängt?)Aber der 16V ab 94 hat das doch über die ZE laufen mit dem Lüfternachlauf oder?
-
Ich weiss nicht aber denke mal nicht,denn einen Kraftsoffpumpennachlauf hab ich auch nicht! Hab keinen Druckspeicher drunter und auch keinen Benzindruckschalter wie bei den G60 an der Ansaugbrücke/DK sondern nur die G60 Pumpe im Tank (Fahrzeug war ursprünglich ja ein G60 Bj. 5/91)! Weiss da nicht wie das mit dem Nachlauf ist! Also er ist bis heute ma noch nie nachgelaufen...mein alter G60 damals immer,merkte man ja direkt nach dem abstellen...
-
- Offizieller Beitrag
Hier noch was gefunden:
http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…13&postcount=21 -
Ist zwar verständlich aber bringt mich leider nicht viel weiter...
Hab weder einen Benzindruckschalter noch einen Kraftstoffpumpennachlauf,noch ein Steuergerät für den Lüfternachlauf...und das möchte ich halt am einfachsten ändern,sprich den Lüfternachlauf quasi nachrüsten irgendwie!
-- Beitrag erweitert um 16:56 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:52 Uhr --
Müsste ja theoretisch dann nur eine Leitung vom Thermoschalter zum Lüftersteuergerät legen (an Pin T?) und dann vom Steuergerät an die Plusleitung des Lüfters (Pin 30) und an die Masseleitung des Lüfters (Pin 31),dann müsste es doch gehen oder?!
-
- Offizieller Beitrag
Steuergerät für Lüfternachlauf ist Steckplatz 14:
http://www.corradotechnik.de/index.php/Rela…gung_im_Corradoaufgedruckte Nummer ist 31
Schau mal ins SSP 103 damit solltest du etwas anfangen können.
-
Schau mal ins SSP 103 damit solltest du etwas anfangen können.
Leider grade nicht zur Hand und am Wochenende auch nicht...
-
Hier sind Bilder vom Kabelbaum Kühlerlüfternachlauf G60:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?p=1092522
Wenn man das Kabel des Thermoschalters auf Masse legt, dann fängt der Kühlerlüfter an zu laufen, ob die Kraftstoffpumpe mitläuft weiß ich gerade nicht auswendig.
Wenn du den Relaissockel, sowie die Leitungen findest, dann sollte es normal funktionieren. Evtl. fehlt ja nur etwas, oder es ist kein Relais im Steckplatz (falls das überhaupt ohne geht).
Von dem Relais Kühlerlüfternachlauf geht meine ich eine Leitung zum Kraftstoffpumpenrelais, damit die mitläuft, bin mir aber nicht ganz sicher weil ich es nicht nachschauen kann momentan.
-
Danke,das hilft schonma ein klein wenig weiter!
Werd morgen direkt ma nach dem Relais schauen und Kabel suchen...viell. ist ja auch irgendwo noch das Steuergerät für den Lüfternachlauf was viell. nur nicht angeschlossen ist...?!
-
Gibt ja 2 verschiedene Kabelbäume für G60, mit und ohne Lüfternachlauf integriert, kommt halt drauf an, was du für einen drin hast. Beim Umbau von Olis G60 haben wir einen ohne genommen, und den Lüfternachlauf vom 16V belassen. Die Leitung für den Nachlauffühler war trotzdem im Kabelbaum drin, mussten wir nur verbinden an der ZE.
-
Na dann muss ich heut mal auf die Suche gehn...laut Schaltplan vom G60 müsste das ne braun/weiße 0,5er Leitung sein...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!