G60 wird zu heiß -> Lüfter läuft nicht an

  • Hallo,


    solangsam hab ich das Gefühl, dass man keinen G60 mal länger als 300km ohne Problem fahren kann^^..


    Nachdem mein System vor kurzem extrem übergekocht ist, habe ich folgende Teile ausgetauscht:


    - blauer Küwa-Deckel
    - beide Temp-Fühler blau/schwarz
    - Thermoschalter fürn Lüfter
    - Neues Kühlwasser


    Bei ner kurzen Überlandfahrt lief das auch super und die Temperatur war im normalen Mittelbereich..
    Heute allerdings beim Stop/go durch die Stadt wurde er wieder heißer und sowohl Kühlwasser als auch Öl gingen über den Normalbereich hinaus. Der Kühler sprang allerdings weder während der Fahrt noch beim Abstellen an.


    Kühlwasserschläuche sind alle oben heiss, der Thermostat müsste also offen gewesen sein.


    Dann könnte es ja nur noch am Kontakt zum Lüfter liegen? Werde morgen mal direkt +/- auf den Lüfter geben.. Hättet ihr sonst noch eine Idee??


    Gruß und Danke!!


  • Der Lüfter hat 2 Stufen.


    Schau mal ob die erste Stufe schaltet.


    Wenn nicht ist die erste Lüfterstufe im Eimer.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hatte das problem dass die erste Stufe garnicht ging, nur die 2.
    Letztens wurde die Karre auch extrem warm und der Lüfter ging nicht an, es wurde so warm dass die Warnleuchte anging.
    Ursache: Beide Sicherungen fürn Lüfter hatte es durchgehauen (Sicherungskasten und Lüftersteuergerät).
    Weiss nicht wie es beim G60 ist, aber hast du mal die Sicherung gecheckt?

  • Danke erstmal für die Antworten...


    Bezüglich der Lüfterstufe.. Der Lüfter geht gar nicht an, nichtmal wenn die Temperatur über 3/4el der Anzeigeskala geht..


    Werde morgen mal die Sicherung und Kabel des Lüfters checken, und ihn überbrücken mit direkt +/- ..


    Falls noch jemand ne Idee zum checken hat, bin ich dankbar :winking_face:


    Grüße!

  • So, hab nun beide Stufen auf direkt +/- laufen lassen und funktionieren beide problemlos...


    Dann im Sicherungskasten gesehn -> Sicherung des Kühlerventilators/Klima durchgebrannt...


    Das ganze ist noch so ne Old-School-Sicherung aus komplettem Kunststoff.. Kann ich da einfach ne normale neuere gleicher Stärke einsetzen?


    Hat der Ventilator mehrere Sicherungen oder nur diese eine?


    Thx :winking_face:


    Kann es eigentlich sein, dass der Motor bei Stop/Go bei 22°C OHNE Ventilator heiß läuft? Dann wäre das nämlich sozusagen mein Problem gewesen :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Klar kannste die alte Sicherung durch ne Neue mit der gleichen Stärke ersetzen!
    Und ja das würde dein heißlaufen erklären...im Stop and Go Verkehr ohne Lüfter bei 22° Celsius Außentemperatur läuft er heiß,ganz klar!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Okay, vielen Dank! dachte nicht, dass der schon bei ~20° in der Stadt heißläuft ohne Lüfter.. bzw. dass der Lüfter letztendlich doch soviel ausmacht...
    Das würde dann auch mein Problem erklären, als es mir vor einigen Wochen in der Stadt durch kochendes Wasser mein Deckel angehoben hatte...


    Hat der Lüfterventilator beim Us-G60 mit Klima nur die eine Sicherung am Sicherungskasten? Denn es hängen am Lüfter noch 2 Relais dran, deren Kabel unter anderem zum Lüftermotor führen..

  • Sobald Du keinen Fahrtwind mehr hast, kann sogar Dein Auto im tiefsten Winter überhitzen.
    Bei so was grundsätzlich kein Risiko eingehen und lieber mal ne Stunde mit offener Motorhaube warten - auch wenns doof aussieht - hilft aber meist dem Motor...


    Stefan

  • Okay,


    also bleibt nur noch die Frage, wie ich testen kann, ob der Lüfter in die 2. Stufe schaltet... Müsste er normalerweise bei ansteigender Motortemperatur im Stadtverkehr auch in die 2. Stufe schalten? Oder tut er das nur, wenn die Klima an ist (Dann ist er ja eh laufend an oder?)...


    Bzw. reicht die 1. Stufe, um ein Ansteigen der Temp zu verhindern?

  • Nein,er sollte schon alle 2 Stufen schalten! Dies kannste testen indem du die Kabel im Lüfterstecker brückst...braun is immer die Masse,dann einma braun mit rot/weiss brücken und einma braun mit dem anderen Kabel,dann merkste ob beide Stufen vom Lüfter gehn!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

    Automatische Anzeigen

  • Oder bei 95 Grad Wassertemp. muss auch die 2. Stufe anspringen...


    Klar,aber wenn er den Lüfter brückt weiss er schonma direkt ob die 2 Stufen im Lüfter funktionieren und muss nicht noch warten bis das Fahrzeug heiß ist! :winking_face:
    Wenn er bei 95° nicht einschaltet könnte ja auch der Thermoschalter defekt sein und die 2. Stufe nicht mehr schalten oder aber es liegt am Lüfter selbst,deshalb ist es besser wenn er am Lüfterstecker direkt ma brückt,dann weiss er mit Sicherheit das die zwei Stufen am Lüfter gehen,wenn dann bei 95° sich die 2. Stufe nicht einschaltet kanns nur noch am Thermoschalter liegen! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Danke :winking_face: lag doch tatsächlich nur an der Sicherung des Lüftermotors...


    Bin heute 30mins durch den Stadtverkehr und er war durchweg im niedrigen/mittleren optimalen Temperaturbereich, sowohl Wasser als auch Öl... :ok:


    Danke nochmals :danke: , auf die Idee wär ich wohl als letztes gekommen, dass der Venti ne eigene Sicherung hat :grinning_squinting_face:

  • Vielleicht baust du dir ne Zwangsbelueftung ein wenn du viel Stadt faehrst, dann bist du auf der sicheren Seite wenn was ist :)

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - Mein Auto
    braucht Liebe. :winking_face:

  • Wenn die Sicherung fliegen gegangen ist, hat das meist einen Grund. Vielleicht laufen die Lager von deinem Lüfter schwer? Oder hast oxidierte Koontakte? Prüf das ganze nochmal in Ruhe und schließe alle Fehlerquellen aus.


    Stefan

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!