Unterschied Corrado 16V zu Golf3 16V ?

  • Hey Leute,


    Weil mein "G60-Schätzchen" letztes Jahr in die "ewigen Jagdgründe" gegangen ist, plane ich die Anschaffung eines 2,0 16V.
    Dazu brauche grundsätzlich erstmal etwas Nachhilfe:
    1.- Wieso hat der Golf3 mit dem 2,0 16V eigentlich 150PS und der Corrado mit ebenfalls 2,0 16V nur 136PS; sind das nicht die selben Motoren?
    2.- Was wären denn die grundlegenden baulichen Unterschiede des 136PS- Aggregates (Corrado) zum 150PS (MKB ABF) im Golf?
    3.- Könnte man dann evtl. mit Teilen des Golf- 16V den Corradomotor auch auf die 150PS bringen?


    Helft mir bitte weiter!!!


    Mfg Marko

  • Wenn du wirklich auf 2L 16V umbauen willst, dann den ABF vom Golf3.
    Der 9A aus dem Corrado ist zwar gut solange er läuft, aber wenn der nicht richtig läuft, dann suchst du dir nen Wolf.
    Der ABF ist der modernere Motor und hat ne andere Spritze verbaut.
    Ob der 9A mit ABF Teilen "getunt" werden kann weiß ich nicht.

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • Nimm gleich den ganzen ABF mit allem was dazugehört. Umbauen geht sicherlich, aber selbst die Motorblöcke sind verschieden.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

    Automatische Anzeigen

  • Nein, im Corrado gabs nur den 2.0l 136PS Motor.
    Schau dich doch einfach mal hier auf der Seite um. Da findest du doch schon einige Infos. Denn wenn es schon bei so grundlegenden Fragen scheitert, gibts da schon viel neues für Dich.


    Gruß Christian

  • nein es gab auch den 1,8 16v KR der im golf 2 verbaut war mit 139PS....


    die frage ist eben ob du die ca 1500€ für den abf investiren willst oder eben 1500€ den 9a tunen, wo du dann wahrscheinlich auch 150PS hast

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:


    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • Im Passat wurde der Motor ABF auch verbaut! Wenn man ein bisschen schaut bekommt man den Motor recht günstig dann muss er nur noch rein!
    Verwende mal die Suche da steht was drin über den Einbau und was geändert werden
    muss!

    92er Corrado VR6 ABV Sonntagsauto
    96er Passat 16V ABF Variant Winterauto
    00 BMW 525tds Touring Alltagssommerauto
    83er Golf 1 GG Sontagsauto

    Automatische Anzeigen

  • Das ist er wert

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • Nö. Ist ein super Motor (16V) kombiniert mit einer halbwegs modernen Spritze (Digifant). Rennt, ist sparsam, wartungsfreundlich. Dich zwingt ja keiner. Würde ich nicht auf 6-Zylinder abfahren, wäre das der Motor für meinen Corrado. Ziehe ich jedem G60 oder anderen Motorisierungen vor...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • 1000 Euro die aber gut investiert sind... finde ich nicht zu teuer. Die Motoren ab MJ 96 sind eh teurer und auch besser, erkennbar an der Serienmäßigen WFS. Dort wurde das Motor-STG nochmals geändert. Diese Motoren laufen noch ne Ecke besser als die ältere Generation. Ist jedenfalls meine Erfahrung. Habe selber den alten aus einem 94er Passat und bin mehr als zufrieden.


    Ist nur nen 16V ? Ja aber mit Euro 2 ab Werk (die jüngere Generation, die alten kann man umschlüsseln, hab ich auch) Vollsequentielle Einspritzung usw. Keine Probleme und gute Leistung bei "geringem" Verbrauch... alleine die bessere Einspritzanlage wäre für mich schon Grund genug :)

    Automatische Anzeigen

  • Es ist wirklich ein Top-Motor und wenn mann mit ein wenig Geduld sucht dann kann mann auch diesen recht günstig bekommen . Habe für meinen Seat Ibiza Cupra auch ein ABF als Ersatz bekommen für 400€ ein guter Motor für den Alltag macht auch sehr viel Spass weil wie bei mit auch sehr gut auf Lpg läuft

  • 400 sind aber wohl eher die Ausnahme, man muss sich schon um die 1000 Euro meistens bewegen, je nach Laufleistung, was alles dabei ist und aus welchem Fahrzeug bzw. Modelljahr... die Seat Dinger sind immer etwas günstiger

  • Wenn wir bei dem Thema sind:
    Wenn man den Motor hat und einbauen will,natürlich kopf,ansaugbrücke ist ja selbe,den block auch? das wars? oder muss man einspritzanlage,düsen undsowas miteinbauen?

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!