Neue Zylinderkopfdichtung extrem undicht

  • Hallo


    Ich habe meinen G60 Motor komplett überholt und mir auch peinlichst viel Mühe gegeben alles ordentlich zu machen.
    Nun hab ich gestern den Motor wieder eingebaut und mit frischen Betriebsstoffen befüllt. Nach ca 30min fällt mir auf, das am vorderen Ölkanal leicht das Öl raussuppt.(Siehe Bild) Und der Motor wurde noch nicht gestartet! Und nein, ich hab beim Einfüllen auch nicht geklekkert;)
    Hab den Motor dann gestartet und da hat es an der Stelle auch leicht geblubbert.
    Nun eure Meinung dazu...
    Hab ich was falsch gemacht? Winderwertige Qualität der Dichtung ( Multilayer-Steel)? Ist ne Metalldichtung. Andere gibt es ja auch gar nicht mehr.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


  • Kopfschrauben richtig angezogen, Reihenfolge? Stufe 1 mit 40Nm Stufe 2 mit 60Nm? Nachgezogen, Stufe 3 90° Stufe 4 nochmal 90°?
    Eventuell Dichtungsreste nicht 100% entfernt?

  • Kopf vermessen/planen lassen?
    Auch den Motorblock auf evtl. Verformung kontrolliert?
    Zylinderkopfschrauben in richtiger Reihenfolge mit richtigem Drehmoment angezogen?
    Ordentlich gesäubert?


    Edit: da waren 2 schon schneller. :winking_face:

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:


    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • Kopf wurde angeblich vermessen. Zylinderkopfschrauben 100% richtig angezogen. Motorblock hab ich nur grob überprüft. Aber alle Dichtungsreste komplett entfernt und mehrmals gründlich gereinigt.
    Ich meine OK wenn da irgendwas nicht ganz 100% plan ist dann würde es vielleicht nur leicht rausschwitzen. Aber es sifft ja schon wenn ich nur oben Öl reinschütte!!! Das ist schon heftigt.
    Und ich hab schon mehrere Kopfdichtungen gewechselt, und da war noch nie was undicht. Ohne irgendwas zu Planen oder so.
    Allerdings ist das die erste Metalldichtung die ich verbaut habe. Aber daran wird es ja wohl nicht liegen oder?


    Hier noch n paar Bilder:




    Automatische Anzeigen

  • Bei Erneuerung der Kopfdichtung sollte man immer die Flächen planen um so etwas auszuschliessen! Auch wenn er nicht verzogen ist sollte man schon minimum 1/10 planen,dann sind die Flächen auch zu 100% dicht nachher!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Ist aber glaub ich die andere Seite wo es sifft.
    Und ca 0,1mm Verzug ist ja noch im Norm bereich.
    Aber irgedwo muss ja der Fehler liegen.
    Der Kopf muss ja eh nochmal runter dann werd ich alles nochmal checken. Erstmal vielen Dank für eure Tipps

  • Lass Kopf und Block planen dann wirste mit Sicherheit Ruhe haben wenn du alles wieder korrekt zusammenbaust!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Hast du neue Zylinderkopfschrauben genommen,wenn ja die Länge mit den Alten verglichen?,evtl. laufen die auf " Grund"
    Hatte schonmal genau so ein Problem.Schrauben waren zwar fest,aber haben die Dichtung eben nicht zusammengedrückt......

    Automatische Anzeigen

  • Kopfschrauben sind natürlich neu. Aber verglichen hab ich sie nicht. Aber das wäre ja der Hammer wenn die auf Grund laufen:confused:
    Na mal schauen, morgen nehm ich den Kopf runter und dann werd ich ja sehen was los ist.

  • Die müssen nichtmal auf Grund laufen, wenn du vergessen hast, die Bohrungen vorher mit Pressluft auszublasen, und es stand noch bissl Öl drin, kann der selbe Effekt passieren, da Öl nicht komprimierbar ist. Außerdem sind Metallkopfdichtungen extrem empfindlich auf Verzug der Planflächen, der zehntel Millimeter Toleranz gilt nur für organische Dichtungen, da diese sich deutlich stärker verformen können. Bei ner Metalldichtung muß es wirklich 100% plan sein.

  • So hab den Kopf eben nochmal runtergenommen. Und ich kann echt keinen Defekt feststellen. Weder an der Dichtung noch am Kopf oder am Block. :confused:
    Dichtung ist übrigens ne Ajusa oder so..keine Multilayer-steel
    Die Kopfschrauben haben auch die selbe Länge wie die Originalen. Und die Schraublöcher hab ich vor dem Einbau auch penibel gesäubert.


    Hab den Kopf und den Block nochmal auf Planheit überprüft und der ist meiner Meinung zu 99,9% Plan!
    Es ist ja so krass, das das Öl schon raussuppt wenn ich es oben reinfülle. So was geht doch eigentlich gar nicht!!



    Ich tippe mal auf nen Materialfehler von der Dichtung.


    Zum kröneneden Abschluss ist mir beim Probelauf noch der Wärmetauscher geplatzt GRRR:bonk::bonk::bonk::bonk::bonk:

  • Hast Du vorher die alte Dichtung mit der neuen verglichen ?


    Nicht wenn diese falsch ist und die löcher nicht richtig abgedichtet werden bzw sogar teilweise zu sind.


    Oder falsch aufgelegt ?


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Wärmetauscher geplatzt? Das ist kein Zufall, da ist der Verbrennungsdruck ins Kühlsystem gelangt! Kopf ist aber okay, nicht das der bei Dir gerissen ist! Sonst ist mit der Dichtung was oberfaul, ohne Druck suppt was an Öl raus, normalerweise unmöglich, ausser Du hast den Kopf ohne Schrauben nur draufgelegt :)
    Hab zwar erst 3 Kopfdichtungen gemacht, und das an Opelz und einem Scirocco, aber erfolgreich. Bei dem einen Opel war auch der Kopf hin, Riß aber gut im Brennraum zu sehen. Und qualmte gut weiß und nach ner halben Stunde Fahrt war das Kühlwasser durch den Auspuff raus.
    Gruß Frank

    Automatische Anzeigen

  • trayder
    Dichtung ist die selbe. Und falschrum auflegen kann man die doch gar nicht, oder?


    Franky
    Ja kann sein das durch den Druck der Wärmetauscher geplatz ist. Oder es war nur Zufall. Ist ja nun auch schon 19 Jahre und knapp 200tkm alt. Aber weiß gequalmt hat er nicht hinten raus.
    Ich werd den Kopf nochmal genau nach Rissen untersuchen, aber der ist eigentlich Top.
    Das Öl kam ja nur an der oben beschriebenen Stelle raus. Und wenn der Motor lief dann kamen dort auch kleine Bläschen.

  • Hallo Leute
    Wollte mal nen kleines Feedback geben...
    Hab auf euren Rat den Kopf nochmal planen lassen und ne vernünftige Dichtung von Reinz verbaut...Und siehe da... DICHT:ok:


    Der Kopf war zwar vorher schon Plan aber er hatte ganz viele kleine Kratzer drauf. Das war wohl der Grund.
    Naja jetzt schnurrt er wie ein Kätzchen.


    Das einzige was mir noch Sorgen macht, ist so ein Quitschendes Geräusch. Es kommt direkt AUS der Ansaugbrücke. Und ist nur im Leerlauf zu hören.
    Hab in dem anderen Forum gelesen, das es warscheinlich durch Luftströmungen hervorgerufen wird. Und bei einigen G60 mehr zu hören ist wie bei anderen.
    Kann das einer bestätigen?
    Ich muss dazu sagen, das ich noch keinen Lader und kein Luftfilter verbaut habe. Wenn das alles dran wäre, würde man es nicht mehr so extrem hören.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!