benötige eine kleine Beratung

  • Hallo
    also ich würde mir gerne bald ein Corrado zulegen. ich finde die Form einfach schön.
    Zur Zeit fahre ich ein Seat Toledo V5, der soll als alltagsauto auch bleiben.
    Nun Frage ich mich welche basis am besten geegnet ist zu aufbauen? Und dazu welcher Motor es werden soll. VR6 fällt weg da ich ein VR schon habe. Bleibt noch 16V oder G60. Leistungtechnisch sollen so um die 300PS raus kommen. da wäre der G60 denke mal nicht geeignet. Wie sieht es da mit einem 16VG60 aus oder doch lieber ein 1.8T rein bauen?
    Welcher Corrado wäre für solch einen Umbau die beste Basis?


    Wäre nett wenn ihr mir da etwas helfen könntet.


    MFG Steffen

  • Bei 300PS ist wohl der 1.8T erste Wahl.


    Cool wäre ein komplett altes Modell im fast Original Look mit dem Motor.


    Noch dazu sind 89/90er G60 eine günstige Basis.

  • bleibt dann noch die frage welcher 1.8t? der 150Ps soll dafür besser geeignet sein weil der dickere kolbenbolzen und stärkere Pleul hat als der mit 210 oder 225PS.


    Also würde ein G60 dafür eine gute Basis sein?


    MFG Steffen

    Automatische Anzeigen

  • Ich denke G60 dürfte die schlechteste Grundlage sein, da er für Motoraufbau richtung 300ps ungeeignet ist, und auch Bremsen usw nicht weiter genutzt werden können, würde ich mal so annehmen.

  • Also bei 300 PS sollte egal welche Basis die Bremse überarbeitet werden Vorne wie Hinten aber Basis würde ich auch sagen G60 zumal man an die besser ran kommt.


    Greez Günther

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • Vorweg solltest du mal mit dir klären wo dein Budget liegt/endet. 'Echte' 300PS sind keine so leichte Augabe wie oft gesagt, und billig schon garnicht. Hab schon mehrere G1/G2 in der Leistungsklasse und drüber gebaut. Und 'Laien' (nichts gegen die perönlich) sind immer wieder überrascht was für einen (teuren) Rattenschwanz der Step über 250 Ponys nach sich zieht. Mein Tip: grossen 1,8t + Chip (=250-260). Alles da drüber bedeutet Eingriffe in die Hardware, und dann dreht sich die Spirale immer schneller (Abstimmung, Eintragung, Bremse...). Diesen AGU-Hype find ich sowieso zum Brüllen. Mit ein paar ollen Kolben/Pleul aus nem grossen Motor kann auch dreckige 180er und co. für wenige Taler aufgerüstet werden.
    Die sinnvollste Lösung wäre sowieso einen umgebauten zu kaufen. Die werden oft unter Wert angeboten und brauchen dann nur noch optisch in die gewünschte Richtung verändert zu werden.


    Gruß

  • Also wegen Geld, das spielt erstmal keine so große rolle den es soll eh ein längere Projekt werden.
    Also werd ich als basis ein G60 nehmen, Bremsentechnisch soll eh was größeres rein. Was genau aber weiß ich da noch nicht. Viele bauen ja auf 996Turbo Bremse um.


    Motormäßig stelle ich mir ein 1.8T g60 vor. Gab es ja mal im Golf4 einen der das hatte. Ich frag mich da aber wie der Ansaugkrümmer aussehen soll. aber naja muss amn eben tüffteln etwas.


    MFG Steffen

    Automatische Anzeigen

  • Wollte eigentlich paar ergänzende Takte dazu schreiben, nach dem letzten Posting klemm ich mir das lieber...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Oder nen 16V Turbo, denke Preislich würde sich das nichts nehmen, Vonder Haltbarkeit ist der 18t aber sicherlich die weisere Entscheidung.


    16V Turbo ist haltbarer wenn er richtig aufgebaut wird! Einige meiner Kollegen haben damit schon genügend Erfahrungen machen müssen/gemacht! Wenn er Leistungen jenseits der 300PS fahren will,haltbar wohlgemerkt,kann ich nur 16VT empfehlen! :super:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Hi also mit den 1.8T G60 das war nur so ein gedanke,dass das nciht so einfach eght ist mir ja klar, also komen wir mal zum Hauptthema zurück.
    Bremsen dachte ich an die S3 bremsanlage 312x25 und hinten 256x22(war das glaube?)


    Bleibt noch die Frage offen was nun als Basis für den Motor dienen soll?


    MFG Steffen

  • Ich persönlich würde dir als Basis für einen 16V Turbo einen ABF Block mit KR Kopf empfehlen...und darauf weiter aufbauen/verändern!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

    Automatische Anzeigen

  • Ich würde als Basis nen VR6 ab Modell 93 mit Motorschaden nehmen, da haste schonmal die Plusachsen drin, die für vernünftiges Fahrverhalten bei hoher Leistung und die angestrebte Bremsanlage unerlässlich sind. An die Motorhalter passt auch jeder 4- Zylinder, egal ob 1,8t oder 16VT.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!