• Hallo Leute

    Ich habe Morgen vor einen Ölwechsel bei meinem G60 zu machen.

    Ich habe einen MANN Filter W719/21 Filter, 10W40er Öl und neue Ablassschraube inkl. Dichtung.
    Nun habe ich mein Bedenken das ich den Ölfilter nicht ohne weiteres Ausbauen kann (Abschrauben bekomm ich hin) nur wie sieht es mit dem Platz da Unten aus.
    Ich finde das alles recht eng ist.
    Was sollte ich am Besten aus dem Weg bauen?
    Und bekomme ich ohne weiteres den Langen Filter einfach wieder angesetzt?
    Bei meinem Scirocco war immer Platz und deswegen die Bedenken.


    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

  • Hey,
    dass wird ohne Probleme gehen, niemand wird nen Auto baun wo man alles abbaun muss um den Filtern zu wechseln (zumindest net vor 20Jahren). Ich finde da ist viel Platz.
    Wirst das schon hin bekommen.
    Achso gehe natürlich von Original aus, wenn du dir da irgendwie alles zu gebaut hast musste das halt wohl weg machen *g

  • Naja, ohne gutes Werkzeug tut man sich beim Corrado schon schwer beim abschrauben. Ich habe mir dafür so eine Aluminiumglocke von Hazet besorgt, die passt genau auf den Filter, so kriegt man auch festsitzende Filter raus. Einbau macht man nur von Hand ohne Werkzeug. Wegbauen muß/kann man dafür jedoch nix.

  • Die Filter können manchmal sehr fest sitzen. Da braucht man ein Ölfilterschlüssel für die Ratsche. Einer mit einer drehbaren Verlängerung geht meist, wie beschrieben aus Platzmangel nicht. Probier ihn erstmal von oben zu lösen. Gehts kannst du den Ölwechsel machen.

  • Wenn er fest sitzt hau ich auch einen Schraubenzieher rein.
    Lose bekomme ich ihn auf jeden fall nur wollte ich wissen ob der Platz ausreicht um ihn einfach zu tauschen.

    Der Filter der drinne ist hat auch einen Aufsatz fürn Schlüssel (Sechskant).

    Wenn ein Filter fest sitzt ist es meistens das Problem das er mit Werkzeug angezogen wurde oder die dichtung nicht eingeölt ist.

    Ich denke das meine Große Proxon Kiste ausreichen sollte für so nen Ölwechsel :winking_face:

    Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (24. Februar 2010 um 07:24) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Also wenn Morgen kein Platz ist schick ich euch ne PN mit meiner Adresse und Ihr könnt vorbei kommen un zeigen wie ihrs hinbekommt.

    Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

  • Ich hab jetzt zwar keinen G60 aber hab die woche erst Ölwechsel bei meinem 16V, meinem alten Golf 3 GTI und meiner Freundin ihrem Golf 4 1,8 T gemacht und ich denke noch weniger platz wie da hast du auf gar keinen Fall.Das ist kein ding

    MFG Psycho :friend:
    (93er Corrado 16V Exklusive)

  • wenn du schon so in Übung bist Bring ich meine Ölablass Wanne alles andere und en Sixpack Bier mit und komm Vorbei.

    Nemm ich auch alles wieder mit Fand bleibt bei Dir :winking_face:

    Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

  • Zitat

    Wenn er fest sitzt hau ich auch einen Schraubenzieher rein.
    Lose bekomme ich ihn auf jeden fall nur wollte ich wissen ob der Platz ausreicht um ihn einfach zu tauschen.

    Da bist du eben auf dem Holzweg, das lösen ist meist das Problem, zum aus- und einbauen reicht der Platz locker.

  • Das mit dem Schraubendreher habe ich beim letzten Ölwechsel am 16v auch gemacht, war eine Notlösung und kann davon nur abraten.
    War trotzdem gutes gefummel, und hat eine riesen Sauerei gegeben.

    Habe mit jetzt von Hazet den Aufsatz geholt, hat knapp über 20 Euro gekostet, ich freu mich jetzt schon auf den nächsten Ölwechsel...

  • Im G60 Motoraum vieleicht sicht ganz so gut.

    Mit der Glocke von Hazet oder auch Facom geht sowas schon Leichter.
    Es ist nicht mein Erster Ölwechsel bei einem VW allerdings der Erste bei einem Corrado G60.

    Schraube Liebend gerne und kenne fast alle Schhrauben an einem 827er Block nur habe ich meine Bedenken geahbt wegen des Platzes kann aber Morgen Selbst sehen wie gut es geht.

    Schreib Morgen mal wies geklappt hat.

    Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

  • Mit dem aufgeschweißten Sechskant auf dem Serienfilter geht das an sich leicht - nur mir ist das Teil mal abgerissen - dann war es schwierig.

    CORRADO - DRIVER since 1991
    Over 450.000 km and still not enough

  • Richtig, ist eh schon ein Sechskant drauf, ist das easy. Ist aber nur beim kurzen Filter drauf, beim langen Filter des 16V oder 2.0 gibts den Komfort nicht.
    Wobei ich den kurzen Filter nur von den kleinen Polomotoren her kenne, is der überhaupt richtig fürn G60?

  • Hallo,an dem angeschweisten Sechskannt kriegste den doch ohne Probleme los,dafür ist es ja da!Wollte dir nur von mir einen Tip geben,ich schlag immer vorher mit nem kleinen Kreuzschraubenzieher unten ein loch in den alten Filter und lass ihn leerlaufen.Weil wenn du ihn ab hast und rausfummelst kann sein das du ihn schräg hälst und dir dann das alte Öl über die Finger läuft.Ich kaufe immer die originalen G60 Filter bei Vw,und der ist lang und mit 6 Kant.Kostet aber mitlerweile knapp 18 Euro.
    Mfg.Zippo 70

  • Also bei mir war immer ein Sechskant drauf - ob der Filter lang, oder kurz ist weis ich nicht.

    Bei dem Preis ist es allerdings ein Rechenexempel, wann sich das Hazet - Werkzeug lohnt - zumal der Sechskant ja auch abbrechen kann.

    Richtig, ist eh schon ein Sechskant drauf, ist das easy. Ist aber nur beim kurzen Filter drauf, beim langen Filter des 16V oder 2.0 gibts den Komfort nicht.
    Wobei ich den kurzen Filter nur von den kleinen Polomotoren her kenne, is der überhaupt richtig fürn G60?

    CORRADO - DRIVER since 1991
    Over 450.000 km and still not enough

  • Der aufm Foto oben ist aber auf jeden Fall der kurze Filter, in etwa so lang, wie er breit ist. Das wundert mich etwas, weil ich für 827er Blöcke nur die langen Filter kenne. Klärt mich auf, will nicht dumm sterben :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!