Habe gerade die mechanik fuer meine Fensterheber getauscht im g3 und nun wuerde ich die gerne fetten, welchen schmierstoff soll man da nehmen?
fuer antwort
gruss
Welchen Schmierstoff benutzen?
-
-
-
Ich würde so MoS2- Fett nehmen wie bei den Antriebswellen oder weißes Teflonfett sofern vorhanden.
-
Ich würde so MoS2- Fett nehmen wie bei den Antriebswellen oder weißes Teflonfett sofern vorhanden.
Jopp,dem stimme ich zu,ist auch erfahrungsgemäß das Beste find ich!
-
- Offizieller Beitrag
Fahr zu ATU und kauf dir eine Dose Sprühfett, reicht völlig.
z.B.:
http://www.atu.de/pages/shop/art…773332S1080342T -
mit Sprühfett habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, sowohl meine Fensterheber als auch mein Schiebedach liefen danach noch schlechter.
Ich benutze seit dem nur noch "Kugellagerfett", das haben wir in der Firma um diverse Maschinen zu schmieren. Sind diese Grosskartuschen die in die Fettpressen kommen. Kosten nicht wirklich was, und damit kommt man ein Leben lang aus... Gibts zb. im Maschinen/Landwirtschafthandel, normalerweise füllen die auch gerne was ab.
Kann man auch in jedem Baumarkt als "Kugellagerfett" kaufen, kostet dann aber wesentlich mehr.Das Fett hat den Vorteil gegenüber dem Sprühfett von ATU, dass es nicht herunterläuft wenn es warm ist. Es ist etwas Zähflüssiger als das Antirebswellenfett, und Bernsteinfarben - ist nicht so ne Sauerei.
Denk dran, das alte Fett gut zu entfernen (wird meisst hart), zb mit Verdünner.
Und schau auch mal in die Seilzuggetriebe der EFH, wenn du den Deckel aufmachst kommst du gut an die zu Fettenden Teile. -
-
Damit hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht,kostet die Kartusche auch nur um die 10 Euro und gibts auch bei A.T.U....!
-
- Offizieller Beitrag
Alternativ kann man auch das originale von VW nehmen:
G00045002 Schmierfett für Schiebedach und Fensterheber
90gr für geschmeidige 20€ inkl.
-
Alternativ kann man auch das originale von VW nehmen:
G00045002 Schmierfett für Schiebedach und Fensterheber
90gr für geschmeidige 20€ inkl.
Klar doch, wer einen originalen Corrado hat sollte nur originale Teile verwenden.
Ich schaue immer auf den Temperaturbereich. Sollte auch bis -30°Grad nicht fest werden und bis 100°Grad aushalten. Und am besten säurefrei. Dann hat man keine Probleme.
-
Das Sprühfett hab ich auch daheim, das Problem damit, es ist extrem klebrig und bremst dadurch auch die gleitenden Teile extrem. Ich nehms nur ungern. Fürs Lenkgetriebe hab ich auch Original VW Fett gekauft
Bei ATU würd ich garnix kaufen, da alles extrem teuer ist, die o.g. Fettkartusche kauf ich zb beim Händler meines Vertrauens für weniger als die hälfte in gleicher Qualität. -
Jürgen 16V na sag doch mal ,wo ich es versuchen soll.
vielen dank fuer eure antworten
gruss
ps
ist ja nur der altagshobel, habe mir sogar die guenstige mechanik aus dem zubehoer gekauft, hat mich 18€ gekostet,also von daher... -
-
Na beim Autoteilehändler deines Vertrauens, gibts sowas bei euch in Berlin nicht? Also bei uns hier gibts ne Menge freier, kleinerer und größerer Händler. Und wenn man wo Stammkunde ist, bekommt man da normal auch bessere Preise, wobei die selbst ohne Preisnachlass billiger als ATU sind. So is es zumindest im Raum Nürnberg.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!