Moin! Neuer Corrado '89er Fahrer..

  • Abend,

    ich hab gedacht ich stell mich und meinen Corrado mal kurz vor!:)

    Ich hab meinen Corrado G60 im September von einer älteren Dame abgekauft.
    Der Corrado stand 2 Jahre draußen und sah dementsprechend aus.
    Er hatte damals 168tkm gelaufen und wurde nicht besonders gepflegt.
    Mir ist der Corri als ich 16 Jahre alt war beim Zeitungsaustragen aufgefallen und ich hab mich in das Auto verliebt!:lachen3:
    Weil ich schon immer gerne an Fahrzeugen geschraubt habe, war es das perfekte Auto für mich.

    Nachdem ich dann meinen Schulabschluss gemacht habe und ein FSJ angefangen habe, wollte ich umbedingt ein Auto haben. Vom gespatem Geld hab ich den Corrado abgekauft. Ich hab ihn sehr günstig bekommen.:super:
    1 Woche später und der Corrado wäre abgewrackt worden...:hahaheul:

    Leider habe ich nur noch ein paar Bilder vom Anfang:

    Alles sehr dreckig und verranzt...:face_with_rolling_eyes:

    Weg damit!

    Ich habe mir neue Rücklichter gekauft, die besser zum Corrado passen.
    Der Rest bleibt original.

    Auch der Motor wurde mal gewaschen:

    Den Zahnriemen und den Laderriemen habe ich gewechselt. Neue Zündkerzen habe ich verbaut und einen Öl & Filterwechsel gemacht.

    Der Innenraum wurde gereinigt... Der Schaltknauf und Schaltsack..schrecklich:o:

    ...deshalb:

    :biggrin::biggrin:

    sieht doch gleich viel besser aus:p:.


    Sooo, das wars auch schon. Ich hoffe euch gefällt der Corrado:D.

    Ich hab aber noch ne kleine Frage an euch:

    1. Ich habe einen Metallkat vom 2.0er Corrado hier liegen. Der alte Kat ist leider defekt. Der Metallkat hat keinen Lambdaanschluss, der G60 Kat hat einen.

    Kann ich einfach eine Mutter auf den Kat schweißen und die Lambdasonde reindrehen? Müsste doch funktionieren? Die Position der Lambda wird wie beim alten Kat.

    Bild:

    2.0er Kat:


    Gruß;)

  • Hallo,

    schöner Wagen und hoffe er bleibt so original. Heb die die Leuchten und den Schaltknauf auf. Man weiss ja nie.
    Zum Kat kann ich dir nur sagen, das du das Gewinder vom G60Kat rausschneiden mußt und es in den anderen Kat schweißen mußt. Hat eine besondere Steigung und eine normale Mutter passt da nicht.

    Gruß M.:cool:

  • Glückwunsch und herzlich Willkommen.
    Das mit der Carbonfolie ist mir auch sofort aufgefallen, würd ich auch abmachen.
    Den Schaltknauf find ich OK, das rot passt zum Wagen, trotzdem wirkt es etwas "verloren" im Innenraum. Aber ich mag rote Corrados... siehe mein Corrado Projekt :winking_face:
    Schön gepflegt und aufbereitet hast du ihn, respekt!
    Der KAT passt rein, ist aber vermutlich einer vom Golf 3 oder so. Bohre ein 18er Loch an der selben stelle, wo dies dein jetziger KAT auch hat, und schweise die Mutter des alten KAT´s DICHT auf. Ist sehr wichtig, hier darf keine Undichtigkeit entstehen.
    Viel erfolg!

  • Vielen Dank!
    Ich werde es mit dem Kat dann so machen:super:.

    Über dem Aschenbecher ist Carbonfolie, weil ein tiefer Kratzer drin ist:ohmann:.
    Aber einen neuen Aschenbecher habe ich bereits bestellt:).

    Leider habe ich keine Garage und nur ein Carport zum schrauben, deswegen kann ich momentan fast nichts am Corrado machen. Wenn das Wetter besser ist kommt einer neuer original Endschalldämpfer drunter und der Unterboden wird versiegelt. Liegt alles bereit! Im Februar dann ab zum Tüv.

    Den G-Lader werde ich im Sommer selbst überholen.;)
    Momentan bin ich noch auch der Suche nach schönen Sommerfelgen, wie findet ihr die Tomason Tn1 oder Keskin Kt4?

    Gruß:super:

  • Vielen Dank!
    Ich werde es mit dem Kat dann so machen:super:.

    Über dem Aschenbecher ist Carbonfolie, weil ein tiefer Kratzer drin ist:ohmann:.
    Aber einen neuen Aschenbecher habe ich bereits bestellt:).

    Leider habe ich keine Garage und nur ein Carport zum schrauben, deswegen kann ich momentan fast nichts am Corrado machen. Wenn das Wetter besser ist kommt einer neuer original Endschalldämpfer drunter und der Unterboden wird versiegelt. Liegt alles bereit! Im Februar dann ab zum Tüv.

    Den G-Lader werde ich im Sommer selbst überholen.;)
    Momentan bin ich noch auch der Suche nach schönen Sommerfelgen, wie findet ihr die Tomason Tn1 oder Keskin Kt4?

    Gruß:super:

    Herzlich Willkommen!!!!!

    schöner Corrado!!! hast dir richtig Mühe gegeben bei der Aufbereitung!!!:super:

    würde die Felgen die jetzt drauf sind lassen.... sind mittlerweile seltener als andere, und kult

  • Zitat

    würde die Felgen die jetzt drauf sind lassen.... sind mittlerweile seltener als andere, und kult


    Zustimmung! investiere das Geld lieber in ne Aufbereitung der Originalfelgen + neuer Felgendeckel und evtl neue Reifen. Für bessere Optik kannst dann noch 10er Spurplatten rundum drunterpacken. Diese Felgen gehören einfach zum G60. Wenns doch neue sein müssen, dann lieber klassische BBS in maximal 16 Zoll.

  • Hallo hier im Forum.

    Wie ich sehe werden es immer mehr rote Rados in HD. Woher kommst du genau? Evtl. kann man sich ja mal treffen.

    Ich komme aus 69231 Rauenberg. Ist zwar ein Stückchen von Heidelberg aber nicht der Rede wert. Natürlich kann man sich mal treffen:D
    Hier gibts auch noch 2 andere Corrado-Fahrer. Ich bin jeden Tag bei Rohrbach-Süd arbeiten.

    Zitat

    würde die Felgen die jetzt drauf sind lassen.... sind mittlerweile seltener als andere, und kult


    Zustimmung! investiere das Geld lieber in ne Aufbereitung der Originalfelgen + neuer Felgendeckel und evtl neue Reifen. Für bessere Optik kannst dann noch 10er Spurplatten rundum drunterpacken. Diese Felgen gehören einfach zum G60. Wenns doch neue sein müssen, dann lieber klassische BBS in maximal 16 Zoll.

    Ich bin auch noch am überlegen, ob ich mir neue Felgen holen werde.
    Meine G60 Felgen sehen noch sehr gut aus, haben keine Kratzer oder Bordsteinschäden.
    Mir gefallen die Keskin Kt4 aber auch sehr gut auf dem Corrado.


    Servus,
    sehr schöner Corrado klasse!! Den Schaltknauf den da hst gefällt mir sehr gut, also die beleuchtung müsste net sein aber ansonsten gefällt mir mega das Design... Wo hast den den her??

    Gruss Alex

    Den Schaltknauf habe ich bei einem Sattler anfertigen lassen:super:.
    Es hat mit Schaltsack knapp 100,- € gekostet.
    --

    Ich hab heute mal einen FK Kühlergrill montiert, werde aber wieder den originalen Grill verbauen.
    Manchmal ist weniger mehr:).
    Die Türgriffe werde ich noch zum Pulverbeschichten geben, der Esd wird morgen gegen einen neuen ersetzt und ich werde noch ein bisschen Hifi Zeug einbauen.


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!