• hallo .

    also mein korri hat jetz 350.000km auf der uhr
    und meine kompression ist (6.5) 2 (5.0) 3 (6.0) 4 (6.2)

    ich tippe mal das entweder die ventiele nicht richtig schliesen
    oder das die kolben ringe durch sind.!!!

    ich habe volgendes gemacht kopfdichtung schafdichtung, neue hydros,
    zahnriemen wapu verteiler ventiele eingeschlieffen und kopf minimal geplant,.

    und einen nagel neuen lader, mit 80ger rad,


    die leistung ist echt beschissen , ich schafe nicht mehr als190kmh
    beschleunigung ist echt trägggeeee
    er bringt keine leistung,

    so nun wenn das die kolbenringe sein sollten ,
    wollte ich den rumpf vermessen lassen
    und evtl mit schmiede kolben bestücken lassen ,

    lohnt sich das bei der km zahl oder soll ich mir einen
    g60 motor besorgen mit wenig km und den noch mal neu aufbaun


    ist das bei jedem PG motor das der ein freiläufer ist das die ventile nichts abbekommen . wenn der riehmen reist , ?

  • Zitat

    so nun wenn das die kolbenringe sein sollten ,
    wollte ich den rumpf vermessen lassen
    und evtl mit schmiede kolben bestücken lassen ,

    lohnt sich das bei der km zahl oder soll ich mir einen

    Die Fragestellung ist schonmal falsch. Sicherlich wird, das kann man auch ohne Vermessung bei 350.000km sagen, der Block auf Übermaß gebohrt, neu gehont ünd Übermaßkolben notwendig werden. Danach haste einen Block, der quasi besser ist als neu. Ob die Kosten hierfür deinen finanziellen Rahmen sprengen, kannst nur du selber wissen.
    Ein gebrauchter Ersatzmotor ist sicher die billigere Lösung, jedoch mit großen Restrisiken behaftet. Auch ein Block mit nur 90.000km kann zum Beispiel schon stark verschlissen sein. Die technisch beste Lösung ist sicherlich die FACHGERECHTE Überholung deines jetzigen Blocks, außer beim zerlegen ergeben sich weitere gravierende Mängel (Riss, tiefe Riefen die durch aufbohren nicht zu beseitigen wären)

  • also ichhabe jetz 3.500euro zur verfügung,
    ein kumpel von mir meinte ich soll den rumpf einschicken ,
    das die den vermessen evtl wie du schon sagtest aufbohren
    und mit schmidekolben ausrüssten ,
    nun bin ich mir jetz nciht sicher wa sich machen soll ??

    sind das überhaupt die ringe?
    kann ich evtl auch neue kolben von eb?y
    bestellen und einbaun.
    was ist jetz die bessere methode..

  • Warum willst du Schmidekolben verbauen?
    Ich gehe mal bei einer Laufleistung von 350000km davon aus das dein Block am Ende ist.
    Falls du meinst, deine miesen Kompressions Werte kommen von den Ventielen, brenn sie mit Bremsflüssigkeit frei.
    Wird aber nicht viel bringen.
    Die sauberste Alternative ist das aufbohren und neue Kolben.
    Also komplett Revision.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • naja schmide kolben dringen ja viel leistung.
    oder nicht?
    und wenn ich sie schon tausche dan richtig ..


    wie meinst du das mit bremsflüssichkeit,
    also ich habe den verdacht das die ringe durch sind.

    weil der rest ja gemacht worden ist
    oder der riehmen ist net richtig ..


    was kostet mich das aufbohren + neue kolben?
    und wo kann ich das machen ,
    ein freund von mir meinte ich soll den rumpf nach wolfsburg einschicken
    in die zentralle .
    aber das kostet wieder rum ein haufen versand?!?!?

  • Du kannst den Motorblock zur Überholung auch einfach zu einem Motoreninstandsetzer in deiner Umgebung bringen.

    Im normalen täglichen Gebrauch wäre mir persönlich der Verschleiß mit Schmiedekolben zu groß.

    Des Weiteren kannst du, auf eine einfache Art und Weise, mit deinem Kompressionstester das Problem weiter eingrenzen.

    Nimm eine Ölkanne und spritze 2-3 mal in den Brennraum den du testen willst.
    Warte etwas, so dass sich das Öl an deinen Kolbenringen verteilen kann.
    Wiederhole nun den Kompressionstest.

    Falls du nun bessere Werte erzielst, dann geht der defekt in Richtung Verschleiß im Block.

  • Wie hoch ist der Ölverbrauch?

    Evtl. hat die fehlende Leistung auch eine andere Ursache.

    Ist der Lader in Ordnung und ist das Ladeluftsystem dicht?


    Bei der Laufleistung kann man sich trozdem Gedanken über einen Neuaufbau machen, jedoch sind Schmiedekolben keine Pflicht bei einem sauber abgestimmten Straßenauto.

    Mehrleistung bringen Schmiedekolben an sich nicht, es sei denn sie haben eine höhere Verdichtung.
    Ihr Vorteil ist das sie leichter sind, was sich bei sehr hohen Drehzahlen positiv auswirkt und das sie bei hohen Literleistungen standfest bleiben.

  • Ich versteh nur nicht warum Du nicht gleich gemessen hast,als der Kopf unten war ???? :kopfkrat:

    Warum machst Du oben alles Neu und unten lasst alles beim Alten 350.000km Schrott,was soll das bringen ???

    :ralley: Hell was full,so i came back :ralley:

    :mod_hier:

    Gruß aus Wien,grunzl

  • wieviel vestehst du unter 2.-3 mal reinspritzen ,

    der lader ist nagel neu ,
    der öl verbrauch ist ok also er verbraucht kein öl.

    tja gute frage warum habe ich die kompression nicht gleich gemessen das frage ich mcih langsam auch
    (dummheit)
    (unüberlegtes handeln)

  • Gibt auch Übermaßkolben als Qualitativ hochwertige Gusskolben von Mahle. zur Verdichtungserhöhung kannst dann beim Instandsetzen auch noch 2-3 Zehntel vom Block abnehmen lassen, ist effizienter. Erkundige dich einfach nach Motoreninstandsetzer in deiner Umgebung und lasse dich beraten bzw Kostenvoranschlag machen. Die Idee mit nach Wofsburg schicken ist natürlich Blödsinn, VW verkauft Blöcke nur im Austausch, macht kein Tuning am eigenen Block.

  • Keins von beiden.
    bei 350000km ist es der Block.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Bau den Kopf ab, lass ihn von jemand erfahrenen überholen, bau ihn wieder drauf.

    Dann schaust du obs besser ist.

    Dann bau die Einspritanlage aus, lass die Düsen reinigen und messen, und bau sie wieder ein

    Dann schaust du obs besser ist.

    Den G-lader kannst du auch noch ausbauen und überholen lassen, und danach schauen obs besser ist.

    Und zu guter letzt kannst du auch noch stundenlang rumhexen um irgendwelche Testmessungen zu machen, um danach festzustellen dass es auch mit Ebaykolben und neuen Ringen nicht besser ist, oder vielleicht sogar alles wieder super klappt.

    Nur leider macht dann nächsten Sommer deine Ölpumpe oder deine Kurbelwellenlager die Grätsche, weil die schon die 350tkm voll haben...

    ODER (was ich an deiner Stelle machen würde):

    Du besorgst dir einen kompletten G60 Motor mit Kopf für relativ wenig Geld (zb hier im Forum), nimmst diesen und deine 3500eu und fährst damit zu WFT, SLS, RPM oder einem anderes Instandsetzer deiner Wahl, und fragst was da so geht.

    Ich denke, dass für das Budget eine Komplettüberholung, evtl auch mit Schmiedekolben und kleiner Kopfbearbeitung drin sein sollte.

    Und danach tauscht du das ganze an einem Wochenende, spendierst im vernünftiges öl und machst die nächsten 350tkm damit voll.... :super:

  • Gibts noch AT Rümpfe bei VW?
    Wie teuer sind die?

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Lass im Autohaus einfach eine Druckverlustprüfung machen, dann weißt du wo die Kompression verloren geht, ohne das du was demontieren musst.

    Einfacher gehts nicht...

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!