Warum haben MB und BMW immer noch Hinterradantrieb?

  • Ich wollte letzens einem Bekannten erklären, warum BMW und MB immer noch Hinterradantireb verbauen.


    Überzeugte ihn nicht. Gelang mir auch nicht besonders. Ich stellte fest, dass ichs auch nicht so richtig erklären kann.


    Kann jemand die Vorzüge des Hinterradantriebs verständlich formulieren?



    PS: (damit meine ich nicht Aussagen wie "bringt die Kraft einfach besser auf die Straße, weil der Antrieb hinten ist")

    25 Jahre Corrado 16V (in violet touch mit 250.000 km)
    Früher u.a. auch: Scirocco GT II

  • Also,bin etz kein Fachman aber ich versuchs.
    Hab gehört,dass z.B bei einem Fronttriebler die Antriebswellen kaputtgehen können bei hohem Beschleunigen.
    Zudem sind MB und BMW doch relativ groß und haben dennoch einen ziemlich kleinen Wendekreis.
    Außerdem ist das Lenkverhalten frei vom Beschleunigen bzw. bremsen und es zehr nicht am Lenkrad.
    Und das wichtigste sollte doch sein,dass ein Heckantrieb viel mehr Spaß machen kann.Berichtigt mich bitte,falls etwas es Müll ist.

    GEGEN POLIZEI UND GEGEN STADIONVERBOT
    1.3.1.2. FIGHT FOR YOUR RIGHTS

  • Heckantrieb bietet halt so einige Vorteile.


    Die Vorderräder müssen nicht zwei Sachen gleichzeitig machen (Kraftübertragung und Lenkbewegung).
    Ist doch auch leichter, wenn du z.B. nur eine Arbeit machst und nicht zwei gleichzeitig.


    Beim Beschleunigen des Fahzeugs hebt sich die Front an und das Heck wird runtergedrückt. Dadurch ist die Kraftübertragung beim Hecktriebler zur Fahrbahn wesentlich effizienter als bei einem Fronttriebler.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • - Mit etwas Aufwand günstigere Gewichtsverteilung, nahe 50:50(siehe BMW, Motor fast hinter der Vorderachse plaziert)
    - Kurvenwilliger
    - Besser geeignet für Hängerbetrieb
    - Tradition
    - Bei hohen PS-Leistungen besser zu bewerkstelligende Kraftübertragung

    Corrado G60 Autogas; 361.000 km *verkauft*

  • ein reifen kann nur 100% leistung geben und diese wird besonders beim vorderradantrieb geteielt, einmal in die beschleunigungs und verzögerungskraft und auch die seitenführungskraft,


    beim heckantrieb beeinflusst die beschleunigung nicht so stark die seitenführungskraft, kennt man ja beim rado tritt man rauf in einer kurve und ganz fix rutsch er über die vorderräder... weil er durchdreht und somit die maximal übertragbare kraft der reifen erreicht und überschritten ist,

    Automatische Anzeigen

  • Hier worden schon Vor- und Nachteile erwähnt, das ist auch in großen und ganzen ok.


    Aber hat denn niemand daran gedacht, wie es bei den Aggregaten, die MB und BMW haben, überhaupt realisierbar sein soll, Motor und Getriebe so anzuordnen, dass der Antrieb vorne ist?? Vor allem bei einem 8 oder 12 Zylinder?
    Vorzüge hin oder her, es geht einfach nicht anders als mit einem Hinterachsantrieb.

  • Wie Altay schon sagt


    die Bauweise der BMW Maschinen ist nur für einen Heckantrieb und BMW und Mercedes
    hatten auch nie grosse Probleme mit dem Heck antrieb.

    92er Corrado VR6 ABV Sonntagsauto
    96er Passat 16V ABF Variant Winterauto
    00 BMW 525tds Touring Alltagssommerauto
    83er Golf 1 GG Sontagsauto

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!