Heckscheibendichtung

  • Moin moin, hat hier jemand einen tip oder trick's für mich wie man es umgehen kann die Heckscheibe zum lackieren auszubauen? Denn wie ich ja leider schon erfahren mußte gibt es die dichtung nicht mehr und die scheibe ist eingeklebt. Dachte mir, das man vielleicht die breite gummilippe hochklappen kann und irgendwie so fixieren, so dass man da vernümpftig zum anschleifen hin kommt, so das der lack nicht gleich irgendwann wieder dort hochblättert. Wäre dankbar über ein paar antworten...

    Wer langsam fährt den sieht man länger:cruisen:

  • Optisch sicherlich lösbar wenn die Scheibe drin bleibt.
    Die obere Dichtung läßt sich i.d.R. leicht herausziehen und kann später wieder
    eingesteckt werden. So kann man bis zur Scheibe lackieren und der Lackrand wird
    durch die Dichtung später wieder abgedeckt.

  • Wirklich, das ist ja klasse. Dachte es wäre eine komplette dichtung, aber das man die rausziehen kann hätte ich nicht gedacht. Weißt du denn vielleicht auch, ob man die Dichtungen für die Seitenscheiben noch bekommt

    Wer langsam fährt den sieht man länger:cruisen:

  • Nur leider geht das rausziehen oft nicht so einfach, haben sich dabei schon einige ihre Dichtung zerstört, also vorsichtig vorgehn und keine Gewalt anwenden.
    Dichtungen für Seitenscheiben gibts schon lange nicht mehr.

  • Drück ein Kabel runter die Dichtung, dann spreitzt sie nach oben, so kommt der Lackierer dran, nach dem Lackierer, einfach das Kabel unter der Dichtung rausziehen und der Lackrand ist überdeckt.

    Wenn du dein Leben so liebst, wie ich mein Auto, dann HÄNDE WEG!!! :super:

  • Nur leider geht das rausziehen oft nicht so einfach, haben sich dabei schon einige ihre Dichtung zerstört, also vorsichtig vorgehn und keine Gewalt anwenden.
    Dichtungen für Seitenscheiben gibts schon lange nicht mehr.

    Gab es jemals Dichtungen für die Seitenscheibe einzeln?

    Mein Kenntnisstand ist, dass die Seitenscheiben nur mit ausvulkanisierten Dichtugen verfügbar sind.

  • Die Seitenscheiben gibt es definitiv nur mit aufvulkanisierter Dichtung!

    Für die Seitenscheiben soll es so Keile oder ähnliches geben mit denen man die Dichtlippe von der Karosse spreizen kann. Ansonsten viel Spass beim rausschneiden der Seitenscheiben. Eine Seitenscheibe kostet gute 200€

  • Wir haben auf Arbeit für sowas ein extra Klebeband, dass dafür gedacht ist. Das wird einfach unter das Gummi geschoben, dann zieht man an dem Klebeband und klebt die andere Seite auf die Scheibe. Echt ein klasse Zeug:super:
    Dadurch hebt sich das Gummi von der Karosse ab.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Normalerweise hat jeder gute und professionelle Lackierer so Spreizclips/kabel, die dei Gummidichtung anheben und somit dem Sprühnebel freie Bahn bis unter die Dichtung geben... Informier dich mal bei der größten Lackiererei in deiner Nähe.. vllt haben die ne Bezugsquelle von den Teilen... Oder falls du es machen lassen willst, haben die das meist auch :winking_face:

  • Dumme Frage dazu, warum nimmt sowas dann fast kein Lackierer? weil die meisten nachlackierten, die rumfahren, sind nur hässlich abgeklebt. Mein erster Corrado wurde auch so beim Karosserie- Fachbetrieb verunstaltet.

  • Also die Dichtung muss z.B. mit einem Kunststoffspachtel weggedrückt werden, dann kann man einen Vierkantdraht hinter die Dichtung legen. Die beiden Enden des Vierkantdrahtes müssen in Fahrtrichtung zeigen, dann kann man schneiden. Die lackierten Flächen habe ich abgeklebt. Geht auf jeden Fall nur zu zweit und man muss sehr vorsichtig sein.
    Beiden Scheiben waren in 15 Minuten raus...

  • Hmm ich habe mal mit meinem Lacker geredet, er sagt das er so ein Tape hat was man unter die Dichtung schiebt, und die andere hälfte vom Tape dann auf die scheibe geklebt wird. Aber ich und mein Kollege überlegen auch schon, die Scheiben vorsichtig rauszuschneiden. Ach ja warum kann es nicht so einfach sein wie bei dem Scirooco von meinem Kollegen.

    Wer langsam fährt den sieht man länger:cruisen:

  • Hmm ich habe mal mit meinem Lacker geredet, er sagt das er so ein Tape hat was man unter die Dichtung schiebt, und die andere hälfte vom Tape dann auf die scheibe geklebt wird. Aber ich und mein Kollege überlegen auch schon, die Scheiben vorsichtig rauszuschneiden. Ach ja warum kann es nicht so einfach sein wie bei dem Scirooco von meinem Kollegen.

    Ja dieses Tape verwendet man auch bei der Golf 3 Heckklappe. Der Unterschied bei der Corrado Seitenscheibe ist aber der Spitze Winkel hinten.
    Cuttermesser würde ich auf keinen Fall nehmen.

  • Ne wir sind auch zu dem entschluß gekommen das alle Scheiben drin bleiben, bis auf die Windschutzscheibe und bei den hinteren und Heckklappe werden wir es entweder mit dem Tape hochkleben, keile einlegen oder die Dichtungen halt mit einem kabel hochlappen lassen

    Wer langsam fährt den sieht man länger:cruisen:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!