G60 bringt nicht wirklich Leistung, nur selten was spürbar...

  • Hallu Leuz,

    Ich bin total verzweifelt. Mein g60 will einach nich richtig los ziehn.
    Ich weiß einfach nich was ich noch machen könnte, es fehlt wirklich erheblich durchzug.
    mir kommts aber manchmal so vor, als ob es manchmal besser ist. Als ich nachts mal ne längere runde land gefahrn bin, kams mir wirklich besser vor.

    Ich wess einfach langsam netmehr was ich machen soll.
    Wenn ich voll durchtrete passiert außer dröhnen nicht viel. Beschleunigt fast wie der 1.6er von mein Eltern.

    Gemacht hab ich schon:

    - Lader

    - Ölwechsel un Filter (hat nixh wirklich was mit Leistung zu tun, aber trotzdem)

    - Blauen Temperaturfühler ausgemessen und hat den entsprechenden
    Wert für die aktuelle Temperatur gebracht.

    - Underdruck Schlauch zum Steuergerät hab ich mir heute angesehn

    - hab Durchgang vom Steuergerät zum Blauen Temp.fühler, CO-Poti, Leer un
    Volllastschalter, Erdung geprüft.

    - LSV gesäubert


    hatt jemand vlt noch eine Idee, ohne das ich sämtliche bestandteile neu
    kaufen muss?

    Fahre Orginal Laderad

  • kann damit denn soviel Leistungsverlust zusammenhängen?
    Gibts bei Fehlern daran nicht eher ausfälle oder stottern oder sowas?

    In der Regel schon, muss aber nicht immer.

    Wie hoch ist den der Ladedruck?
    Wenn er auffällig hoch ist könnte der Kat zu sein.

    oder evtl. auffällig niedrig?
    Ladeluftsystem dicht?

    Steuerzeiten mal überprüft?

    Kam der Leistungsverlust schlagartig oder mit der Zeit?

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • hm, naja ich konnts noch nie richtig ausprobieren, weil bei meiner MFA son komischer wert rauskam. Ist wohl ein Tabbellenwert der für irgendwas entspricht.
    Habs aber noch nicht wieder gemessen seit der Lader gemacht wurde.

    Aber wenn der Kat zu wäre, kommt dann trotzdem ein ziemlicher Orkan zum Auspuff, schon im Standgas, raus?

  • ist denn der motor sonst serie? oder nen chip oder so???bei mir war es damasl das steuergerät was nen ding weg hatte...
    könnte aber auch sein das deine lamnda falsche werte bring in dein stg in den notlauf geht?
    läuft denn dein standgas von der drehzahl her richtig? läuft er rund?

  • Motor ist komplett Serie.
    Ja, naja das mitr der Lambda hat ich mir och schon gedacht, weil ist ja auch vorgesehn, das man die nach 150tkm wechselt.

    Als Leerlauf ist sone Sache. Wenn er kalt ist dann hält er es ganz normal auf 1100.
    Wenn ich ihn warm start
    dann schwankt sie immer ein bischen, so von 600- 1000

    das normalisiert sich aber,k wenn ich dann bis zur nächsten Kreuzung fahr und dort Kupplung trete, Dann sins ungefähr 800, und schwankt auch nicht mehr.


    Hab leztens den Fehlerspeicher ausgelesen, musste aber dafür einn extra Kabel legen, weil unterm schaltsack nur ABS stecker war.

    Kam ein haufen sachen wie: Ansauglufttemperaturfühler, Steuergerät defekt,
    Lambda, Klopfsensor 1 defekt, Gemisch außer toleranz, Leerlaufschalter defekt, blauer Tempfühler, und so...

    Aber hab gelesen, das man das bei älteren STG, wo auch kein Kabel zum Auslesen orginal verlegt ist, nicht auslesen kann, käme nur quatsch raus.
    Kent sich jemand da aus? Weil leerlaufschalter zum beispiel hat kontakt bis zum STG, und der Blaue fühler bringt auch seine sollwerte, und hat auch kontakt bis zum steuergerät...

  • Hi

    Habe zur zeit das gleiche Problem wie du bloß das ich nen Chip von SLS und nen 70 iger Laderad fahr.Den Lader hat Tobi vor 2 monaten überholt und danach habe ich 1,1 bar Ladedruck gehabt da ging der richtig gut.
    Dann hab ich meinen Zahnriemen wechseln lassen und jetzt ists halt irgendwie beschissen hatte dann ne zeitlang beim starten so schleifgeräusche.
    Also weiß mir auch kein Rat was das für scheiss ist.
    Kompression hab ich messen lassen 1.zy 11 2.10,5 3.11 4.10 bar denke mal das ist ok

  • Aus welchem Aue kommste denn?
    Orkan ausem Auspuff? Haste mal die Steuerzeiten und Zündung kontrolliert?

    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Hi, also je nach Witterung oder "warmfahren" hab ich die gleichen Symptome. Ist alles eine Sache der Einspritzsteuerung - sprich- Steuergerät. Die zu verarbeitenden Informationen bezüglich: Ladedruck, Lambdawert, Co-Wert usw. spielen eine Rolle.

    Wenn du wirklich - und ich meine nicht nur subjektiv- wenig Leistung hast, fang erst mit Co und Zündung an.

    Auspuff (wie oben erwähnt) spielt aufgrund Abgasgegendruck auch ne Rolle. Merke das bei meinem Bastuck ungemein. Kommt einem manchmal so vor als wäre die Zylinderfüllung mal besser oder schlechter. Subjektiv!!

  • Hallo
    Ich würde auch mal das untere Zahnriemenrad Überprüfen.
    Das schert gerne mal ab, dann stimmen die Steuerzeiten und auch der Zündzeitpunkt nicht mehr richtig.
    Mein G60 hatte das auch... damals hatte er am Anfang immer mal wieder wenig Leistung und zum Schluss wurde es halt immer schlimmer...
    Da war schon mehr als die Hälfte der Nase am Rad weg...

    Corrado G60 LC4V Bj.92, Caddy 14d G60T Bj.89

  • beim kolleg ist die auch schon abgerissen.wenn ich genau gucke dann eiert die schon ein wenig im leerlauf.
    steuerzeiten sollten eigentlich stimmen und die Zündkerzen sahen auch rellativ gut aus hat mit mein bosch onkel beim kompressionstest gesagt.
    auspuff ist ne bastuck ab kat.

  • Der Keil vom KW-Rad ist zwar eher seltener aber wenn sonst alles OK zu sein scheint unbedingt prüfen. Dann kannst du dir einiges an Geld sparen!

    Noch ein Tipp: Hatte nach Stuggi wieder kurz das Problem und musste einen defekt am Kabelstrang zu Volllast- und Leerlaufschalter feststellen.

  • Hi

    habe gestern mal in meinem Motorraum geschaut und gesehen das das Massekabel am Getriebehalter ab war.Hab das wieder dran gemacht und komischer weise hat er jetzt wieder volle Leistung was ich eigentlich schon ein wenig komisch finde.

  • Hatte auch mal wenig Leistung, wir habe das Ladeluftsystem beide Seite zu gemacht und und Druck gesetzt, schnell war klar wo der Luft raus geht, Ergebniss ca. 7-8cm langer Riss in einem der Plastikrohr. Worher aber die ganze Rohre angeschaut und überall mit der Hand lang gefahrn, der Riss war nicht zu endecken.

    I will use Google befor asking dumb questions

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!