[G60] Lüfternachlauf so o.k. oder irgendwas defekt?

  • Mahlzeit,
    mir ist bei meinem Lüfter etwas aufgefallen,wo ich denke,das das so nicht richtig ist.
    Bin heute lang durch die Stadt gefahren und das Wasser ist auf 90° hoch,Lüfter ging an...ok.
    Dann auf nem kurzen Stück ohne Ampel ists Wasser runter auf 80°....Lüfter ging auch wieder aus(so bei 87°)...ok.
    Auto kurz abgestellt....nach ner Minute ging der Lüfter an und nach 3 Minuten oder so auch wieder aus...auch ok.
    Dann wieder gefahren,Wasser wieder auf 90°.Lüfter geht an(ok),kurzes Stück 70km/h,Lüfter aus und Wasser wieder auf 80°.
    Mit 80°Wasser hab ich das Auto direkt abgestellt und in dem Moment wo ich den Schlüssel auf AUS dreh,geht der Lüfter an:kopfkrat:
    Hab mal spasseshalber den Schlüssel wieder auf AN gedreht und der Lüfter ging sofort wieder aus....zurück auf AUS und er läuft wieder los......da stimmt doch was nicht,oder????
    Der Lüfter ist dann ca. 10 Minuten gelaufen....ist ja normal,aber doch nicht bei nur 80°???
    Selbst wenn zum schwarzen Geber bis zum Thermoschalter 10° Temp.unterschied sein sollten(kann ja sein),müsste doch der Lüfter dann unabhängig von der Schlüsselstellung laufen,also entweder ists am Thermoschalter so warm oder nicht!!

    Zur Info...
    Thermoschalter,Wapu,ÖL/Wasserkühler neu.
    630er Kühler,Spallüfter.

    Ich hab keine Themperaturprobleme,nur das mit dem Nachlauf macht mich stutzig:confused:

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • also ich finds logisch, wenn du den Wagen aus machst, steht er ja und braucht die Kühlung durch den Lüfter. Wenn du ihn auf Zündung an machst, dann "denkt" er ja du willst fahren und bekommt Kühlung durch den Wind und braucht noch nicht den Lüfter.
    Kann mir schon vorstellen das das so sein soll.

  • Hehey,
    genau das gleiche trifft bei mir zu. Wenn er im Nachlauf ist und ich die Zündung einschalte, geht de Lüfter sofort aus. Mach ich die Zündung wieder aus, dann geht der Lüfter wieder an...
    Könnte mir denken, dass es was mit dem Starten des Motors zu tun hat, da ja der Lüfter schon ne Menge Strom zieht, die der Anlasser gebrauchen könnte...
    Jedoch ist das nur eine Vermutung.
    Ist das normal oder gehört das so?
    Grüße Maxi

  • Das ist bei mir auch so, habe den Thermoschalter für den Nachlauf grade neu...ist also alles richtig. Und bei den Temperaturen in den letzten Tagen läuft er bei mir immer recht lange nach.....deswegen hat auch meine Batterie den Geist aufgegeben: Immer nur Kurzstrecken und Lüfternachlauf bekam ihr nicht gut.....

  • Das selbe ist bei meinem G60 auch. Ist aber auch normal, daß die Lüfter öfter anspringen aufgrund der entstehenden Stauhitze im Kühlsystem nach dem abstellen des Motors.

    Für arme Eltern kann "Mann" nichts, aber für arme Schwiegereltern!

  • Das ist normal! An der Ansaugbrücke gibt es einen Thermoschalter, der bei Ausgeschalteter Zündung und ab einer bestimmten Lufttemperatur im Motorraum die 1.Stufe des Lüfters anschmeißt... Der Lüfternachlauf hat mit Wassertemp. nichts zu tun, außer man stellt den Motor aus ab 100° Wassertemp., dann läuft der Lüfter natürlich weiter, weil der Thermoschalter fürs wasser noch an ist...

  • das der laufende Lüfter bei drehen vom Schlüssel ausgeht kann ich ja nachvollziehen......aber....
    Mein Motor läuft,Wasser ist nicht so warm das der Lüfter anspringt(80°),ich mach den Motor aus und SOFORT springt der Lüfter an.
    Er kann den Befehl also eigentlich nicht vom Thermoschalter bekommen.
    Mach ich den Motor sofort wieder an(ok,bei Schlüsseldrehen geht der Lüfter aus),läuft der Lüfter nicht mehr....Wasser ist ja immer noch nicht über den 80°.
    Mach ich den Motor wieder aus,springt sofort der Lüfter an....direkt beim Schlüssel auf AUS drehen.

    Es ist klar das der Lüfter mal anspringen kann,wenn sich die Wärme vom Motor zum Kühler ausgedehnt hat,das ist ja der Sinn vom Nachlauf,aber bei mir isses halt anderst.

    Andruch....
    An der Brücke soll nochn Thermoschalter sein??
    Wo?
    Das der Lüfternachlauf auch ein nachlaufen der Benzinpumpe beinhaltet is klar,gegen Dampfblasen.
    Aber das ganze kommt doch nur vom Thermoschalter im Kühler,oder?
    Stufe 1 ca. 90°
    Stufe 2 ca. 110°

    Verwirrend......weil wenn da in der Brücke noch einer wäre,dürfte der doch nur für die Spritpumpe da sein,der im Kühler nur für den Lüfter....da beim Nachlauf aber beide immer zeitgleich laufen,kann das ja nicht sein.

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • Der Fühler sitzt wenn du vorm Auto stehst zwischen Ansaugbrücke und Ventiledeckel ganz links. Da geht ein 1poliges Kabel dran und ich nur mit einem Klemmschuh gesteckt!

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!