• Hallo liebe Corri-Freunde,

    ich stehe vor einem riesen Problem.
    Habe am WE das ÖL gewechselt, nach einigen Foren tipps habe ich ihn mit einem nochmals nach dem Wechsel laufen lassen, damit das restliche Öl rauskommt.
    unterm Gas geben, hat er sich verabschiedet, und es rauchte aus der Drosseklappe und dem G-lader...
    Seit dem habe ich das böse Klick wenn ich ihn versuche zu starten.
    Leider hab ich absolut keine Ahnung von Technik in meinem Baby.
    (hab ihn erst seit einigen Wochen, aber total fanatischer Fan, seit dem ich 17 bin)

    Meine Frage, was soll ich tun, bzw. gibt es jemanden von euch, der auch aus der Nähe vom Tegernsee kommt und mir helfen will?

    Ich entlohne euch auch entsprechend, daran soll es nicht scheitern.
    Heute war schon der ADAC da (wie peinlich) und wir versuchten ihn zum laufen zu bringen, ohne Erfolg

    Vielen Dank für euer Bemühungen

    Bitte email an: Corrado@siehabendenwahl.de


    Gruss

    Andreas

    Momentan befindet sich leider kein Corrado mehr in meinem Besitz :frowning_face:

  • Nur das ich das richtig verstehe du hast dein Öl abgelassen und dann quasi leer gestartet und ihn auf Touren gebracht ??????!!!!!?????!!!!

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • Der Mann vom Adac wird dir doch was gesagt haben oder?
    Meistens sagen die nicht einfach ...geht nich machs gut.

    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Motor ohne Öl laufen lassen ist wie Selbstmord.
    Da hattest du warscheinlich Pech gehabt.
    Dein Motor hatte wohl einen leichten Kolbenkipper und der Trockenstart gab deinem Motor den Rest.
    Nu haben sich deine Kolben Festgefressen.
    Müsste man mal den Zylinderkopf abschrauben und Nachschauen.
    EVTL neuer Teilemotor oder einen Gebrauchten einbauen.

  • schick doch mal bitte den link zu dem thema, wo dir empfohlen wurde, dein auto ohne öl zu starten. nur interessehalber, vielleicht stehen da ja noch mehr brauchbare tips drin...

    oder hast du vielleicht einen entscheidenden zwischenschritt vergessen, zb:

    -altöl ablassen
    -günstiges motorenöl auffüllen, um alles mal zu spülen
    -motor laufen lassen
    -ablassen
    -gutes, neues öl auffüllen

    weiss zwar nicht, wer das so macht, aber ich meine dass ich so was hier mal gelesen habe

    ohne öl laufen lassen ist sicher nicht so eine pralle idee :smoke18:


    PS: wenn du den motor reparieren lässt, bau gleich nen neuen öldruckfühler mit ein - der sollte normalerweise lautstark ankündigen wenn man derarte kunststücke vollführt

  • Da konnte dich aber jemand nicht leiden.

    Solch ein Unsinn einen geladenen Motor ohne Öl laufen zu lassen.

    ..."unterm Gas geben, hat er sich verabschiedet, und es rauchte aus der Drosseklappe und dem G-lader..."...

    Also das ist aber nicht dein ernst. Spätestens beim starten hat er doch gepiept und die Ölkontrollleuchte geblinkt. Dann noch Gas geben, das geht doch nicht.

    Wenn doch dann les als erstes Mal Bedienungsanleitung und hol dir nen Polo mit 45PS. Das hast du beim nächsten Mal Glück das das der Motor überlebt.

    Jetzt kannst du nur den Motor zerlegen und schauen was noch zu gebrauchen ist. Alles andere ist eh zu spät.

  • Corri60 - dieser Beitrag ist doch hoffentlich nicht ernst gemeint, oder :kopfkrat:

    Du würdest mit dem Schnelltod Deines Motor`s in die Geschichte
    eingehen :ohmann:

    Hoffentlich ist er nicht wirklich ohne Öl um die Ecke gebracht worden

    Gruß

    " Alltagsauto, G60 Exclusiv Bj. 91 Teil-Leder LA9V &

    Sommerfahrzeug, G60 Exclusiv Bj. 91 Voll-Leder LC5V "

  • :huch: kein Öl und Vollgas?Ach du schei.. !Vielleicht, hättest du Ihn zum Ölwechseln in die Werkstatt geben sollen, ich meine, wenn man so garnix davon versteht!
    Ist ja auch keine Schande, es machen zu lassen, das hätte dir dieses Ende erspart...

    Hoffe nur, du lässt Ihn wieder Aufbauen....:cruisen:

    Frauen kommen und gehen, der Corrado bleibt!:flirt:

  • Liebe Freunde,

    nein ich habe ihn nicht ohne Öl laufen lassen, ich habe ca. 0,5-1L billiges Öl nachgefüllt.
    dann laufen lassen und Gas gegeben.

    Das hat ihm dann wohl den Rest gegeben.

    und ja ich habe nicht die Ahnung wie ein Mechaniker, aber ich bin trotzdem dem
    Corrado Wahn verfallen, und ohne Hilfe tue ich meinem Baby anscheinend mehr weh, als
    dass ich ihm helfe...

    Sorry an mein Baby...


    Grüße an alle die mir so fleißig geschrieben haben, viell. doch jemand dabei der mir bei der Aufbereitung helfen kann/will?!

    Momentan befindet sich leider kein Corrado mehr in meinem Besitz :frowning_face:

  • Liebe Freunde,

    nein ich habe ihn nicht ohne Öl laufen lassen, ich habe ca. 0,5-1L billiges Öl nachgefüllt.
    dann laufen lassen und Gas gegeben.


    Leider reichen 0,5-1 Liter nicht aus, damit die Ölpumpe was fördern kann!
    Somit ist er dann doch ohne Öl gelaufen!
    MH, ich würd dir ja helfen, leider ist es zuweit weg!

    Trotzdem, viel Glück und nicht Aufgeben!

    Frauen kommen und gehen, der Corrado bleibt!:flirt:

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas (25. August 2009 um 15:04)

  • Schau mal hier im "Marktplatz" da wirste sicherlich für 100-200€ einen Ersatz Block mit Innereien bekommen.
    Leider ist Kreuth auch etwas zu weit für mich ca. 400km :) ...
    Aber in der Münchner Gegend werden wir doch sicherlich ein paar talentierte Schrauber haben, die dem guten Stück wieder auf die Beine helfen. :ok:

    ... in welchem Forum werden solch nützliche Tips verteilt wenn ich fragen darf?

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • Originalbeitrag der Anleitung:
    zu finden unter: http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article1081155.html

    Re^3: Ölwechsel
    (Autor: M а х, Antwort nach 22 h, 15 Min)

    Dann ist unbedingt zu empfehlen, was hier auch fehlt, nach
    Ablassen des Öls, Ablaßschraube wieder rein. Etwas Öl
    auffüllen, Motor laufen lassen und wieder ablassen. Wenn man
    es denn unbedingt zu Haus in der Garage selbst machen muß.


    anscheinend war 1 Liter zu wenig :frowning_face:
    was soll ich nur tun...
    ich brauch doch mein Baby?
    muss jetzt mit unserer Familienkutsche dem Dacia Logan durch die
    Gegend "heizen"!!!

    Lieber E-Mic,

    selbst wenn ich den Block erwerbe, ich kann es nicht einbauen :frowning_face:

    Momentan befindet sich leider kein Corrado mehr in meinem Besitz :frowning_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (25. August 2009 um 16:51) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Wenn man das ganze dann einmal schön draussen hat kann man da auch sinvollerweise einiges neu machen. Ich weiss ja nicht wies mit deinem Geld aussieht. Aber ne neue Kupplung, Ausrücklager und Simmeringe wäre mal das mindeste. Pleullager wäre auch nicht sehr verkehrt.
    Vielleicht findeste ja einen der dir hilft.
    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • was soll ich nur tun...
    ich brauch doch mein Baby?
    muss jetzt mit unserer Familienkutsche dem Dacia Logan durch die
    Gegend "heizen"!!!

    Was du jetzt tun sollst? Ruhe bewaren :grinning_squinting_face:


    Du hättest es machen sollen wie es Ѕebaѕtіan Νamyslik beschrieben hat.


    Vielleicht hast du ja Glück und jemand der Lust und Zeit hat, bemüht sich um deinen Corrado.

    Aber du kannst schon einmal mit Kosten von mind. 500€ rechnen und das nur an Material.

    Musst mal schauen ob jemand aus deiner Gegend kommt oder halt evtl mal zu einer Werkstatt gehen und mal nachfragen was es dich kostet den Block ersetzten zu lassen, wobei das sicher nicht billig wird, selbst wenn du den einen gebrauchten Block auftreibst.

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!