Was sind das für Stecker?

  • Mal ganz grob gesagt:

    An die zwei Stecker gehört ein Kabelbaum, welcher zur Zentralelektrik in den Innenraum führt.

    Am besten besorgst du dir mal einen Schaltplan, denn zwischen den Verbindungen gibt es hier und da mal eine Sicherung, mal einen anderen Verbindungsstecker, usw.

    Ach ja, alle Angaben ohne gewähr. Ich habe zwar genau nachgesehen, aber man verliest sich auch mal ganz schön schnell.


    T4e/1: Verbindung zwischen Steuergerät Digifant (Pin 1) und Kl. 30 über Zündanlssschalter.

    T4e/2: Verbindung zwischen Steuergerät Digifant (Pin 14) sowie Ventil für Leerlaufstabilisierung (Pin 3) und Kl.30 über Stromversorgungsrelais für Steuergerät(Kl.87).

    T4e/3: Steuergerät Digifant (Pin 20), ist glaube zur Fehlerauslese gedacht gewesen...

    T4e/4: Verbindung zwischen Steuergerät Digifant (Pin 23) und Kl.15 über Stromversorgungsrelais für Steuergerät(Kl.86A).

    T3c/1: Verbindung zwischen Lambdasondenheizung (Pin 3) und Kl. 30 über Kraftstoffpumpenrelais(Kl.87).

    T3c/2: Verbindung zwischen Kraftstoffpumpenrelais(Kl.85) und Steuergerät Digifant (Pin 3).

    T3c/3: Verbindung zwischen positivem Anschluss Einspritzventile und Kl. 30 über Kraftstoffpumpenrelais(Kl.87).

  • hallo,
    danke erstmal mir hat jemand per pn ne seite zu schaltplänen gegeben allerding steht da zu t4 schlusslicht links??????!!!!!!! ick kuck lieber noch mal vielleicht gibts das ja doppelt.
    Na auf jeden fall hab ick da keine gegenstecker zu, wat nu??!
    Den ganzen kabelbaum zerflücken hatte ick eigendlich nich vor.

    Hat eventl. mal einer nen bild wo die verbunden sind?

  • Kl.15 über Stromversorgungsrelais für Steuergerät(Kl.86A).

    T3c/1: Verbindung zwischen Lambdasondenheizung (Pin 3) und Kl. 30 über Kraftstoffpumpenrelais(Kl.87).

    rt/ws an ZE Stecker G1/8 und G39 Pin3 > Lamdasonde + für Heizung

    T3c/2: Verbindung zwischen Kraftstoffpumpenrelais(Kl.85) und Steuergerät Digifant (Pin 3).

    rt/ge an ZE Stecker G1/3 und an Steuergerät J169 Pin3

    T3c/3: Verbindung zwischen positivem Anschluss Einspritzventile und Kl. 30 über Kraftstoffpumpenrelais(Kl.87).

    T3c/3 rt/ge verbunden mit T2y/2 an G3 pos. Anschluß in Hülle der Einspritzdüsen



    als Ergänzung

  • Du brauchst den Corrado Stromlaufplan Nr. 16 von VW:
    "1,8 l-Einspritzmotor - G-Lader - Digifant/118 kw, Motorkennbuchstabe PG"
    ab August 1989

    Habe auch erst den T4 Stecker nicht gefunden, und bin dann in einem anderen Schaltplan fündig geworden. Gibt also wahrscheinlich mindestens 2 Schaltpläne für das deutsche Modell.

  • Es gibt 4 Schaltpläne.
    Nr.10,16,22 und48

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Was genau ist denn jetzt die Frage. Grundsätzlich ist das der Kabelbaum des alten G60 mit Stromeinspeisung direkt per Doppelstecker am Steuergerät. Wurde später geändert...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!