Was ist besser? Abstellen ohne TÜV oder Abstellen mit TÜV?

  • Ich hoffe die Überschrift ist nun Aussagekräftig genug! :kopfkrat:

    Hi Leuts
    Ich wieder mal! Aufgrund des 2. Nachwuchses und der Kurzarbeit die mich nun schon seit Anfang des Jahres ereilt,habe ich vor meinen Corrado einzumotten.Nur wie ich ja schon mal geschrieben hat müsste er diesen Monat zum TÜV.da aber noch einige Dinge zu machen sind und ich zeitlich etwas arg gebeutelt bin(Die Kleine kann jeden Tag kommen).Habe ich überlegt ihn ohne TÜV in die Garage zu setzen und abzumelden!
    Eventuell wird vielleicht auch ein Verkauf in Erwägung gezogen,da wir nun einen Audi A6 haben als Familienauto Der ist auch schön und flott
    Klar mit TÜV würde der sich sicherlich besser veräußern lassen,aber wenn ich den nur abstellen will,muss ich TÜVen?
    Nehmen wir mal an ich würde den nächstes Jahr wieder anmelden wollen?Reicht das dann den TÜV zu machen?Oder wird das dann komplizierter wenn der gestanden hat?Oder ist das egal?
    Da meine Werkstatt des Vertrauens Urlaub hat bis Ende das Monats hat und ich keinen kenne der mir helfen könnte,muss ich das alleine machen und dann kann eine kleine Sache schnell mal paar Tage dauern!
    Kurzum,Zeit knapp und TÜV fällig.Was tun?Abmelden und nächstes Jahr alles machen bzw. Verkauf in Erwägung ziehen?Oder aber TÜVen und dann abmelden?
    Wie sieht das den mit dem Zeitfenster aus?Bei uns sind die Sheriffs sehr heiß.Und mein Auto mögen die gar nicht :& Also das Risiko zu überziehen und geklemmt zu werden ist sehr hoch!
    Also was meint ihr?

    Gruß
    Sven

    P.S. Respekt.Der Forenchef muß sehr viel zeit haben :) Keine 10 Minuten vergangen.Super Sache das

  • Kannst Ihn auch ohne Tüv einmotten und wenn Du ihn wieder zulassen willst vorher abtüven.Dadurch verlängert sich aber die Dauer des Tüves nicht d.h. selbst wenn du ihn erst im April wieder zum Tüv bringst hat er nur Tüv bis 07/11. Und ich glaube 4 Wochen kannst Du den Tüv überziehen ohne das es stress geben sollte mit der Rennleitung, ich bin auch schon mit einem Jahr abgelaufenen Tüv rumgefahren, aber zum Glück nie angehalten worden.

  • wenn du die Nummernschilder noch hast, darfst du auf direktem Weg damit zum TÜV fahren. Du brauchst den TÜV also nicht machen. Meld ihn gleich ab und dann is gut.

    Corrado 16V, brillant-schwarz, Modelljahr 93 (P), EZ 11.08.1993

  • Sei gegrüßt, ich nehme mal an die Garage ist bei dir auf dem Hof und keine öffentliche Fläche, da kannst du dein Auto unangemeldet und ohne TÜV stehen lassen, demnach kein Problem.

    Wie du es mit den Reparaturen machst ist ganz deine Sache, allerdings musst du diesbezüglich auf folgende Sachen achten.

    a) ist das Auto ohne TÜV aber es ist noch angemeldet, kannst du mit Rücksprache deiner Versicherung Fahrten zur Werkstatt und zum TÜV machen, aber auch nur solche Fahrten die in direkter Verbindung bezüglich einer TÜV-relevanten Abnahme stehen, so habe ich das damals mit meinem Golf GTI gemacht, Rücksprache mit der Versicherung, was schriftlich geben lassen und dann direkt zur Werkstatt + TÜV machen lassen usw.

    b) dein Auto ist abgemeldet und hat kein TÜV, dann musst du dir Kurzzeitkennzeichen holen und dann zum TÜV und/oder Werkstatt fahren, anderweitig darfst du nicht fahren, wenn ich mich nicht ganz irre.

    c) wenn dein Auto länger als 2 Jahre abgemeldet ist, dann musst du glaube ich eventuell eine Vollabnahme machen lassen beim Strßenverkehrsamt, aber ich glaube gelesen zu haben das dieses sogar entfallen ist und man eben das Auto nach 2 Jahren doch nicht "Vorführen" muss, bei einer erneuten Anmeldung.

    ---> Generell musst du selber entscheiden ob du dich von deinem Corrado trennen möchtest, dass ist immer eine Entscheidung einer Person selber, wenn ich dir nun sage, behalte ihn, so ein Kultauto bekommst du nicht so schnell, wo der Zusammenhalt in der Gemeinschaft so stark ist (außer Käfer usw.).

    Ich selber würde ihn, wenn es der finanzielle Rahmen zulässt behalten.An sich Fallen ja nicht wirklich kosten an, wenn du ihn einmottest, nur bei einer erneuten Zulassung fallen halt die Werkstattkosten etc an!

    Darf man fragen welchen Motor du hast und welches BJ dein Corri ist.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • wenn du die Nummernschilder noch hast, darfst du auf direktem Weg damit zum TÜV fahren. Du brauchst den TÜV also nicht machen. Meld ihn gleich ab und dann is gut.

    Da bin ich mir eben nicht sicher, ob du einfach so, nur wenn du die Schilder hast, zum TÜV fahren kannst, ich habe zwar auch meine alten Schilder vom GTI noch, aber diese könnten nun schon wieder vergeben worden sein, es gilt bei Nummernschildern eine "Sperrfrist" von einem oder zwei Jahren, so lange darf ein Kennzeichen nicht neu vergeben werden, ist glaube ich laut KBA so ... Demnach könnte man nach 2 Jahren einfach so los fahren mit den Kennzeichen direkt zum TÜV und/oder Werkstatt schon dicke Probleme bekommen.

    // Edit.

    Ohne TÜV fahren ist bis zu einem Monat glaube ich nur mit kleinen Geldstrafen geahndet, ab 3 Monate gibt es glaube ich 40 € und ein Punkt.

    Edit 2.

    Hauptuntersuchung (TÜV) und Abgasuntersuchung (ASU)
    Verwarngeld Bußgeld Punkte
    Frist für die Hauptuntersuchung überschritten um
    • 2 bis 4 Monate 25 - -
    • 4 bis 8 Monate - 40 1
    • mehr als 8 Monate - 75 2
    Fahrzeug zur Nachprüfung nicht rechtzeitig vorgeführt 15 - -
    Frist für die Abgasuntersuchung überschritten um
    • 2 bis 8 Monate 15 - -
    • mehr als 8 Monate - 40 1
    Quelle: Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), alle Angaben ohne Gewähr

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • ZITAT:
    Da bin ich mir eben nicht sicher, ob du einfach so, nur wenn du die Schilder hast, zum TÜV fahren kannst, ich habe zwar auch meine alten Schilder vom GTI noch, aber diese könnten nun schon wieder vergeben worden sein, es gilt bei Nummernschildern eine "Sperrfrist" von einem oder zwei Jahren, so lange darf ein Kennzeichen nicht neu vergeben werden, ist glaube ich laut KBA so ... Demnach könnte man nach 2 Jahren einfach so los fahren mit den Kennzeichen direkt zum TÜV und/oder Werkstatt schon dicke Probleme bekommen.


    Er legt den Wagen ja nur still, d.h. solange er den Wagen nicht in einen anderen Landkreis verkauft, oder verschrottet, werden die Kennzeichen nicht anderweitig vergeben.

    CORRADO - DRIVER since 1991
    Over 450.000 km and still not enough

  • ZITAT:
    Da bin ich mir eben nicht sicher, ob du einfach so, nur wenn du die Schilder hast, zum TÜV fahren kannst, ich habe zwar auch meine alten Schilder vom GTI noch, aber diese könnten nun schon wieder vergeben worden sein, es gilt bei Nummernschildern eine "Sperrfrist" von einem oder zwei Jahren, so lange darf ein Kennzeichen nicht neu vergeben werden, ist glaube ich laut KBA so ... Demnach könnte man nach 2 Jahren einfach so los fahren mit den Kennzeichen direkt zum TÜV und/oder Werkstatt schon dicke Probleme bekommen.


    Er legt den Wagen ja nur still, d.h. solange er den Wagen nicht in einen anderen Landkreis verkauft, oder verschrottet, werden die Kennzeichen nicht anderweitig vergeben.

    Wenn ein Auto länger als 2 Jahre stillgelegt ist, ist es automatisch "raus" aus dem Register deswegen war es damals so, dass man dann eine volle Vorführung machen musste, ob dieses heute noch der Fall ist, kann ich nicht sagen, meine gelesen zu haben, dass eine Vorführung nach 2 Jahren nun glaube ich entfallen ist, aber wenn ein Auto dennoch 2 Jahre nicht angemeldet wird, dann wird es Zwangsstillgelegt bzw. verschwindet aus dem Register und die Kennzeichen sind wieder frei, d.h die Damen und Herren vom Straßenvekrehsamt haben sich das ganze Auto ein mal angeschaut, TÜV müsste er dann ja sowieso neu machen ...

    Wenn man ein Auto stillegt wie du schon meintest, bekommst du auch so einen grünen Wisch, so war es damals, dieses ist die Stillegungsbescheinigung. Meine Meinung ist, selbst wenn du die Kennzeichen hast und das Auto abgemeldet ist, dann darfst du ohne weiteres nicht einfach so mit den Kennzeichen rumfahren ... Wenn das Auto abgemeldet ist, dann hat es werder Versicherungsschutz, noch werden Steuern gezahlt usw ... also ich wäre da Vorsichtig, ohne eine Bestätigung einer zuständigen Straßenverkehrsbehörde und Absprache mit meiner Versicherung würde ich solche Fahrten nicht machen ... wenn das Auto abgemeldet und ohne TÜV ist ...

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Sorry, dann habe ich das falsch verstanden. Mit den entstempelten Kennzeichen dar er ntürlich nicht rumfahren. Er darf nur am Tag der Stilllegung auf dem kürzsten Weg von der Zulassung zum Abstellort fahren.

    Ich habe bei uns am Landratsamt angerufen, die haben bestätigt, dass die Kennzeichen nicht vergeben werden. Die nach zwei Jahren fällige Vollabnahme hat damit aber nichts zu tun.

    CORRADO - DRIVER since 1991
    Over 450.000 km and still not enough

  • Hmm,okay.dann werde ich den mal abmelden!es handelt sich um einen 89´er G60.Fast original,außer Fahrwerk(FK Königsport) und Auspuffanlage(komplett hartmann mit fächer und Bi-Kat) in LC5Z blau.
    Und mich bei Zeiten an die kleineren Reparaturen machen!Ich dachte halt wenn der ohne TÜV abgestellt wird länger zeit muss man anschliessend ne Vollabnahme machen!?Das will ich natürlich vermeiden!

  • Hmm,okay.dann werde ich den mal abmelden!es handelt sich um einen 89´er G60.Fast original,außer Fahrwerk(FK Königsport) und Auspuffanlage(komplett hartmann mit fächer und Bi-Kat) in LC5Z blau.
    Und mich bei Zeiten an die kleineren Reparaturen machen!Ich dachte halt wenn der ohne TÜV abgestellt wird länger zeit muss man anschliessend ne Vollabnahme machen!?Das will ich natürlich vermeiden!

    Das eben weiss ich nicht, früher war es mal so das es ne Vollabnahme gab, aber das heisst glaube ich eigentlich nur, dass du mit dem Auto beim Straßenvekrehrsamt vorfahren musst und die gucken sich das Auto an, mehr ist das glaube ich nicht, denn mehr als die normalen TÜV Untersuchungen und AU Untersuchungen machen die beim TÜV nicht :grinning_face_with_smiling_eyes: und was sollen die Leien beim Straßenverkehrsamt schon tolles machen :o.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • // edit, hatte ich doch recht gehabt, eine Vollabnahme ist seit dem 03.2007 nun erforderlich statt wie bisher nach 18 Monaten Stillegung, nun nach erst nach 7 Jahren notwendig.
    Hierbei kann ich allerdings nicht sagen, ob es nur für sein eigenes Auto gilt, welches man nach dem 03.2007 abgemeldet hat, oder auch von Autos, die man von jemandem gekauft hat, die nach dem 03.2007 stillgelegt worden ... dürfte für dich aber egal sein


    hier noch mal ein Link

    http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=43926

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • eine Vollabnahme ist seit der Neuregelung 2007 erst 7 Jahre nach Abmeldung nötig!

    edit: ich war ein hauch zu langsam...

    Doppelt hält besser und besser so als das es unterschlagen wird und ein herber Fehler seitens des Threaderstellers (Verkauf wegen Angst der Vollabnahme) kommt :o.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Naja das ist nicht das Problem mit der Vollabnahme! :) Der hat ja auch keine Mängel bis auf diese vertrackte Leuchtweitendingsbums!Sonst steht der mittlerweile TOP im Saft.Und trotzdem ist es traurig was man da für noch bekommen soll,bzw was Leute dafür geben wollen.Einfach lächerlich :thinking_face:
    Naja wir werden sehen,dann werde ich den zum Wochenende abstellen und mich mal ans feintunning geben :),wenn die zeit den dafür da ist!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!