Leuchtweitenregulierung defekt! kein TÜV?

  • Hi Leute
    Mein corri muss diesen Monat zum TÜV.Soweit habe ich alles behoben,bis auf die Leuchtweitenregulierung.Ich bekomme die einfach nicht heile!
    Fahrerseite ohne Probleme.Beifahrerseite,bewegt die den Scheinwerfer nur runter und bleibt dann stehen!Da ist keine Regulierung möglich!Habe bereits Motoren getauscht,anderern Scheinwerfer eingesetzt.Alles ohne Erfolg!
    Ich nehme an das der Kabelstrang irgendwie ne Macke hat vielleicht?Oder habt ihr vielleicht andere Tipps noch?
    Und nun die Frage.Prüfen die das beim TÜV?Also die Leuchtweitenregulierung?Oder nur wie die Scheinwerfer eingestellt sind?

    Gruß
    Sven

  • bin das erste mal bei der hu durchgefallen, weil eben diese leuchtweitenregulierung nicht gefunzt hat!war jetzt vor ca 4-5wochen.
    geprüft wird es in jedem fall, also zusehen das du es repariert bekommst und dann brauchst du auch keine bedenken haben.
    ps. bei mir lag es am drehregler für die leuchtweitenregulierung im armaturenbrett.
    bau den einfach mal aus und schau ob die kontakte vllt oxidiert sind.
    ansonsten würd ich mal den scheinwerfer ausbauen und mir den motor mit verstellung mal genauer ansehen, du sagst ja, das der runter aber nicht wieder rauf stellt.
    vllt ist ja auch nur die verstellung schwergängig, dann einfach mal abfetten und sehen was der dann macht
    mfg
    Martey

    *Corrado G60*
    Der Countdown läuft, 1.04. isset endlich wieder soweit:biggrin:
    Nächstes Projekt:Neue Bremsen mit Stahlflex

  • da muß man nicht viel von elektrik verstehen bei den punten welche ich grad aufgezählt habe!einfach der drehregler für leuchtweitenregulierung aus dem armaturenbrett ziehen(geht ganz gut wenn man vorsichtig mit nen kleinen schlitzschraubendreher unter die kante packt) und dann den stecker mal abziehen und schauen was die kontakte machen.
    ist absolut nix schwierieges bei!

    *Corrado G60*
    Der Countdown läuft, 1.04. isset endlich wieder soweit:biggrin:
    Nächstes Projekt:Neue Bremsen mit Stahlflex

  • ein kumpel von mir ist ohne leuchtweitenregulierung durch den tüv gekommen hat beide seiten abgeklemt udnd ei scheinwerfer eingestellt das se passen...

    hat halt tüv mit mängel bekommen (leuchtweitenregelung ohne funktion) denke das kommt auch auf den Prüfer an

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:

    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • Seit anfang diesem Jahres ist ein defekt an der Leuchtweitenverstellung ein "erheblicher Mangel" , das heißt keine Plakette wenn die Verstellung nicht i.O ist.

    Du sagtest ja das der Motor auf der Fahrerseite funktioniert und der auf der Beifahrerseite nicht. Das Kabel was auf der Beifahrerseite an den Motor angeschlossen wird ist nur eine verlängerung von der Fahrerseite,also glaube ich nicht das du ein elektrisches problem hast.

    Ich denke mal das da einfach nur der Motor hin ist. Nimm mal den Motor von der Fahrerseite ab und klemm den an die Beifahrerseite. Wenn der dann so funktioniert wie er soll musst du dir wohl noch einen anderen Motor besorgen.

    Solltest du noch einen brauchen schreib mir einfach ne PN :winking_face:

    Corrado G60 Exclusiv in Midnightblue Perl..LC5V bald LC6YIrish Green Perl:cblau:
    Passat 35i VR6 Syncro Classic Line in Windsorblau Met. LN5Y

  • Bei meinem musste ich die nicht mal betätigen und auch nicht mal das Licht wurde getestet mit so einem schönen Gerät, also wie hoch die Leuchten, ich meine da kann nichts zu hoch leuchten bei den Scheinwerfern, aber bei den Neblern könnte dieses schon vorkommen.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Wann wurde denn dein Corri zugelassen? Wenn EZ vor 1.1.1990 kannste die auch einfach ausbauen. Weil erst ab diesem Daum die LWR Pflicht geworden ist und das Auto ohne LWR tüven...

    Gruß,
    Achim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!