2.0l wird zu warm!

  • Hallo, folgendes Probelm was ich nicht ganz verstehe!!!

    Also jetzt so im Sommer ist mir aufgefallen das meiner im Stadtverkehr und bei stockendem Verkehr ( vllt. ) zu warm wird.

    Also im Winter / Herbst usw kommt der nicht wirklich von der 70°C -Marke weg.

    Jetzt geht er schon bis 110°C hoch und das beunruhigt mich ein bisschen.
    Und das komischste ist das bei ca. 110°C die Öllampe anfängt ab und zu mal zublinken/aufleuchten.:kopfkrat::kopfkrat:

    Öl ist genau perfekt drin und die Öl Temperatur liegt dann immer so bei ca 90° +/-?

    Fehlersuche:

    Der Geber für den Lüfternachlauf funktioniert nicht mehr ( der hinten am Ventildecke 1polig). Also der Lüfter läuft nicht nach!

    Aber der geht auch bei der Fahrt nicht an! Das müsste doch der Fühler unten am Kühler sein der hin ist oder ? Evtl irgendwie messbar das Ganze ?

    Hab das jetzt erstmal Notdürftig über nen Schalter gelöst das ich den Lüfter manuell an/aus stellen kann! :biggrin:

    Einer neh Idee oder nen Tipp für mich ?

  • Die 110°C sind Wassertemp?? Solange das Wasser nicht über die 110°C rausgeht würd ich mir da keine Sorgen machen.
    Falls du was tun willst, schmeiß das alte Kühlwasser raus, spül das ganze System ordentlich durch, neuer Thermostat rein und G12+

    Das die Öldruckwarnanzeige angeht kann 2 Gründe haben: Entweder sind der/die Geber Schrott oder dein Öldruck ist wirklich zu niedrig dann is die Ölpumpe Schrott. Den kannst du (bzw. ne Werkstatt) mal mit einem Manometer messen, sollte im Leerlauf 2bar nicht unterschreiten.

    Wegen dem Lüfternachlauf der Geber sitzt beim 16V links vorne an der Ansaugbrücke und beim 8V rechts hinten an der Ansaugbrücke. Zum testen ob das Kabel bzw. der Nachlauf noch funktioniert einfach mal das Kabel vom Geber abziehen und gegen Masse halten, Lüfter müsste anlaufen.

    Während der Fahrt ist der Thermoschalter im Kühler zuständig. Wenn du den Stecker vom Thermoschalter abziehst kannst du mit einem Draht die Kontakte mal überbrücken. So sollte Stufe 1 und Stufe 2 vom Lüfter anlaufen. Wenn das geht, schmeiß den Thermoschalter raus und mach nen neuen rein.

  • Hallo habe mit meinen g60 ein ähnliches anliegen...

    er wird in der Stadt oder im stau zu heiß das heisst ca.100 bis110 grad dan muss ich die lüftung auf warm drehen das die temperatur runter geht!!!!
    es ist genug wasser drinnen und der lüfter funktioniert auch einwandfrei!
    wollte fragen ob das normal ist oder was ich machen muss....?

    mfg Benni

  • UPDATE:

    Also der Lüfter läuft wieder hab den Thermostaten getauscht! Auch der Nachlauf geht wieder, da war der Temp.Geber für den Nachlauf wohl doch nicht kaputt...hmmm...

    Ja aber wenn er warm ist und im Stand dann läuft spackt die Leuchte im Tacho für Öl wieder rum ! die blinkt wohl aber geht dann immer schnell wieder aus so das es total komisch aussieht...

    Was kostet so eine Ölpumpe ? Austausch ehr schwer / aufwendig oder easy Sache ?


    @ Correr G60

    Wasserpumpe defekt ?!

  • Hatte ich bei meinem 2E auch! Kühler getauscht gegen den größten wo geht (aus nem G60mit Klima) und die Temperatur liegt jetzt bei 90- 100°. Schätze mal das der kleine Kühler "dicht" war. Jetzt ist aber alles okay, hatte auch die 2. Stufe des Lüfters manuell schaltbar gemacht, brauch ich jetzt aber auch bei Stau und 30° nicht mehr, über 110° geht er nie. Das mit dem Öldruck ist aber ne andere Sache, ich würd erstmal die Geber tauschen da nicht so teuer, wenn das Problem weiter auftritt musst Du mit externem Instrument messen, wenn bei 2000 U/min unter 2 bar kommen Pumpe oder auch Lagerschalen in Frage. Wieviel hat er denn gelaufen?
    Gruß Frank

  • wasserpumpe glaub ich eher nicht weil sie macht auch keine geräusche oder sonstiges....!
    nur die riemenscheibe wird immer locker also die 3 imbusschrauben aber das hab iach schon repariert!
    er wird ja nicht volle heiss aber 100 grad das hab ich noch bei kein auto gehabt und deshalb mach ich mir da ein bisschen sorgen!
    ??? bitte um hilfe

    mfg benni

  • 100° C ist nicht schlimm! Ich würd mir da eher Sorgen machen wenn er über 110° C kommt! Mal im Stand bei den Temperaturen zur Zeit laufen lassen und kontrollieren ob die 1. und 2. Stufe des Lüfters schalten. Im Stand (Stau) hält sich mein 2E so bei 100- 105° C, die 2. Stufe des Lüfters schaltet gut hörbar ein- und aus! Mit dem altem kleinen Kühler ging die Temp.- Anzeige schon mal auf 110 - 115° C, da wurd mir dann auch heiss, grad wenn man so 100 km von zu Haus weg ist auf der Autobahn :-). Hab dann Heizung und Gebläse auf volle Pulle angemacht, das bringt die Temp. auch runter. Wie gesagt, mit dem größeren Kühler hab ich keine Probleme mehr, der alte saß bestimmt schon teilweise zu.
    Gruß Frank

  • Die Tempanzeige im Corrado ist auch noch ne ehrliche Anzeige, in den ganzen neueren Autos sind die Anzeigen alle gedämpft. Die zeigen dir dann schnur 90°C obwohl die Temperatur sich je nachdem in nem Bereich von 80-100° C bewegt.

  • habe nen kühler vom golf 3 gti mit klima eingebaut seit dem ist meine temp bei höchstens 90° brauchst nur nen anderen plastik flansch, 2andere halter für kühler, doppellüfter und 2 andere schläuche teilenummern hab ich für alles.. einfach PN

  • Müsste aus nem G60 mit Klima stammen. Hab ich vor 2 Jahren günstig und fast neu vom Verwerter geschossen, passte ohne Zusatzarbeiten. Kannst aber auch wie Sciroccotim oben sagte mal nach dem vom 3er GTI schauen, Flansch und Schläuche sind auch nicht so teuer. Statt des Doppellüfters was natürlich noch mehr Kühlung bringt sollte aber der alte Lüfter mit Luftleitblech reichen, oder Du baust gleich einen Spal- Lüfter ein.

  • Was kostet die Geschichte sonst ? Also der G60 Kühler ? Aber mal davon ab ich hab vor dem auf 1.8T umzubauen kann ich den Kühler, wenn ich mir ein ausm G60 hole weiter fahren ?

  • ich habe damals für alles zusammen keine 60€ bezahlt (ohne doppellüfter) .. hatte damals meinen alten dran gebaut und mit einem blech verlängert damit man ihn richtig anschrauben kann... aber jetzt habe ich einen doppellüfter drin (sei 2 tagen) und mein wasser kommt nicht mehr über 75° öl ist immer so bei 85 - 90 °

  • Ja aber ich find das ist etwas "kalt". Was kriegt Dein Öl denn für eine Temp. wenn Du mal so 10 km 180 fährst? Hab dann je nach Aussentemp. so 106 bis 110 Grad. Das sollte man dem Öl auch mal gönnen! Wasser dann bei 90, wärmer als 100 wird es aber auch bei stop and go im Stau nach Vollgas nicht mehr. Öl geht dann auch wieder auf 94 langsam zurück. Der Doppellüfter scheint ja echt gut zu kühlen! Neuer Kühler ohne Anbauteile liegt bei VW bei so 250 Teuro, Verwerter abklappern lohnt immer, bin beim 2. hier schon fündig geworden, war blitzeblank ohne Dellen im Gitter und kostete 40 Teuro. Stand G60 Klima drauf, hab aber eigentlich nur geguckt ob die Anschlüsse auf der richtigen Seite sitzen und passte perfekt. Vorhandenes Luftleitblech dran mit dem alten Lüfter geht auch, deckt halt nur nicht die ganze Kühlerfläche hinten ab und ist nur an einer Seite befestigt aber ist schnell passend zu machen und funktioniert! Hab auch mit dem Doppellüfter geliebäugelt aber reicht auch so!
    Gruß Frank

  • habe bis jetzt noch keine Autobahnfahrt gemacht! habe heute beim schrott noch einen temperaturfühler mitgenommen um das mit dem kühlwasser zu überprüfen weil er nich üder die 80° kommt aber spätestens bis freitag ist das auch getestet (einmal europapark und zurück) :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!