Werkstattproblem....wer zahlt?

  • Habe folgendes Problem:

    Haben den e36 meiner Freundin gestern bei der Werkstatt abgegeben das heute die Spur eingestellt und die Klimaanlage befüllt wird!
    Jetzt bekam sie heute um 16 uhr einen Anruf dass beim Spur einstellen eine Schraube an der Hinterachse abgerissen sei und sie diese jetzt ausbohren müssen, das auto wird frühestens morgen fertig und die kosten fürs ausbohren(also die arbeitsstunden) müsse sie selbstverständlich übernehmen da die Werkstatt keine Schuld trifft......

    Jetzt wollte ich halt hier mal fragen ob das wirklich so ist?

    Wenns blöd kommt und die vermurksen das ausbohren, dann braucht sie hinten einen neuen Länglenker! Und der kostet 400 €!

    Des weitern wurde ihr gesagt die Schrauben kosten 20 €......im BMW ETKA kosten eine aber 3,75 + Steuer, und es sind nur 2 verbaut, also ehr 9 euro!

    Ausserdem sind die schrauben 10.9er Zugfestigkeit......

    Also wer hat jetzt die Kosten zu übernehmen?

    mfg andi

  • Auf den Kosen wirst du wohl sitzenbleiben, da die Werkstatt halt einen Mehraufwand hat. Habt ihr einen Kostenvoranschlag bekommen? Dieser sollte nicht um mehr als 10% überschrtten werden, glaube aber dass dieser Wert nicht verbindlich ist...
    Zum Material: Soweit ich weiss kann die Werkstatt ihre VK-Preise selber kalkulieren, aber 100% Aufschlag wäreschon unverschämt...

  • kostenvoranschlag gabs halt mündlich! so haben wir nur den auftrag unterschrieben!

    ich hoffe halt nicht dass die dn länglenker schrotten, da hätte ich null bock drauf, und würde dann auch richtig durchdrehen.....

    Ich dachte halt die müssten das zahlen weil sie ja schuld an der sache sind.....ich kann ja nix dafür!

    und das sind ja auch noch m10 schrauben mit 10.9er zugfestigkeit.....da brauchts schon kraft um die abzureisen......

    mfg andi

  • Kann aber auch anders ausgehen.
    Kurzfassung.
    Mein Onkel hatte mal ein Astra G Turbo Coupe .
    Bei 140000km ist wiedermal die Motorlampe angesprungen, also ab in die Werkstatt (mit dem ADAC).
    Ich weiss nicht mehr was der eigentliche defekt war, ist schon ein bisschen her.
    Jedenfalls der Meister bei Opel ab zur Probe-/Testfahrt, trotz Warnlicht. Nach 3km fahrt reisst es ein Pleul von der KW ab...
    Nach Anwaltschreiberei (ausser Gerichtlich), hat die Werkstatt kostenfrei einen neuen Motor eingesetzt.

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • Ja beim Lesen des 823 BGB sollte klar werden, warum der Fall anders liegt. Aus dem Problem des Themenstarters sollte sich im Normalfall keine Haftung konstruieren lassen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI



  • Die Werkstatt kann nichts dafür das bei dem BMW die Schraube abgerissen ist. War wahrscheinlich festgerostet. Warm machen darf man ja nicht bei Achsteilen also kommt sowas schon mal vor.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!