Klimakompressor geht immer an und aus

  • Hallo Zusammen !


    Ich habe seit ein paar Wochen etwas Probleme mit meiner Klimaanlage
    in meinem Corrado VR6. Wenn die Klima eingeschaltet ist, schaltet
    sich der Klimakomp. immer ein und aus, also die Magnetkupplung öffnet und schließt etwa im 1-2 Minuten Takt.
    Der Corrado ist Modell 95 und hat somit schon das Lüfter-STG über das
    auch der Klimakomp. geschaltet wird.
    Leider kann ich für die "neueren" Modelle keinen Klima-Stromlaufplan finden,
    auch erWin hat den nicht.
    Interessant finde ich auch das der Corrado bei erWin schon unter "Historische Reparaturleitfäden" steht. :confused:


    Nun ja, wenn jemand einen Stromlaufplan für "neuere" Klimaanlage im Corrado hat, oder einen vergleichbaren für Golf oder Passt , bitte PM an mich.:danke:


    Geprüft habe ich schon:


    - Klima ist voll (kühlt auch sehr gut wenn sie läuft)
    - Niederdruckschalter > O.K.
    - "Kühlmitteltemp. zu hoch Schalter" > O.K.
    - "Außentemp. zu gering Schalter " > O.K.


    Gibt es noch einen Schalter der den Klimakomp. abschalten könnte ?
    Ich habe im VAG-Com mal in den Messwerteblock 5 geschaut,
    ist wird wirklich nur der Klimakomp. ausgeschaltet, die Meldung "Klima an"
    bleibt immer stehen wenn ein Klimaknopf gedrückt ist.


    Was könnte ich jetzt noch testen ?
    Ohne Stromlaufplan komme ich da wohl nicht weiter....

  • Habe jetzt noch mal im Reparaturleitfaden "Heizung,Klimaanlage"
    gelesen und es gibt wohl noch einen Temperaturschalter E33 am Verdampfer
    im Innenraum. Er soll das vereisen des Verdampfers verhindern und
    schaltet bei 1° den Klimakomp. aus und bei 1,1° wieder ein.
    Aus dem Text zum prüfen werde ich aber nicht recht schlau:
    " ersetzen: Sebstregelnde Kompressoren lassen die Temperaturen im Verdampfer nicht bis zur Gefriertemperatur sinken. Deshalb kann der Temperaturschalter entfallen.Im Reparaturfall ist der Temperaturschalter
    auszubauen und die Anschlüsse dieses Schalters sind elektrisch zu überbrücken"


    Was soll man jetzt davon halten ?:confused:
    VW hat einen Schalter verbaut den man eigentlich garnicht braucht...:kopfkrat:
    Ist der Klimakompressor im Corrado ein selbregelnder ??

  • Du stellst Fragen....
    Ob der selbst regelt glaub ich nicht. Du hast da ja nur das Stromkabel und ne Masse für den Magnetschalter dran. Und am eigentlichen Kompressor die zwei Leitungen. Kein Sensor und nichts anderes. Also denk ich das der nicht selbst regelt. Er könnte ja höchstens druckgesteuert regeln.
    Du kannst ja mal den Schalter brücken und schauen ob sie dann läuft und nicht abschaltet.

  • Goldfigther_76


    Sicher, elektrisch wird da nichts geregelt.
    Ich brücke den E33 zum testen jetzt erst mal und überlege
    mir dann wie ich weiter vorgehe.
    Kann ja auch richtig sein das der Schalter den Kompressor abschaltet,
    weil er so kalt ist und vereisen könnte.
    Ich habe aber schon mehrere man. Klimaanlgen gesehen und die schalten sich
    nicht alle paar Minuten ein und aus.
    Werde auch mal bei VW fragen ob die für den Schalter E33 überhaupt ein
    Ersatzteil liefern können. (Evtl. ne original Drahtbrücke für 45€ + Mwst.):lachen3:

  • Sicher ,für den Preis bekommst du sie vergoldet und vom Schrauber des Jahres 2009 persönlich eingebaut. :ok:


    Hast du mal probiert ob sich die Magnetkupplung von selbst abschaltet.
    Evt. ist die Spule im A****. Wäre jetzt noch ein Tip von mir. Leg mal 12V an und warte ob die abschaltet. :ohmann:

    Automatische Anzeigen

  • Zitat

    Hast du mal probiert ob sich die Magnetkupplung von selbst abschaltet.


    Nein, noch nicht.
    Aber das Motor-STG "sieht" ja das der Kompressor aus ist und
    da gibt es ja keine Rückmeldung vom Kompressor.
    Deshalb denke ich liegt es in der Steuerung und nicht an der Magnetkupplung
    selber.
    Wenn das Brücken des E33 nix bringt teste ich das aber trotzdem mal als nächstes...

  • So, habe jetzt ein paar neue Erkenntnisse.


    Das Problem ist wirklich dieser Thermostat E33.
    Ich habe das Teil jetzt mal überbrückt und der Klimakomp.
    läuft wieder ohne kicken durch. Die Anlage kühlt auch sehr gut.
    Das Teil sieht aus wie ein Thermostat von einem Kühlschrank,
    mit so einem Kapilarröhrchen.
    Das Teil hatte die Teile-Nr. 1HO 959 821, diese
    wurde in 357 820 295 B geändert und das Teil kostet ca. 130 € bei VW.


    Nur was mach' ich jetzt ?
    Das Teil für 130€ kaufen, oder wie es im VW Rep. steht
    einfach eine Brücke rein.

  • Brücke rein wenns schon so im Rep.anleitung steht. Zur Not schauen ob es das Teil noch beim Passat gab und bei Ebay mal eins schießen und probieren. Evt. kannst du es ja dann wieder rausnehmen falls es auch Ärger macht.

  • Habe das per SUFU aufgerufen: KLIMAANLAGE


    Wo finde ich das Relais für die Magnetkupplung? Dieses soll lt. Schaltplan " J44-Relais an der Kühlerhutze" sitzen....ich finde aber keins? Ist das evtl. der falsche Stromlaufplan? Ist ein 93 VR!

    Automatische Anzeigen

  • Ich fahre nun seit einigen Wochen mit der Brücke und kann sagen,
    das der Temperaturschalter E33 wohl nicht defekt ist.
    Er hat nicht ohne Grund den Klimakomp. abgeschaltet,
    die Anlage kühlt wirklich zu stark.
    Wenn die Klima ca. eine halbe Stunde gelaufen ist,
    ist der Verdampfer im Innenraum schon sehr stark vereist,
    es kommt nicht mehr so viel Luft vom Gebläse in den Innenraum.
    Wenn ich die Klima dann ausschalte kommt unten ein Sturzbach
    Wasser heraus, wenn die Klima läuft tropft es unten fast gar nicht mehr.
    Das Wasser friert wohl komplett am Verdampfer fest,
    deshalb hat der Temperaturschalter E33 auch immer mal wieder den Klimakomp.
    abgeschaltet.


    Da muss ich wohl doch noch mal genauere Fehlersuche betreiben...:confused:
    Jemand eine Idee ?:kopfkrat:

  • Ich glaube nicht das wirklich ein Problem vorliegt. Wenn die Klima ohne gebrückten E33 gut kühlt und nicht vereist wirds wohl seinen Grund haben warum der Kompressor abgeschaltet wird. Du kannst höchstens mal die beiden Druckmanometer für Nieder und Hochdruckkreis ranklemmen und uns mal was über die Drücke in der Anlage erzählen.
    Ansonsten wär noch die Möglichkeit warum die anlage zu stark kühlt, dass dein Expansionsventil klemmt (falls die Anlage nicht eine Festdrossel hat).


    Ist die vielleicht kürzlich neu befüllt worden?


    Gruß
    checkerpig

  • Zitat

    Ich glaube nicht das wirklich ein Problem vorliegt. Wenn die Klima ohne gebrückten E33 gut kühlt und nicht vereist wirds wohl seinen Grund haben warum der Kompressor abgeschaltet wird.


    Sicher, aber normal ist es halt nicht.
    Normal läuft der Kompressor bei so einer Anlage immer durch.
    Es nervt halt auch im Leerlauf wenn der Komp. immer ein- und ausschaltet.


    Zitat

    Du kannst höchstens mal die beiden Druckmanometer für Nieder und Hochdruckkreis ranklemmen und uns mal was über die Drücke in der Anlage erzählen.


    Kann ich machen, habe Zugang zu so einem Klimagerät.


    Zitat

    Ansonsten wär noch die Möglichkeit warum die anlage zu stark kühlt, dass dein Expansionsventil klemmt (falls die Anlage nicht eine Festdrossel hat).


    Ich glaube die hat ein Expansionsventil.




    Zitat

    Ist die vielleicht kürzlich neu befüllt worden?


    Ja, warum ?
    Das Problem hatte ich auch schon vor der neuen Befüllung.

    Automatische Anzeigen

  • Zitat

    Weisst du noch wieviel Kältemittel gefüllt worden ist? Hast die Drücke mal gemessen?


    Ich habe genau so viel Kältemittel einfüllt, wie es auf dem Aufkleber unter
    der Motorhaube steht. Muss noch mal schauen wieviel es war.
    Ich mein 500 + 50 mg , aber ich schaue noch mal.
    Mit diesem Wert habe ich die Anlage immer befüllt und es gab nie Probleme.
    Die Drücke in der Anlage messe ich die Tage mal und stell sie hier ein.


    Ich habe hier http://www.sgaf.de/viewtopic.php?t=39682 einen guten Artikel zum Thema Klimakomp. gefunden.
    Ich denke das im meinem Komp. einfach die Verstellung defekt ist und er
    immer mit vollem Hub arbeitet.
    Da der Komp. eh etwas undicht ist, werde ich den mal erneuern und schauen
    ob es auch bei diesem Problem besser wird.

  • So, nach langer Zeit mal wieder ein Update.


    Ich habe jetzt einen neuen Klimakomp. eingebaut und das Problem ist weg.
    Der alte Komp. hatte wohl wirklich Probleme mit dem variablen Kolbenhub und
    ist immer mit max. Hub gelaufen.


    Den Schalter E33 habe ich natürlich wieder angeschlossen, er löst jetzt
    nicht mehr aus. :super:

  • Hätte auch der Niederdruckschalter sein können? meine den der am Kühler rechts ist (fahrerseite direkt am Kühler) dort sitzen 2 Kreise. original mit nem 4er Flachstecker angeschlossen. Dieser könnte ebnfalls bei Druck veränderungen Streicken. ist eigentlich schnell getauscht (Schraubgewinde). Nur leider auf dem Schrottplatz zu finden. Ersatz gibt es vom Sharan, nur muss da der Stecker von 4er quadrat (ähnlich wie der Stecker vom Scheinwerfer)auf 4er längs selbst gebastelt werden. Stromlaufplan von diesem Teil habe ich irgentwo noch.

  • brummkugel schrieb:

    Zitat

    Hätte auch der Niederdruckschalter sein können?


    Bei mir war es 100%ig der Komp.
    Tempaturschalter und Druckschalter der Klima hatte ich alle geprüft.


    Gruß Gernot

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!