Problem mit Kühlsystem!

  • hallo
    ich bin neu hir und hätte mal ne frage?
    bei mir ist die temperatur zu hoch die geht sogar über 110grad
    die meisten teile hab ich schon getauscht!
    ich weiß nicht mehr was ich machen soll vielleicht kann mir wer helfen!

  • Laufen die Lüfter auf Stufe zwei bei dieser Temperatur?
    Thermostat schon getauscht?
    Wie sehen die Rippen vom Kühler aus? Verdreckt?
    Wie ist die Öltemperatur?

    Bitte mal auf die Groß- und Kleinschreibung achten.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • also kühler ist neu wasserpumpe und zusatzwasserpumpe auch
    thermoschalter thermostat und das thermostatgehäuse mit fühler alles neu
    oltemperatur liegt bei 115 bis 120 grad!
    aber der lüfter stuffe 1 schaltet erst kurz nach 110grad und stufe zwei noch später!

  • Die Anzeigen im Tacho sind reine Schätzeisen. Würd ich mich nicht 100% drauf verlassen.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Bleibt nicht viel, Luftblase im System, schon den blauen Deckel auf dem Ausgleichsbehälter verbaut? Werden die Schläuche gleichmässig heiß, Heizung auch warm? Hast Du Druck auf den Schläuchen? Was sagt ein Infrarot- Thermometer, zeigt das auch die gleiche Temperatur wie das KI?

  • Reale Temperatur am oberen Kühlerschlauch messen, dann bist Du schlauer! Kann ja auch am Instrument im Tacho liegen! So ein Infrarot- Thermometer hat jede Werkstatt!

  • Druck im Maßen auf dem System ist normal.
    Warum schaltet der Lüfter so Spät ??
    Bist du sicher das die Temperatur in deinem Tacho auch die richtige ist ??
    Wie schon geschrieben
    Temeratur in der Werkstatt per Infrarot kontrolieren lassen.
    Wirst dich wundern.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • kann es vielleicht zylinderkopf sein????????


    Warum? Wird das Wasser im Ausgleichsbehälter weniger? Wenn ja, dann Problem. Wie sieht denn der Öleinfülldeckel aus? Hellbraune Schmiere dran?

    Vieleicht ist auch der Kühler innen "zu". Aber weiss ja nicht, wie alt der ist.

    Wie schon gesagt, kann es sein, dass das Kombiinstrument viel zu hohe Werte anzeigt. Dann müsste man mal mit dem Auto in die nächste Werkstatt und ein Infrarotthermometer auf die Schläuche etc. halten.

    Oder ist nicht richtig entlüftet. Mach mal den Motor an und lass ihn laufen, damit er warm wird. Vorher noch Haube auf und Deckel vom Ausgleichsbehälter abmachen und Motor laufen lassen, bis das Wasser anfängt, zu kochen. Müsste man ja sehen, ob noch einige Blasen aufsteigen. Kurz bevor es überschwappt, zu machen.

    Ansonsten mal die Suche füttern.

    :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!