Viereckiger Stopfen im Heckabschlußblech

  • wie bekomme ich den viereckigen Stopfen im Heckblech links neben der Schloßfalle für das Heckklappenschloß heraus? Und zwar so, daß er heil bleibt.
    Hab mal mit einem Spiegel da reingeschaut, sind zwei Clipse dran, die man zusammendrücken muß, aber mit einer WAPU Zange komm ich da nicht dran:kopfkrat:

    Gruß

    Gunther

  • Meinst das Teil wo die Feder von der Heckklappe "aufschlägt" oder?? Du könntest es mit einer Spitzzange probieren, allerdings waren diese Clips bei mir extrem Hart. Konnte man kaum zusammen drücken, habs dann auch zerstört das Teil :ohmann: Ist ein Entfallteil, bin mir jetzt gar nicht mehr sicher ob ich das von Classicparts bekommen habe oder ob das noch irgendein Händler im Regal liegen hatte. Also obacht.

  • Ja genau, das Teil und ja, ist bei VW entfallen, Händler hatte nicht mal mehr eine Teilenummer, daher wird es das bei Classicparts auch nicht mehr geben. Bei meinem Neuerwerb fehlt es und ich habe mich erinnert, daß beim Zerlegen des letzten Unfallers mir das Teil beim Ausbau zerbrochen ist. Also muß es bei der Karosse, die bei meinem Bekannte steht, mit dem Ausbau klappen.

    Gruß

    Gunther

  • Ich gebe hier nochmal ein Update zum Ausbau des Stopfen. Wenn man ihn dreht, wie Corrado 955 es beschreibt, is dat Teil im Popo:face_with_rolling_eyes: Wenn man sich das Loch und den Stopfen ansieht, wird jedem klar warum das nicht gehen kann.
    Ich habe meinen heute mal zur Veranschaulichung ausgebaut, ohne ihn kaputtzumachen:biggrin:
    Alls erstes die vier runden Stopfen der strukturierten schwarzen Folie raushebeln, dann die Folie auf Höhe des Stopfens anheben, dahinter kommt eine ovale Öffnung zum Vorschein. Wenn man nun einen Spiegel in den Kofferraum legt und beleuchtet, kann man beim Anheben der Folie den Stopfen von innen sehen. Nun mit der Zange durch das ovale Loch die beiden Widerhaken leicht zusammendrücken und raus mit dem Ding. Ich hab die Zange bis ans Blech, wo der Stopfen drinnsitzt, reingeführt, dann ca. 2-3 mm zurückgezogen, dann die Zange zusammengedrückt und gleichzeitig die Zange Richtung Blech gedrückt. Draußen war er und sitzt mittlerweile wieder an seinem Platz.;)
    Gruß
    Gunther

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!