Motor läuft nicht richtig

  • Hallo


    hab mir ein golf 3 g60 gekauft ,mit folgendem problem!


    kaum drehzahl sehr unrunder lauf!
    probier es mal zu erläutern:
    normaler motor Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuum
    mein motor bruuuum brum bruuuum brum bruuuuum brum bruuuuuuuum
    :kopfkrat:
    hoffe ist hilfreich *g*
    der lader hat vollen ladedruck von 0,55-0,6 bar
    der motor dreht auch bis 6,500 u/min durch ,natürlich mit viel weniger leistung.
    zudem hat er fehlzündungen beim gasgeben bzw wenn man vom gas runter geht (sehr lautes knallen!)
    ich vermute das mal eine nockenwelle verbaut war da der schwallschutz?! über der nockenwelle fehlt!evnt sogar noch verbaut ist.
    kann die nocke vielleicht ein zahn versetzt oder 180°verdreht sein?
    zur zeit steht er noch beim händler hätte nur mal gerne vorweg info´s über mögliche defekte oder fehler!
    zudem klackerts noch im kopf vermutlich die hydro´s !
    für alle die sich fragen wieso kauft er ein auto mit einem motor der nicht sauber läuft, natürlich weil er noch einen kompletten G60 hat :winking_face:




    mfg
    manuel

  • Als test würde ich das Motorsteuerelais tasuchen, das hatte ich mal bei solchen Syntommen ( Notlaufprogramm) ist auch nicht teuer und schnell gemacht.
    Bevor du den Kopf zerlegst schau auch nach ob die Steuerzeiten stimmen. Unten auf OT stellen oben Kerbe/Pfeil suchen, normal sollte der/die bei dem Ventildeckel/ ZylKopf Spalt sein.
    Korrigiert mich fals ich falsch liege

  • danke mal für die schnellen antworten wie gesagt bekomm ihn erst diese woche nach hause zum nachschauen
    der motor befindet sich nicht im notlauf also regelt nicht vorher ab !
    was kann schlimsten fall der grund sein wenn alles stimmt ?

  • danke mal für die schnellen antworten wie gesagt bekomm ihn erst diese woche nach hause zum nachschauen
    der motor befindet sich nicht im notlauf also regelt nicht vorher ab !
    was kann schlimsten fall der grund sein wenn alles stimmt ?


    Deine Zündung stimmt nicht.


    Entweder durch eine abgescherte Kurbelwellenschraube oder banale Zündaussetzer weil ein Zündkabel, Verteiler, Verteilerfinger defekt ist.


    Und was hat Notlauf mit der Abregeldrehzahl vom Chip zu tun :kopfkrat:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • ist es nicht so das , im notlauf bei 5500 oder früher abgeregelt wird??


    Wenn der Klopfsensor defekt ist dann schaltet der bei Vollgas ab.


    Aber dein Problem ist ja nicht der Klopfsensor sondern da stimmt Zündtechnisch was nicht bei Dir.


    Aber so ein Fehler ist ja zu beheben.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • das ist ja sin der sache um den fehler zu beheben :winking_face:
    fang mal bei den steuerzeiten und zündung an



    Genau :super:


    Erst einmal Grundeinstellung also Zündung und Co.


    Dann auf der Schwungscheibe, Zündverteiler, Zylinderkopf die Markierungen überprüfen um zu sehen das die Kurbelriemenscheibe nicht verdreht ist.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • einen direkten "Notlauf" gibts glaub beim G60 nicht,wenn ein Geber(Kühlmittelgeber,Lambdas.,CO-Poti oder Klopfsensor) einen unplausiblen Wert liefert, wird dafür ein Festwert im STG gesetzt.

    Automatische Anzeigen

  • Ich würde auch auf abgeschertes Kurbelwellenrad tippen sind genau diese Symptome wenn schon Zündungseinstellung nichts brachte. Ob das Rad abgeschert ist erkennst du wenn Motor laufen lässt und schaust wie sich das unterste Keilriemenrad(Kurbelwelle) bewegt, wenns Eiert ist es abgeschert und die Steuerzeiten verstellen sich. Hab ich auch schon gehabt

  • Kann ich die Schraube ohne weiteres wechseln oder muss ich alle Riemenscheiben etc. runter machen?


    Ist die bei Dir defekt :kopfkrat:


    Also wenn die Schraube sich gelockert hat muss alles runter da der Zapfen ja wieder Plan geschliffen werden muss.


    Nur eine neue Scheibe würde da nicht´s bringen.


    Bei mir hält die Schraube zum Glück noch :grinning_squinting_face:


    Aber nicht zu laut rufen.


    Baraber1000 Kann man überprüfen ob das STG für ein Bauteil einen Festwert nimmt? Ich meine, ob ich es rausfinden kann ob ein Bauteil (Co-Poti etc) einen defekt hat?


    Also ich weis nur das es feste Werte gibt wenn ein Geber ausfällt.
    Die Lambdaregelung ist aber dann aus.
    Das heist es wäre ein Indiz wenn das STG nicht mehr auf Lambda 1 regelt sondern fest bei z.B. 0,84 steht.
    Hatte ich letzten erst gehabt da ich nach der Grundeinstellung vergessen habe den blauen Stecker aufzustecken :ohmann:


    Nach dem losfahren habe ich gesehen das er fest bei extrem fetten 0,68 Lambda gestanden hat.


    Motorhaube aufgemacht und gesehen das der blaue nicht aufgesteckt war :biggrin:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • also hab das gute stück jetzt zuhause!


    wenn nocke auf ot stimmt der verteilerfinger nicht zündkerzen sind rus schwarz und vermutung aus kopfdichtungs schaden !
    zu dem geht die öl druck kontroll lampe bei warmen motor an Ölpumpe??
    sobald ich etwas gas gebe aus und kurz drauf weieder an !

  • Servus Jörg,


    ich wollte die evtl wechseln bevor das Malheur eintrifft :-), bis jetzt scheint noch alles heile zu sein.


    Mit dem Auslesen wird man beim G60 wohl nicht weit kommen.


    Mfg Andreas

  • so öl druck erledigt fühlerkabel gebrochen


    wie muss mein finger stehn , damit er auf ot steht??
    hab mal bilder hier gefunden finde sie aber nicht mehr!
    gruß


    Schau mal auf den Verteiler da muss eine Kerbe sein.
    Entweder direkt am Verteiler oder auf dem Plastik was darüber ist.
    Der Finger muss genau in der Mitte stehen.
    Dann im Getriebe auf o = OT stellen und überprüfen ob das Kurbelwellenrad und die Nockenwelle fluchtet.


    Wenn das alles stimmt ist alles O.K.


    Wenn du dir immer noch nicht sicher bist schraube die erste Zündkerze raus und nimm dir einen Schraubenzieher.
    Dann den Kolben in die höchste Stellung bringen.
    Dann hast du auf jeden Fall deine OT Stellung.
    Wenn dann dann die Riemenscheibe nicht fluchtet ist die Schraube abgeschert.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!