• Fahre heute ,mal lieber zum VW Händler und hol mir das G02000, bin ich wenigstens auf der sicheren seite(bevor es noch anfängt zu flocken oder sowas, wegen restbeständen in den leitungen). Achso es kommen so ca 0,9l rein.

  • Brauche mal dringend Hilfe:
    Also ich habe meinen Ölkreislauf offen gehabt, zusammen gemacht, Öl rein, entlüften. Das Ding ging normal inkl. Geräusche, dann kurz leicht und dann nur noch schwer. Nun folgendes:

    Neue Pumpe rein, Öl eingefüllt

    Das Ding gedreht - loift

    Lenkrad im voller Autolast liest sich mit den Anpressdruck von 2 Fingern drehen

    Mein Gedanke: Geile Pumpe!

    Nach 2 min. Fahrt, das Ding Tod! Keine Lenkhilfe mehr:motz:

    Auto aufgebockt und nochmal Öl abgelassen

    Neues Öl rein

    und mit freihängenden Reifen den Motor laufen lassen

    Am Lenkanschlag kein zurren der pumpe zu hören, so auch nichts, dass Luft drin ist...

    nun ihr:-)

    a) Neue Pumpe hin

    b) Lenkgetriebe

    c) keine Ahnung, lass die nen Sofa draus pressen

    Kann man testen ob die Pumpe drückt???

    -- Beitrag erweitert um 19:39 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:33 Uhr --

    Edit: Schläuche alle dicht, vorher hat sie gefunzt (alte Pumpe), kein Hammer etc. verwendet, Lenkgetriebe anhand vom Füllstand auch dicht und schon mal revidiert worden:kopfkrat:

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Riemen drauf und gespannt wie ein Flitzebogen! Wie soll denn die Luft da raus gehen? Bin 60km herumgegurkt:-( Drehzahl an die 4000 gehabt

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Hab ich doch gemacht! Er zurrte sie als wenn sie luftig wäre und ging leichter als beim VR, wie gesagt, 2 Fingerflächen auf dem Lenkrad und das Ding lies sich drehen und dann schwer...und nun macht sie keine Geräusche am Anschlag weder belastet noch unbelastet.
    Kann man das Lenkgetriebe ausschließen?
    Dreck in den Leitungen, dass sich was zugesetzt haben könnte vom stehen????
    Die macht ja richtig Druck, eigentlich....

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Lenkgetriebe revidiert... da läuten bei mir die Alarmglocken, hatte da auch scho mal übelste Probleme am 3er Golf meines Onkels, tippe aufs Lenkgetriebe. evtl beim Umbau auch ein Dreckkörnchen reingekommen...

  • Nein, keine Druckmittel vorhanden. Revidiert heißt, wie haben das mit einem neuen Dichtsatz von VW neu abgedichtet.

    Motor: PG

    -- Beitrag erweitert um 21:39 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:32 Uhr --

    Es lief ja Jahre lang bis vorgestern, da hatte ich das Auto soweit zusammen.

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Mal ein Gedankengang
    Motor an und Lenkrad einschlagen. In diesem Zustand die Druckleitung lösen.
    Wenn dir das das Öl entgegen fliegt macht die Pumpe Druck.
    Bleibt das Lenkgetriebe.
    ACHTUNG
    Ich habs in der Art noch nicht probiert. Ich hab keine Ahnung was dabei alles passieren kann. Auf eigene Gefahr.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Der Hobel ist von unten sauberer als meine Westentasche! Die Idee hatte ich aber auch schon nur, das ich was drüberstülpe, den Schlauch oder so und dann gezielt ableite.
    Aber die hat sicherlich Dampf oder?

    Andere Frage, was ist denn wenn ich die Zuleitung während die Pumpe läuft abnehme, dann bekommt die Pumpe kein Öl aber aus der Zuleitung müsste es rausgedrückt werden oder?
    Ob ihr das schadet oder net sei jetzt nicht dahin gestellt:-)

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • In der Ruhestellung fließt das Öl im Kreislauf über das Lenkgetriebe direkt über den Rücklauf in die Servopumpe zurück.
    Erst wenn du nach links oder rechts lenkst öffnet sich ein Ventil, und über die kleinen Leitungen, auf dem Lenkgetriebe, wird die rechte/linke Seite mit Öl links/rechtsseitig unter dem Pumpendruck befüllt und unterstützt dich beim lenken.
    Lenkts du dann in die andere Richtung öffnen die im Lenkgetriebe befindlichen Ventile entgegengesetzt und der Kolben wird von der anderen Seite befüllte.

    Solltest beim Test das also immer Druck auf der Druckleitung haben und kannst auch den Rücklauf an der Pumpe vorn abmachen und schauen ob da was kommt und wie viel.

  • So, also heute folgendes:
    2te neue Pumpe rein, Öl auf voll, Motor an und immer schön nachgekippt, von links nach rechts, rechts nach links usw. Lenkung leicht gängig, Luftblasen blubberten im Behälter, hörten dann auf, Pumpe zurrte beim Volleinschlag lauter, alles tutti.
    Lenkung wurde dann immer schwerer und beim herausfahren aus der Garage war das Ding wieder schwer wie Otze!
    Das gibt es doch net!!!!

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • hast du mal versucht ob es im Stillstand bei höherer Drehzahl plötzlich leichter geht? Bei meinem Umbau hatte ich das Problem dass bis 1500-1800 U/min keine servo zu spüren war. Danach kam Sie ... ich hab dann alles gespült mit ein paar Liter servo Öl und nem Eigenbaukonstrukt zum nachfüllen und auffangen. Dann alles gefiltert und noch mal gespült... dann war alles gut !

  • Also das Thema ist erstmal beendet, der Corrado kommt in die Garage, Decke drauf, fertig.
    2 Nagelneue Pumpen, beide gleiche Syptome. Haben die Pumpen mal ins Ölbad gelegt und mit einer Bohrmaschine drehen lassen um zu schauen ob die funzen. Tun sie nicht, taten sie aber im Auto (zu Anfang), haben dann die alte dran geklemmt. Nach einer Weile spritzte diese die Werkstatt nur so voll. Fazit alte Pumpe müsste heile sein. Neuen KA (wahrscheinlich auch) aber wer weiß das schon. Nach etlichen Telefonaten scheint sich hier die Vermutung zu bewahrheiten, dass Dreck vor nem Ventil sich befindet und das alles im Lenkgetriebe. Kein Bock das auch noch auszubauen-.-

    Warum funzten aber dann beide neuen Pumpen zu anfang?
    Warum hörte man dann von den Pumpen nichts mehr?
    Warum förderten die Pumpen nicht beim Akkubohrer 1500/min?

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Plasteflügel als Antrieb? Bei der alten Pumpe aus Metall.

    Schau mal im Selbststudienplan im Aufbau der Pumpe.

    Evt. sind die Plastepumpenflügel auf der Welle ausgerissen und Welle dreht nun leer und nimmt die Flügel nicht mit.
    Wäre jetzt meine Vermutung.

  • Bau doch mal die alte Pumpe ein, ob die länger hält.
    Würd mir keine Ruhe lassen.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Alte Pumpe ist ja nun drin. Die hat aber absolut keine Geräusche von sich gegeben beim entlüften. Auto steht nun bis kommendes Jahr in der Garage. Hatte die faxen Dicke:-)
    Habe die neue Pumpe mal aufgemacht (Aufbau ähnlich der VR Pumpe) und die hat Metalflügel drin, die durch die Rotationskraft nach aussen gleiten und die Pumpe kompremiert..

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Klappt die Servo mit der alten Pumpe?

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!