Viele Wewechen am Golf 2 G60 Umbau

  • Guten Abend,

    Ich hab mir vor ein paar tagen nen Golf 2 G60 umbau gekauft.Golf war vorher ein 16V GTI und der Motor ist anscheinend aus nem US Corri.
    dafür das er n eingetragenes 70er LR und chip von "Autal" ( kenn ich nichtmal ) hat läuft er so naja.

    fangen wir beim ersten problem an.
    ich habe zwischen 2 und 3k umdrehungen immer ein rasseln.nur bei leichter Last.Entweder die Lager vom Lader haben was weg oder die Lichtmaschine ( welche ich bereits bestellt habe ) bevor sich das Lima Lager festfrisst lieber tauschen.

    hätte nun gern ne meinung dazu. 2 Umlenkrollen werden auch noch getauscht.
    Anscheinend ist Riemen usw. vor 15.000 km neu gekommen.
    Lader wird demnächst zum überholen gebracht ( Theibach ).
    Da wie ich vermute die letzte überholung schon weilchen her ist.

    Nächstes Problem:

    Habe am Sonntag dann noch Ölwechsel gemacht.
    Es war drin 0W40 jetzt ist drin 10W40 und neuer ölfilter.
    Irgendwie klackern mir die Hydros doch zu sehr.Bzw. zu lange.
    Anscheind sind nichtmehr alle Hydros so fit.Oder es liegt am Öl?

    Nun zur nächsten Problematik:

    Im Motorraum liegen 3 Kabel welche zum Benzindruckregler gehen nach dem ETKA ( natürlich bei VW gefragt :) ) bitte weiterhelfen wohin damit. Gegenstücke habe ich nicht aufgefunden.

    Einen hab ich noch :winking_face: :

    Der Motor gönnt sich bei 120 auffer Bahn gute 9-10 liter...
    das braucht nichtmal mein VR6.( aus der Ecke ich normalerweise komme )
    Er rust nicht.CO Wert habe ich keine möglichkeit zu messen müsste ich dann wohl machen lassen.Mein Leerlauf ist auch ziemlich instabil und mal kurz vor m Abstebern und mal dreht er gemütlich bei 1400 upm...
    Leerlaufregler ( Zigarre ? ) ?

    Welche Teile unterliegen beim G&0 denn dem höchsten verschleis bzw. defekten ausser dem Lader ? dann könnte ich mich mal ein wenig darauf fokusieren.

    Viel Text ich hoffe auf viel Antworten.

    Danke :winking_face:

  • Ja, wuerde den Chip auch rausschmeissen, wenn du eh zum Toby gehst soll er dir gleich noch nen Chip einpflanzen, und dann co und die Zündung einstellen. Kostet ja nur em apel un ei.

    Gruß

  • Du könntest mit einem langen Gegenstand, Schraubendreher/Rohr die Lima & den Lader abhören, wird wohl eher die Lima sein/Lagerschaden. Grundeinstellung wie schon geschrieben, dann nochmals prüfen wie er läuft, er sollte etwas unter dem Verbrauch vom VR6 liegen. Chip ansehen und posten wie er ausschaut, je nachdem von welchem Hersteller kann es auch schlecht sein, daher der unrunde Lauf/Verbrauch, muss jedoch nicht, erstmal Grundeinstellung. Das Öl geht, gut man kann auch mineralisches fahren, denke jedoch eher die Hydros sind nicht mehr so gut. Leerlaufregler kann man reinigen und gegenenfalls einstellen. Den Lader außen vor ist es ein ganz normaler 8V Motor, was noch wichtig ist, die Schraube unten an der Kurbelwelle, prüfe diese sofern Original, sollte mit 8,8 oder so gekennzeichnet sein, könnte man sie tauschen gegen eine gekürzte vom TDI ( 12,8 ) Nr. N 905 771 01.

  • danke euch schonmal...

    wie reinige ich den LLR ? ich weis einfach nicht wie und wo am G...

    Vr6 hat keine zigarre :grinning_squinting_face: da sieht das teil was anders aus.

    und zu guter letzt verabschiedete sich mein anlasser...

    zündung *klack* ....mehr geht nicht...

    ich seh schon ich hab da n top kauf gemacht :ok::biggrin:

  • Vom Prinzip her kannste mal fast alle Ferndiagnosen haken. Speziell bei dem drehzahlabhängigen Geräusch gehen bei mir alle Alarmglocken an. Original Chip rein, Grundeinstellung machen, Ölwechsel aufschieben, lieber Pleuellager checken und Ölwechsel danach machen. Ölzu- und Rücklauf neu. Alles keine Mordskostenpositionen, aber Pflicht...

    <--- 9 Jahre diverse G60, einen davon mit 320tkm, unüberholt :winking_face:

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Öl vor und rücklauf sind neue Stahlflex.
    naja was heist neu... paar tausend km alt.
    orginal chip habe ich leider nicht hier.
    Ölwechsel ist schon gemacht.
    Auf Pleullager tippe ich eigentlich weniger.Werde naher mal die Lima abhören und den Lader...auf jedenfall geht das eine oder andere hydro nicht 100 pro. aber das ist fürs erste mal nebensache.

  • Aber die Lager sind bei einigen G60 sehr anfällig
    Such mal hier im Forum da steht ne Menge zu

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Du bist der Chef, aber bitte nicht hier rummemmen wie anfällig so ein G60 doch ist falls es doch die Pleuellager waren :winking_face:

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • "Nun zur nächsten Problematik:

    Im Motorraum liegen 3 Kabel welche zum Benzindruckregler gehen nach dem ETKA ( natürlich bei VW gefragt ) bitte weiterhelfen wohin damit. Gegenstücke habe ich nicht aufgefunden."

    kann mir jemand helfen ? :)

  • Hast du die Farben zur Hand ?

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Braun ist der Lüfternachlauf (wenn du das Kabel an Masse hälst sollte der Lüfter anspingen)
    gelb-rot weiß-rot ist der Kraftstoffdruckschalter sitzt auf dem Schlauch der am Ende des Kraftstoffverteilers hängt

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Der Lüfternachlauf wird mit nem Winkelblech verschraubt und wird bei dir wohl fehlen.
    Der Kraftstoffdruckschalter sitzt auf einem Schlauch der vom Kraftstoffverteiler kommt und wird wohl auch fehlen.
    Wirst wohl beim freundlichen vorbeifahren müßen. Eventuell druckt er dir die Sachen von AKTE aus. Kannst dir auch gleich die Teile kaufen weiß aber nicht was sie kosten.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • der druckschalter ist ja vorhanden... ist in der nähe der zigarre.. von dort an laufen die kabel irgendwohin...

    ich suche also den entgegengesetzten weg wie von dir geschrieben :grinning_squinting_face:

  • Ups die andere Seite.
    Die gehen zur Stirnwand und vereinigen sich mit dem Motorkabelbaum an der Stelle wo auch die Kabel für die Zündspule aus dem Kabelbaum kommen.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!