9A Motor hat 165 PS: welches Getriebe wäre optimal?

  • Mein 16V hat momentan noch glaub das CGY Getriebe verbaut. Die Tage kommt mein SLS chip + 268 Einlass schrick nocke (paket von SLS) rein. eine neue Sachs kupplung ist auch scho bereit zum Einbau, u. der leichte schwung (5,5kg -> SLS) liegt genau daneben
    nachdem die leistung auf ca. 165 PS kommt (bastucka ab Kat, Powerrohr PRO, K&N usw. hocken auch im Boot), würde sich ein anderes Getriebe, habe dabei an eine kürzeres gedacht da leichter schwung, bestimmt lohnen.
    welches kann ich da reinmachen wenn man die oben genannten veränderungen mit einbezieht?

    habe Seilzug 02A. BJ.92 Corrado 9A Motor

    habe mal das ATA mit dem AGC verglichen u. das AGC is gleich bis auf den 5. Gang da ist es länger!

    https://corrado.xyz/technisches/co…tomatikgetriebe

    daraus werd ich auch nich grad schlau!

    brauch halt ein Getriebe damit sich des Ganz enoch mehr optimiert.

    um Hilfe wär ich dankbar!

    Sorry hab mich vertippt meinte dass der unterschied des ATA und AGC nur an der Achsübersetzung unterschiedlich ist! ich kann aber leider mit den Zahlen (siehe Link im ersten Beitrag) nichts anfangen. ist der unterschied extrem? u. wie macht der sich bemerkbar? das AGC ist vom 16V Corrado wäre leichter zu bekommen wie das ATA (US G60)

    ich hab mir schon gedacht ein G60 Getriebe zu verbauen aber ich weiß aber nicht welches das beste wäre, um mein Motor bzw. das drumherum zu optimieren.

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (17. Februar 2009 um 07:41) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • hab das aber mal verglichen mit dem AGC ist net viel unterschied -also von den Zahlen- der unterschied is nur bei d Achsübersetzung!
    tauscht es gegen meim CGY... :)
    würde das gut den den o.g. veränderungen passen?

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

  • Wie meist du "zu den Veränderrungen"? Das Getriebe hat "wenig" mit dem Motor zu tun. Also dem Motor ist es egal welches Getriebe du fährst.
    Wenn du im Anzug etwas schneller sein willst, sollte das Getriebe kurz sein, allerdings ist beim US die Endgeshwindigkeit niedriger. Könnte man viell. mit nem langen 5. Gang ausglecihen.
    Ich würde nicht tauschen, sondern ich würde es dir verkaufen. aber alles weitere dann über Pm wenn du Interese hast.

    andreas

  • ja ich meinte damit, dass ich ein Getriebe will dass sich mit der Leistung vereinbart u. kein z.B. eeeewig langes wo ich die Leistung im endeffekt nimmer so merke. Es soll auf jeden fall untenrum besser hochreißen aber trotzdem nicht auf halbem Weg nach oben verhungern. wie ist das so mit leichtem schwung u. kurzen getriebe? ändert eigentlich nichts nur dass er halt schneller aufreißt aber die drehzahlen ändern sich dadurch ja nicht.. wenn ich das richtig verstehe...
    danke

    bekommst du meine PM´s? immer wenn ich abschicken will sagt er mir in bin net angemeldet...

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (17. Februar 2009 um 07:42) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • ja, ich habe deine 3 Pm´s bekommen.
    Die Drehzahlen ändern sich schon klar.
    Wie gesagt, ist das us das kürzeste. Das soll unten rum ganz gut los gehen.
    Bin es selbst nie gefahren.
    Der erleichterte Schwung ändert an der Drehzahl ansich ncihts. Nur das er schneller hoch dreht, aber auch schneller wieder abfällt..

    andreas

  • Hi!

    Ich würde das Getriebe drin lassen denn ein schnelleres ansprechverhalten erreichst du ja schon durch die erl. Schwungmasse, natürlich verschlechtert sich dadurch wieder der Leerlauf und Drehmoment verlierts du auch! Aber wenn du das Getriebe änderst würde ich auch gleich das kürzeste nehmen damit es auch spürbar ist!! Ich hatte aber auch ne erl. Scheibe in meinem Golf 16v und würde sie jederzeit wieder nutzen!

    MFG Dominik

    92'er Corrado 16V 9A, Hartmann Komplettanlage, RH ZW1 8x17 mit 205/40 und 9.5x17 mit 225/35, Weitec Gewinde, ZV, el.FH...

  • Das ATA ist nicht das kürzeste Getriebe das es im Corrado gab. Es ist das kürzeste G60-Getriebe aus dem Corrado! :winking_face:
    Die Vergleiche von Tobi sind schon richtig, das AGC ist kürzer. Die Gangübersetzungen sind zwar fast die gleichen, aber die Achsübersetzung ist gut 7% kürzer wie die des ATA.
    Und damit ist jeder Gang entsprechend um gut 7% kürzer.

    Sollte ich mich irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

  • so nun ist alles montiert! leider hat der motor derart geruckelt u. ging wieder aus! alles wieder runter, dann sah ich dass die nocke um 1 zahn falsch montiert war. auch das erledigt,! (268 Schrick mit chip, SLS) morgen ist das ganze nochmal dran, ansaugbrücke muss noch montiert werden! was meint ihr wird der leerlauf so gering bzw. sehr unrund? durch den chip u. die nocke? ist das noch tragbar hat jemand erfahrung mit nem leichten schwung u. ner andren nocke? leerlauf, lautstärke, rundlauf usw.?

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

  • ja aber welches Getriebe hat 6 Gänge wo noch mit seilzug schaltet? u. ein 6 gang aus nem 6 Zylinder ist wiederrum zu lang übersetzt u. da würde mir die leistung fehlen um den 6. auszufahren :winking_face:

    16V mit SLS Chip+schrick 268, Bastuck ab kat, Powerrohr PRO, ABF-Krümmer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!